Könnte Virtual Reality die Zukunft der Geflügelgesundheit sein?

Startseite » Könnte Virtual Reality die Zukunft der Geflügelgesundheit sein?

Forscher der Iowa State University versuchen, das Wohlergehen und die Gesundheit von Hühnern durch Virtual Reality (VR) zu steigern.

In den letzten Jahren hat die VR-Technologie Einzug in alle Lebensbereiche gehalten. Von Videospielen bis hin zur Berufsausbildung versucht VR, den Benutzern ein möglichst realitätsnahes Erlebnis zu bieten. Obwohl dieser technologische Fortschritt für viele dystopisch klingen mag, finden Forscher im ganzen Land Wege, wie er unser tägliches Leben verbessern kann.

Melha Mellata, Associate Professor, Department of Food Science and Human Nutrition an der Iowa State University, und Graham Redweik, ein neuer Doktorand im Interdepartmental Microbiology Graduate Program an der Iowa State, untersuchen, ob VR auf eine weitere unkonventionelle Weise eingesetzt werden kann Zeit für die Vögel.

Die Forscher des Staates Iowa erkannten, dass die steigende Nachfrage nach käfigfreien Eiern aus dem Ziel resultiert, den Hühnern ein besseres Wohlergehen zu bieten, insbesondere im Hinblick auf ihr natürliches Verhalten. Da die käfigfreien Systeme jedoch Herausforderungen wie Verletzungen und bakterielle Infektionen mit sich bringen können, werden die meisten Legehennen in herkömmlichen Käfigen gehalten. Mellata sah in der VR-Technologie eine Möglichkeit, eine Freilandhaltung in einem Legehennenstall zu simulieren.

„Es gibt viele Herausforderungen im Zusammenhang mit Freilandhaltungsumgebungen für Legehennen, einschließlich des Potenzials für zusätzliche Verletzungen, Krankheiten und Risiken durch Raubtiere“, sagte Mellata. „Hühner in Freilandhaltung neigen jedoch dazu, häufiger positive, ‚normale‘ Verhaltensweisen an den Tag zu legen, die ihre allgemeine Gesundheit und Immunität zu verbessern scheinen.“

Die Studie „Exposure to a Virtual Environment Induces Biological and Microbiota Changes in Onset-of-Lay Hennen“, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Grenzen der Wissenschaft, fanden heraus, dass das Zeigen von Hühnern in VR-Szenen von Hühnern in einer natürlicheren Umgebung die Stressindikatoren im Blut und in der Darmmikrobiota der Hühner reduzierte. „Es ist faszinierend zu glauben, dass selbst das bloße Zeigen von Hühnern in Freilandhaltung ähnliche immunologische Vorteile stimulieren kann“, sagte Mellate.

Hühner sind sehr empfänglich für visuelle Reize. Wie ihre T-Rex-Vorfahren haben Hühner eine schlechte Tiefenwahrnehmung und erkennen Objekte besser, wenn sie sich bewegen, als wenn sie stehen. Das bedeutet laut Studie, dass Umweltfaktoren wie Farbe, Lichtqualität, Dauer und Intensität das Fressverhalten von Geflügel beeinflussen.

Wenn Sie sich beispielsweise ein Video von Küken beim Füttern ansehen, ahmen die Vögel dieses Verhalten nach und nähern sich ihrem Futter schneller.

Die Studie ergab, dass die VR-Szenen biochemische Veränderungen im Zusammenhang mit einer erhöhten Resistenz gegen E. coli-Bakterien induzierten, die ein Gesundheitsrisiko für Geflügel und Menschen darstellen, die kontaminierte Eier essen.

Die Forscher zeigten Videoprojektionen von Hühnern in Freilandumgebungen. Die Szenen zeigten Innenanlagen mit Zugang zu einem eingezäunten Kratzbereich im Freien und einer nicht eingezäunten offenen Prärie mit Gräsern, Sträuchern und Blumen. Eine Gruppe von 34 Hennen aus kommerziellen Geflügelbeständen wurde den Videos fünf Tage lang an allen vier Wänden ihres Stalls ausgesetzt. Die Videos wurden während einer Phase mit hohem Stressrisiko getestet – 15 Wochen nach dem Schlüpfen, einer Phase, in der kommerzielle Hennen regelmäßig in Eiablageeinrichtungen gebracht werden.

Die rein visuellen Aufzeichnungen zeigten verschiedene Gruppen von Freilandhühnern, die je nach Tageszeit Aktivitäten im Zusammenhang mit positivem Geflügelverhalten durchführten, wie z. B. Putzen, Hocken, Staubbaden und Nisten. Videos wurden einer Kontrollgruppe gleicher Größe und gleichen Alters in der gleichen Wohnform nicht gezeigt.

Die Forscher analysierten Blut, Gewebe und Proben ihrer Darmmikrobiota. Hühner in der Behandlungsgruppe zeigten mehrere vorteilhafte Veränderungen im Vergleich zur Kontrollgruppe. Zu den Unterschieden gehörten geringere Stressindikatoren und eine erhöhte Resistenz gegen vogelpathogene E. coli-Bakterien, die Sepsis und Tod bei Jungvögeln verursachen können.

„Wir brauchen mehr Forschung, aber dies deutet darauf hin, dass Virtual Reality ein relativ einfaches Werkzeug sein könnte, um die Gesundheit von Geflügel in engen Umgebungen zu verbessern und die Lebensmittelsicherheit zu verbessern“, sagte Mellata. „Es könnte auch eine relativ kostengünstige Möglichkeit sein, Infektionen und den Bedarf an Antibiotika in der Eierproduktion zu reduzieren.“

Das Team hofft, die Forschung ausweiten zu können, um eine ähnliche Studie über einen längeren Zeitraum mit mehr Hühnern und Hühnern in verschiedenen Stadien durchzuführen, um zu sehen, ob die Ergebnisse repliziert werden können.

„Zukünftige Forschung in Zusammenarbeit mit unseren Partnern in der Veterinärmedizin ist auch erforderlich, um die neurochemischen Mechanismen zu untersuchen, die die visuellen Reize mit Veränderungen im Darm der Hühner in Verbindung bringen“, sagte Mellata.

Das vollständige Studium kann sein hier angesehen.

(Um sich für ein kostenloses Abonnement von Food Safety News anzumelden, Klick hier.)