Live-Ticker Corona vom 7. bis 8. März: Pandemie in Bayern – Nachrichten aus Rosenheim, Traunstein, Mühldorf, Altötting und dem Berchtesgadener Land

Startseite » Live-Ticker Corona vom 7. bis 8. März: Pandemie in Bayern – Nachrichten aus Rosenheim, Traunstein, Mühldorf, Altötting und dem Berchtesgadener Land

Coronavirus (Symbolbild).

© Sven Hoppe/dpa

München/Oberbayern – Das Coronavirus sorgt nach wie vor für Einschränkungen des öffentlichen Lebens in der Region, in Bayern, in Deutschland und weltweit. Die Entwicklungen am Montag (7. März) im Newsticker:

Die Fallzahlen im Überblick:

  • Covid-19-Fälle auf Intensivstationen in Bayern: 367 (Quelle/Stand: DIVI, 7. März, 7:15 Uhr)
  • 7-Tage-Inzidenz: Stadt Rosenheim 603,9, Landkreis Rosenheim 550,6, Landkreis Traunstein 1545,5, Landkreis Berchtesgadener Land 1755,0, Landkreis Mühldorf 1935,9, Landkreis Altötting 1562,0 (Quelle/Stand: RKI, 6. März, 5:02 Uhr)
  • Bisher infizierte Personen: Stadt Rosenheim 16.923, Landkreis Rosenheim 68.087, Traunstein 49.753, Berchtesgadener Land 30.455, Mühldorf 32.541, Altötting 27.268 (Quelle/Stand: RKI, 6. März, 5:02 Uhr)
  • Todesfälle: Stadt Rosenheim 117, Landkreis Rosenheim 686, Traunstein 325, Berchtesgadener Land 173, Mühldorf 276, Altötting 304 (Quelle/Stand: RKI, 6. März, 5:02 Uhr)
  • Bedienung: Fälle DeutschlandFälle weltweitÜbersicht Risikogebiete

RKI meldet über 78.000 neue Corona-Fälle

Die Zuständig Robert Koch-Institut (RKI) Hat am fünften Tag in Folge ein Anstieg der landesweiten Sieben-Tage-Inzidenz gemeldet (Newsticker Sonntag, 6. März). Den Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche gab das RKI am Montagmorgen an mit 1259.2 bei. Zum Vergleich: Am Vortag lag der Wert bei 1231,1. Vor einer Woche lag die landesweite Inzidenz bei 1238,2 (Vormonat: 1426,0). Das teilten die Gesundheitsämter in Deutschland dem RKI mit 78.428 Corona-Neuinfektionen innerhalb eines Tages. Das geht aus den neuesten RKI-Zahlen hervor (Ab 7. März, 17 Uhr). Vor einer Woche waren es noch 62.349 Infektionen.

Experten gehen aus einer großen Zahl von Fällen das Ende, die in den RKI-Daten nicht erfasst werden. Ein Grund ist zum Beispiel die oft vorhandene begrenzte Kapazität der Gesundheitsämter Kontakte nur eingeschränkt getrackt. Zudem gibt es nach Angaben des ALM-Laborverbandes inzwischen eine größere Zahl von Menschen, deren Infektion nicht mehr durch einen PCR-Test bestätigt wird – diese Infektionen werden daher nicht in die amtliche Statistik aufgenommen.

Deutschland waren nach den neuen Informationen 24 Todesfälle innerhalb von 24 Stunden aufgeführt. Vor einer Woche waren es noch 24 Todesfälle. Das RKI hat gezählt 15.869.417 Infektionen mit Sars-CoV-2 in Deutschland seit Beginn der Pandemie nachgewiesen. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen unentdeckt bleiben.

der Anzahl der in Kliniken gekommenen Corona-Infizierten pro 100.000 Einwohner Das teilte das RKI am Freitag innerhalb von sieben Tagen mit mit 6.35 bei (Donnerstag: 6.36). Darunter sind viele Menschen mit positivem Corona-Test, die eine andere Haupterkrankung haben. Am Wochenende wird der Wert nicht gemeldet. Die Zahl der Genesenen gab das RKI am Montag mit 12.287.900 an. Die Anzahl der Personen, die eine nachgewiesene Infektion mit Sars-CoV-2 haben oder daran beteiligt sind ist gestorben sind, stieg auf 124.126.

mw/mh/dpa