Maskenpflicht in Rosenheim (Archivbild).
© Peter Kneffel/dpa
München/Oberbayern – Das Coronavirus sorgt nach wie vor für Einschränkungen des öffentlichen Lebens in der Region, in Bayern, in Deutschland und weltweit. Die Entwicklungen am Dienstag (25.01.) im Newsticker:
Die Fallzahlen im Überblick:
- Covid-19-Fälle auf Intensivstationen in Bayern: 334 (Quelle/Stand: DIVI, 25. Januar, 6:05 Uhr)
- Intensivbettenbelegung ILS Rosenheim: 86,1 % (Quelle/Stand: DIVI, 25. Januar, 6:15 Uhr)
- Intensivbettenauslastung ILS Traunstein: 78,4 % (Quelle/Stand: DIVI, 25. Januar, 6:15 Uhr)
- 7-Tage-Inzidenz: Stadt Rosenheim 1333,5, Landkreis Rosenheim 1253,6, Landkreis Traunstein 1036,7, Landkreis Berchtesgadener Land 1024,2, Landkreis Mühldorf 1371,9, Landkreis Altötting 929,7 (Quelle/Stand: RKI, 25. Januar, 3:55 Uhr)
- Bisher infizierte Personen: Stadt Rosenheim 10.290, Landkreis Rosenheim 41.758, Traunstein 30.315, Berchtesgadener Land 17.848, Mühldorf 19.727, Altötting 15.732 (Quelle/Stand: RKI, 25. Januar, 3:55 Uhr)
- Todesfälle: Stadt Rosenheim 103, Landkreis Rosenheim 660, Traunstein 314, Berchtesgadener Land 159, Mühldorf 262, Altötting 284 (Quelle/Stand: RKI, 25. Januar, 3:55 Uhr)
- Service: Fälle Deutschland — Fälle weltweit — Übersicht Risikogebiete
Update, 9.16 Uhr. – Landkreis Altötting meldet 1230 aktive Corona-Fälle
Das Gesundheitsamt Altötting hat nun für seinen Zuständigkeitsbereich 37 neue Corona-Fälle gemeldet (Stand 24. Januar, 16 Uhr). So haben Sie sich Seit Ausbruch der Pandemie haben sich in Stadt und Landkreis Altötting insgesamt 15.732 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Die aktuelle 7-Tages-Inzidenz im Landkreis Altötting liegt vor 929.7. In Stadt und Landkreis gibt es derzeit 1230 aktive Fälle. Die meisten davon in Burghausen (245), Burgkirchen (156) und Altötting (125).
Update, 8.24 Uhr – Aktuelle RKI-Zahlen für die Region
7-Tages-Inzidenzen in Südostbayern und die Entwicklung in den vergangenen sieben Tagen (Stand 25.01.2022).
© www.der-himmel-im-suedosten.de
Laut RKI sind die Corona-Zahlen in der Region gestiegen in den letzten 24 Stunden unterschiedlich entwickelt – von einem Minus von 48 Punkten in Altötting bis zu einem Plus von 179 in der Stadt Rosenheim ist alles dabei.
Die Vorfälle im Detail: Bezirk Altötting (von 978 bis 930), Grafschaft Mühldorf (von 1387 bis 1372), Kreis Berchtesgadener Land (von 983 bis 1024), Grafschaft Traunstein (von 930 bis 1037), Stadt Rosenheim (von 1154 bis 1334) und Landkreis Rosenheim (von 1087 bis 1254). Für die Region meldete das RKI keine weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus.
Update, 7.36 Uhr – Wieder zahlreiche „Walks“ und Demos in Bayern
Am Montagabend sind in zahlreichen bayerischen Städten erneut Menschen gegen die aktuelle Corona-Politik auf die Straße gegangen. das Die Zahl der Teilnehmer ging erneut in die Zehntausende, wie das bayerische Polizeipräsidium am Montagabend zunächst einschätzte. Wurden weit gezählt mehr als hundert Sitzungen.
das Die größte Demonstration im Freistaat fand wie schon an den vergangenen Montagen in Nürnberg statt anstatt. Laut Polizei protestierten dort rund 4400 Menschen. Weitere größere Demos gab es beispielsweise in Augsburg (rund 2500 Teilnehmer), Kempten (2500), Bamberg (2200), Bayreuth (1500), Landshut (1500) und Erding (1300). Darüber hinaus meldeten die Präsidien zahlreiche weitere Proteste mit teilweise mehreren hundert Teilnehmern. So sprach das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West in Kempten in einer ersten Bilanz von insgesamt rund 8700 Teilnehmern bei 29 Veranstaltungen, in Mittelfranken wurden bei 33 Veranstaltungen insgesamt 8500 Teilnehmer gemeldet.
