Nachricht vom 26.03.2022
Von Katharina Behner
Nach erfolgreichem Zieleinlauf erhielten 52 Abiturienten des Kopernikus-Gymnasiums in Wissen unter dem Motto „MABIOKART“ ihre Abiturzeugnisse. Die Veranstaltung war geprägt von vielen Liedtexten, die auch in den jüngsten Zeiten von Pandemie und Krieg nicht an Aktualität verloren haben.

Wissen. Getreu dem Motto „MABIOKART“ nahm das starke Rennteam des Abiturjahrgangs 2022 des Kopernikus-Gymnasiums in Wissen Urkunden und Auszeichnungen mit vielen Glückwünschen entgegen. Und zur großen Freude aller endlich in einer größeren Gruppe als in den Vorjahren mit höheren Corona-Einschränkungen.
Man kann durchaus von einem besonderen Jahrgang sprechen, der nicht nur durch die Pandemie, sondern auch durch den Krieg in der Ukraine geprägt wurde. Dieser inhaltliche Faden zog sich bei aller Freude über das Erreichte durch die Veranstaltung.
„Wish you something“ sollte zur Handlungsmaxime werden – geprägt von Songs
Schulleiterin Katja Weidt hieß neben den 52 glücklichen Abiturienten, ihren Eltern, Freunden und Verwandten, Landrat Dr. Peter Enders, Bürgermeister Berno Neuhoff, Schulelternvertretern, Lehrern und weiteren Gästen willkommen. Sie bedankte sich auch beim Kulturwerk-Team, das nicht nur die Feierlichkeiten, sondern auch die Räumlichkeiten während der Prüfungsphase zur Verfügung gestellt hat.
Musikalisch wurde die Veranstaltung von Gymnasiasten untermalt, darunter das Musikstück „MabioKart“ zum Abschlussmotto.
Lieder spielten insgesamt eine große Rolle bei dieser Feier. Angesichts des Angriffskrieges in der Ukraine griff Katja Weidt den Text der Toten Hosen „Wnsch Dir was“ aus dem Jahr 1993 auf, der nun eine neue Bedeutung erlangt hat. Die Texte sagen: „Die Zeit wird kommen, in der Wünschen wieder helfen wird“. Weidt forderte die Abiturienten auf, mitzumachen, ihre Wünsche laut zu äußern, um sie zur Maxime des Handelns zu machen. Viele seiner Mitstreiter kamen dem Wunsch nach, etwa von Basti („Frieden wäre schön“).
Die Schulleiterin wies auch darauf hin, dass die Wünsche aus dem Lied, etwa nach Gerechtigkeit und Frieden, noch nicht verwirklicht seien und ermutigte die Jugendlichen, ihr Land und ihre Welt mitzugestalten: „Denke an deine Wünsche und setze deine Pläne für sie um.“ Sie endete mit den Worten: „Halte dein Herz am richtigen Ort.“
Jahrgangsbeste Corinna Stoll gratulierte herzlich zum gelungenen Finish und berichtete ganz nach dem Abi-Motto über viele Rennetappen, Briefings des Rennteams, Hindernisse und „Single-Karts“ während der Lockdown-Zeiten. „Es war überhaupt nicht einfach.“ Aber die Jugendlichen beschäftigten sich immer mit der „Rechnung ihrer Ankunft“. Sie wünscht viel Glück für alle Rennen, an denen junge Menschen in ihrem Leben teilnehmen werden.
„Bunter Heap“ bedankt sich bei allen Unterstützern
Sina Hildebrand und Zeynep Burhan, beide Vertreterinnen des nach eigenen Worten als anstrengend berüchtigten Abiturientenjahres, eben ein „kunterbunter Haufen“. Sie bedankten sich bei der Schulleiterin, allen Lehrern, den Jahrgangsleitern Corinna Stoll und Marc Cramer und „Oberstufenpapa Winti“ (Robert Winter), die den Abiturienten immer ein Lächeln ins Gesicht zauberten.
Es war sehr berührend, als Hildebrand und Burhan ihre Mitschüler ermutigten, sich an ihre Eltern, Bekannten und Freunde zu wenden. „Du warst immer für uns da“ waren die rührenden Worte.
Auch in diesem Abiturjahrgang war das soziale Projekt trotz Corona-bedingter Hindernisse stark. Insgesamt 1.650 Euro gehen an das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe. Julia Weiler und Chantal Orthey bedankten sich bei allen Unterstützern für die Spenden.
Landrat Enders: Begeistert vom Friedensengagement – die Werkzeuge sind da
Andere Gratulanten wünschten den Abiturienten alles Gute für ihr Leben. Neben Landrat Dr. Peter Enders, Bürgermeister Berno Neuhoff, Pfarrer Marcus Tesch und Schulelternsprecher Marco Holschbach sowie Schulleiter Robert Winter.
Enders gratulierte im Namen des Landkreises und persönlich. Er wünschte den Abiturienten Mut und Zuversicht, wohin auch immer der Weg sie führen möge. Pandemie und Krieg würden enden, auch wenn man noch nicht wüsste wie. Angst ist kein guter Ratgeber. „Sie haben das Rüstzeug“, um die Herausforderungen unserer Zeit mit Engagement und Energie zu meistern, so der Landrat.
