Tripolis (IKRK) – Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) begrüßt die Bestätigung des Ministeriums für Kommunalverwaltung, dass lokale Behörden und Einrichtungen mit dem IKRK zusammenarbeiten können.
In einem am 27. November 2022 herausgegebenen internen Rundschreiben zog das Ministerium für Kommunalverwaltung ein zuvor herausgegebenes internes Rundschreiben, das kürzlich öffentlich verbreitet worden war, zurück und erklärte es für null und nichtig, in dem es die lokalen Behörden anwies, die Zusammenarbeit mit dem IKRK einzustellen.
Die im ersten Rundschreiben erwähnten Anschuldigungen wurden von den zuständigen Behörden in Libyen als unbegründet angesehen.
Das IKRK bekräftigt seine humanitären Ziele und unterstreicht den höchsten Respekt, den es für den Staat Libyen, seine Behörden und sein Volk hat, und bekräftigt erneut die uneingeschränkte Achtung des IKRK für die libyschen Institutionen und seine Gesetze und Verfahren.
Das IKRK schätzt auch die Anerkennung der libyschen Institutionen für ihre unparteiische, neutrale und unabhängige Rolle als humanitäre Organisation, die weltweit das Mandat hat, Menschen zu schützen und zu unterstützen, die von bewaffneten Konflikten und anderen Gewaltsituationen betroffen sind.
In Libyen leistet das IKRK im Einklang mit seinem humanitären Mandat weiterhin die notwendige Unterstützung, um das Leiden der am stärksten gefährdeten libyschen Bevölkerung zu lindern, die seit 2011 die Hauptlast des langwierigen Konflikts trägt. Es tut dies in enger Absprache mit und schätzt die Unterstützung der zuständigen Behörden in Libyen zur Erleichterung ihrer humanitären Aktivitäten.
Hinweis für Redakteure:
Aktualisiertes Ministerialrundschreiben, in dem das IKRK erwähnt wird, ist zu finden hier.
In Libyen führt das IKRK einen Dialog mit relevanten nationalen Institutionen und Akteuren über die Förderung und Einhaltung des humanitären Völkerrechts (IHL)*, dh der Kriegsgesetze, das IHL bietet Schulungen und Erste-Hilfe-Schulungen an und arbeitet mit dem libyschen Roten Halbmond zusammen, um diese zu erfüllen seinen humanitären Auftrag. Das IKRK besucht auch Haftorte, hilft den Familien von libyschen Bürgern und Einwohnern des Landes, den Kontakt zu ihren Angehörigen wiederherzustellen und aufrechtzuerhalten, stellt forensisches Fachwissen und Unterstützung für den würdevollen Umgang mit den Toten bereit und schärft das Bewusstsein für Waffenkontamination wie Blindgänger Kriegsüberreste und liefert humanitäre Hilfe (Lebensmittel, Haushaltsgegenstände und Bargeldverteilung) und versucht, die Lebensgrundlagen der am stärksten gefährdeten Menschen zu stärken, unterstützt Krankenhäuser und Kliniken für die medizinische Grundversorgung sowie Zentren für physische Rehabilitationsprogramme und führt Wasser- und Sanitärprojekte zur Unterstützung durch Institutionen, die für diese Dienste verantwortlich sind.
- Das HVR ist ein Rechtswerk, das aus humanitären Gründen versucht, Personen zu schützen, die nicht oder nicht mehr direkt an den Feindseligkeiten teilnehmen, und Mittel und Methoden der Kriegsführung einzuschränken.
Medienkontakt(e):
Basheer Omar (Tunis) [email protected] +21629010125
Imene Trabelsi (Beirut) [email protected] +961 3 138 353