Literarischer Frühling: Das versprechen die Leipziger Buchnächte

Startseite » Literarischer Frühling: Das versprechen die Leipziger Buchnächte

„Der MDR tut alles, um die besondere Buchtradition in Leipzig und den Kulturbereich Literatur im Allgemeinen in dieser schwierigen Situation zu unterstützen“, erklärt MDR-Intendantin Karola Wille. „Mit den Buchnächten von MDR KULTUR aus der Alten Handelsbörse und weiteren Programmangeboten wollen wir die Liebe zum Lesen lebendig halten und Brücken bauen – auch und gerade nach Osteuropa.“

Leipziger Büchernächte in der Alten Börse

Neun Autorinnen und Autoren stellen im Rahmen der Leipziger Buchnächte am Donnerstag (17. März) und Freitag (18. März) ihre Neuerscheinungen vor. Immer von 20:00 bis 23:00 Uhr Alexander Osang, Ingo Schulze, Rainald Grebe, Natalie Amiri, Nino Haratischwili, Bettina Wilpert, Julia Schoch, Mario Schneider und Utz Rachowski sind live in der Alten Börse zu sehen. Die Veranstaltung wird live im Radio und als Livestream übertragen www.mdr-kultur.de gehört werden.

Buchabend der ARD-Kulturradios

Am 19. März startet außerdem die Büchernacht in den ARD-Kulturradios. Bei der dreistündigen ARD-Hörfunk-Kulturnacht „Unter Buchen“ blicken die Moderatoren Katrin Schumacher und Carsten Tesch auf Frühlingsliteratur. Dafür haben sie sprach mit Fatma Aydemir, Jakob Augstein, Heike Geißler, Lucy Fricke, Aleš Šteger, Judith Kuckart, Katerina Poladjan, Jan Costin Wagner und Lola Randl.

MDR KULTUR Programmhighlights auf einen Blick

  • Weg Montag der 14.03 MDR KULTUR widmet dem diesjährigen Träger des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Einigung, Karl-Markus Gauss, eine tägliche Lesezeit. Gauß stellt seinen Berichtsband „Die unaufhörliche Völkerwanderung“ vor. (9:05 – 9:30 Uhr und 19:05 – 19:30 Uhr)
  • Bei der Dienstag der 15.03 dreht sich alles um die fünf Anwärter auf den Preis der Leipziger Buchmesse (Belletristik). MDR KULTUR stellt die Nominierten vor. (Von 22:05 bis 23:00 Uhr)
  • Die Büchernacht Donnerstag (17.03) beginnt mit einem Special zum Preis der Leipziger Buchmesse ab 16:05 Uhr. Das Format „Unter Buchen“ aus der Alten Börse startet um 20:00 Uhr. Ab 22:10 Uhr berichtet das TV-Magazin „artour“. die Gewinner der Leipziger Buchmesse in einem Literatur-Special.
  • der Freitag (18.03.) beginnt um 18:05 mit dem Format „Olá Portugal!” – eine Stunde portugiesische Literatur. Dann geht es ein zweites Mal zur alten Börse: „Unter Buchen“, diesmal mit Carsten Tesch, von 20:00 bis 23:00 Uhr
  • Bei der Samstag (19.03.) Ab 19.05 Uhr erwartet uns ein Diskurs mit dem Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah; bevor es zur ARD Radio Kulturnacht („Unter Buchen“) geht.