Bürgermeister Berno Neuhoff gratulierte zur Reifeprüfung. Angesichts der Situation in der Ukraine widmete er sich dem Thema Demokratie und Freiheit, für das wir uns einsetzen müssen. „Heute ist dein Tag“, sagte er zu den 52 Abiturienten.
Gleichzeitig war es ein Tag der Solidarität in der Stadt des Wissens und über ihre Grenzen hinaus und bezog sich auf den Erste-Hilfe-Transport in die Partnerstadt Krapkowice in Polen. Er wünschte den jungen Menschen positives Denken und immer eine glückliche Hand bei allem, was sie tun. Auch er war überzeugt: „Sie werden es schaffen, das Blatt zu wenden.“
Schulelternsprecher Marco Holschbach stimmte den Vorrednern zu, dass ausnahmslos alle Abiturienten stolz sein können. Er bedankte sich bei den Lehrkräften für die harmonische Zusammenarbeit und riet: „Trau dich, etwas zu tun“, denn die erhaltene Ausbildung mache sie sicher.
Pastor Marcus Tesch griff Stings Song „Russians“ von 1985 auf und zitierte Passagen wie „I hope the Russians love their children too“.
Getreu seinem Motto „Getröstet und unerschrocken“ wünschte er den Abiturienten ein unbeschwertes und erfülltes Leben ohne Angst und Sorge. „Vergiss nicht darauf zu vertrauen, dass alles gut wird“, schloss er. (KathaBe)
Die Zeugnisse wurden den Abiturienten des Kopernikus-Gymnasiums 2022 ehrenvoll überreicht:
Agir, Bnyamin (Wissen); Ankerstein, Dorothea (Etzbach); Becher, Larissa (Wissen); Bender, Paula (Morsbach); Bernhardt, Jana (Wissen); Boyko, Denis (Hamm); Borgdorf, Laura (Morsbach); Boschen, Charlotte (Birkenhonig-Dinner); Burhan, Zeynep (Roth); Canpolat, Ayse (Wissen); Christian, Paul (Wissen); Cifci, Furkan (Wissen); Diedershagen, Maja (Birkenhonigessen); Engers, Laura (Altenkirchen); Happ, Lukas (Wissen); Harzer, Lena (Birkenhonigessen); Hassel, Ben (Wissen); Hildebrand, Sina (Wissen); Keller, Michelle (Helmenzen); Kipping, Leon (Selbach); Koonen, Tammo (mittlerer Hof); Krist, Maja (Rosenheim); Leidig, Miriam (Birkenhonig-Dinner); Marciniak, Marie (Wissen); Müller, Johanna (Morsbach); ztrk, Aylin (Scheuerfeld); Orthey, Chantal (Scheuerfeld); Reichert, Moritz (Steinebach); Sauerbach, Alina (Wissen); Saylam, Madeleine (Gehardshain); schlechter Gürtel, Jelle (Wissen); Schmidt, Hannah (Morsbach); Schneider, Céline (Hvels); Schneider, Maja (Birkenhonig-Dinner); Schneider, Selina (Wissen); Schrg, Sophia (Birkenhonig-Dinner); Seifer, Melvin (Elfen); Steiger, Victoria (Birkenhonig-Dinner); Stendenbach, Anne (Mittelhof); Stinner, Lisa (Morsbach); Stockschläger, Ben (Gebhardshain); Theis, Kasra (Wissen); Thielmann, Andronic (Etzbach); Thielmann, David (Wissen); Umbach, Niklas (Selbach); Wagner, Lisa (Wissen); Weber, Lorenz (Bitzen); Weiler, Julia (Wissen); Widder, Lisa-Marie (Wissen); Wielandt, Amelie (Daaden); Wildt, Bastian (Friesenhagen); Wisser, Maxine (Rosenheim).
Herausragende Preisträger
Preis des Kultusministers des Landes RLP
Zeynep Burhan
Auszeichnung des Bezirksrats
Sina Hildebrand
Auszeichnungen des Bürgermeisters der Stadt
Laura Borgdorf, Maja Schneider
Die vier Schülerinnen und Schüler wurden für ihr soziales Engagement und ihren Einsatz für das Kopernikus-Gymnasium und die Note ausgezeichnet. Sina und Zeynep waren studentische Redner, Laura und Maja waren als Step-Speaker beteiligt.
Außerdem verliehen für herausragende Leistungen in den Fächern:
Bildende Kunst Sina Hildebrand
Biologie Sina Hildebrand, Lisa Wagner
Deutscher Bastian Wildt
Englisch Anne Stendenbach
Geographie Lisa Wagner
Geschichte Maya Schneider
Mathematik Jana Bernhardt, Sina Hildebrand
Physik Jana Bernhardt, Niklas Umbach
Die Freunde des Kopernikus-Gymnasiums ehrten zwölf Abiturienten, darunter die Jahrgangsbeste Maja Schinder (1,1)
Larissa Becher (1,8); Bernhardt, Jana (1.3); Burhan, Zeynep (1.4); Harzer, Lena (1,9); Hildebrand, Sina (1.3); Marciniak, Marie (1.9); Schneider, Maja (1,1) Jahrgangsbeste; Stendenbach, Anne (1.8); Umbach, Niklas (1.9); Wagner, Lisa (1.3); Weiler, Julia (1,5); Wildt, Bastian (1.6). (KathaBe)
Mehr dazu: Kinder & Jugend
Lokal: Wissen & Umgebung
Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!
Mehr Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() |