Laut einer Umfrage sucht derzeit mehr als jede vierte Pflegekraft aufgrund der hohen Arbeitsbelastung aktiv nach einer anderen Stelle. Zwölf Prozent wollen in einen anderen Job im Gesundheitswesen wechseln, 16 Prozent wollen die Branche ganz verlassen, so eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov für das Jobportal „Indeed“, über die die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ ( WAZ, Mittwochsausgabe) berichtet.
Jüngere Arbeitnehmer zwischen 18 und 34 Jahren planen besonders häufig den Sprung, jeder Dritte (34 Prozent) sucht einen anderen Job. Demnach denken insgesamt zwei von drei befragten Pflegekräften (69 Prozent) ans Aufhören, die Hälfte oft, die andere Hälfte gelegentlich. Noch größer ist die Unzufriedenheit bei den Intensivpflegekräften: Acht von zehn zertifizierten Fachkräften mit Zusatzqualifikation stellen die weitere Ausübung ihres Berufs in Frage, 42 Prozent tun dies häufig.
Die ab Mittwoch geltende Impfpflicht in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen spielt offenbar kaum eine Rolle. Die Hälfte (49 Prozent) der Befragten gab als Grund die hohe Arbeitsbelastung an, 39 Prozent das Gehalt. Jede vierte Pflegekraft möchte wegen der Arbeitszeiten den Job wechseln, jeder fünften fehlt die Anerkennung.
Die unmittelbaren Folgen der Pandemie, zu der auch die Impfpflicht gehört, stören die wenigsten: Nur fünf Prozent gaben dies als möglichen Kündigungsgrund an. Doch von den wenigen Ungeimpften in den Einrichtungen wollen sechs von zehn die Branche verlassen.
Veröffentlicht: 16.03.2022 – Quelle: Agence-France-Presse