Coronavirus (Symbolbild).
© Sven Hoppe/dpa
München/Oberbayern – Das Coronavirus sorgt nach wie vor für Einschränkungen des öffentlichen Lebens in der Region, in Bayern, in Deutschland und weltweit. Die Entwicklungen am Samstag (5. Februar) im Newsticker:
Die Fallzahlen im Überblick:
- Covid-19-Fälle auf Intensivstationen in Bayern: 334 (Quelle/Stand: DIVI, 4. Februar, 5:55 Uhr)
- Intensivbettenbelegung ILS Rosenheim: 85,1 % (Quelle/Stand: DIVI, 4. Februar, 9:30 Uhr)
- Intensivbettenauslastung ILS Traunstein: 81,9 % (Quelle/Stand: DIVI, 4. Februar, 9:30 Uhr)
- 7-Tage-Inzidenz: Stadt Rosenheim 2146,5, Landkreis Rosenheim 1869,2, Landkreis Traunstein 1081,8, Landkreis Berchtesgadener Land 1854,7, Landkreis Mühldorf 2087,0, Landkreis Altötting 1820,8 (Quelle/Stand: RKI, 4. Februar, 5 Uhr)
- Bisher infizierte Personen: Stadt Rosenheim 12.454, Landkreis Rosenheim 49.402, Traunstein 33.406, Berchtesgadener Land 20.921, Mühldorf 23.041, Altötting 18.586 (Quelle/Stand: RKI, 4. Februar, 5 Uhr)
- Todesfälle: Stadt Rosenheim 106, Landkreis Rosenheim 666, Traunstein 319, Berchtesgadener Land 162, Mühldorf 263, Altötting 288 (Quelle/Stand: RKI, 4. Februar, 5 Uhr)
- Service: Fälle Deutschland — Fälle weltweit — Übersicht Risikogebiete
RKI registriert 217.815 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz bei 1388,0
Der Robert-Koch-Institut (RKI) ist bundesweit weiter gestiegen Sieben-Tage-Inzidenz gemeldet und damit wieder ein Maximalwert. Den Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche gab das RKI am Samstagmorgen mit 1388,0 an.
Zum Vergleich: Am Vortag lag der Wert bei 1349,5. Vor einer Woche lag die bundesweite Inzidenz bei 1127,7 (Vormonat: 258,6). Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten sich innerhalb eines Tages beim RKI 217.815 Corona-Neuinfektionen. Das geht aus Zahlen hervor, die Status des RKI-Dashboards ab 4:57 Uhr zurückspielen Vor einer Woche gab es 189.166 Infektionen.
Experten gehen davon aus, dass es eine hohe und steigende Zahl von Fällen geben wird, die nicht in den RKI-Daten erfasst werden, auch weil Testkapazitäten und Gesundheitsämter vielerorts an ihre Grenzen stoßen. Zudem melden einige Städte und Landkreise seit Tagen Probleme bei der Übermittlung der Corona-Fallzahlen.
Innerhalb von 24 Stunden wurden den neuen Angaben zufolge in Deutschland 172 Todesfälle registriert. Vor einer Woche waren es noch 182 Tote. 10.889.417 Infektionen mit Sars-CoV-2 hat das RKI seit Beginn der Pandemie gezählt. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen unentdeckt bleiben.
Die Zahl der Corona-Infizierten, die innerhalb von sieben Tagen in Kliniken kamen, lag laut RKI am Freitag (Donnerstag: 5.00) bei 5,45 pro 100.000 Einwohner. Darunter können auch Personen mit positivem Corona-Test sein, die eine andere Haupterkrankung haben.
Das RKI gab die Zahl der Genesenen am Samstag mit 8.016.000 an. Die Zahl der Menschen, die an einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 starben oder daran beteiligt waren, stieg auf 118.676.
fgr/bcs/dpa