Wieder gab es viele nicht registrierte Versammlungen. Gelegentlich musste die Polizei eingreifen – zum Beispiel bei der Demo in Landshut gab es Kündigungen und gut 40 Ordnungswidrigkeiten – insgesamt war aber von überwiegend friedlichen und störungsfreien Verläufen die Rede. Gegenproteste gab es in einigen Städten, etwa in Landshut oder Bayreuth.
Update, 6.54 Uhr. – Sport- und Kulturveranstaltungen will das Kabinett lockern
Das bayerische Kabinett will am Dienstag (9 Uhr) vorbei Entspannung für Sport- und Kulturveranstaltungen im Freistaat beraten und entscheiden. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) kündigte nach den Bund-Länder-Beratungen am Montagabend erneut in beiden Bereichen an mehr Zuschauer zulassen wollen – jeweils unter 2G-plus-Bedingungen und mit Maskenpflicht. In Theatern, Kinos und bei anderen kulturellen Veranstaltungen statt 25 wohl wieder 50 Prozent Zuschauerkapazität zugelassen werden. Und im Sport gibt es Hoffnungen auf einen Ende der Geisterspiele in den Profiligen groß. Bisher hat sich Söder nicht dazu geäußert, bei welchen Sportveranstaltungen er entspannen will und mit wie vielen Zuschauern. Zudem sollen die Zugangsregeln für Angebote der Jugendarbeit gelockert werden.
Söder argumentierte am Montagabend im BR-Fernsehen: „Die meisten Bundesländer, wenn wir zum Beispiel an Fußball denken, haben ständig Zuschauer, manchmal viele.“ Es geht um Fußball, aber auch um Eishockey, Handball oder Basketball. „Einige der Klubs könnten am Rande einer existenziellen Bedrohung stehen“, sagte Söder. Deshalb muss man hier einen haben „angemessener Weg“ Finden.
Von der anschließenden PK um 12 Uhr berichtet rosenheim24.de wie gewohnt live.
RKI registriert 126.955 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz bei 894,3
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat eines deutlicher Anstieg der bundesweiten 7-Tage-Inzidenz gemeldet und damit noch eins maximal. Den Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche gab das RKI am Dienstagmorgen an 894.3 an. Zum Vergleich: Am Vortag lag der Wert bei 840,3 (Newsticker Montag, 24. Januar). Vor einer Woche lag die bundesweite Inzidenz bei 553,2 (Vormonat: 242,9). Das teilten die Gesundheitsämter in Deutschland dem RKI mit 126.955 Corona-Neuinfektionen innerhalb eines Tages. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards um 5 Uhr morgens widerspiegeln. Vor einer Woche waren es noch 74.405 Infektionen.
Experten rechnen mit immer mehr Fällen, die nicht erfasst werden können, unter anderem weil Testkapazitäten und Gesundheitsbehörden sind zunehmend am Limit sind.
Deutschland waren nach den neuen Informationen 214 Todesfälle innerhalb von 24 Stunden verzeichnet. Vor einer Woche gab es 193 Todesfälle. Seit Beginn der Pandemie hat das RKI 8.871.795 Infektionen mit Sars-CoV-2 gezählt. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen unentdeckt bleiben.
das Die Zahl der innerhalb von sieben Tagen in Kliniken aufgenommenen Corona-Patienten pro 100.000 Einwohner gab das RKI mit 3,87 an am (Freitag: 3.77). Die Zahl der Genesenen gab das RKI am Dienstag mit 7.331.200 an. Die Zahl der Menschen, die an einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 starben oder daran beteiligt waren, stieg 116.960.
mh/mw/dpa