FARGO – Eine lokale Gruppe, die gegen Waffengewalt kämpft, sagt, dass die Klage des Generalstaatsanwalts von Minnesota, Keith Ellison, gegen Fleet Farm nur der Anfang des harten Vorgehens gegen Waffenkäufe sein sollte.
Ellison reichte die Klage ein und behauptete, der Einzelhändler habe wiederholt Handfeuerwaffen an Leute verkauft, die Waffen für Leute kauften, die sie nicht legal selbst im sogenannten Strohkauf kaufen konnten.
Laut Ellison hat Fleet Farm über einen Zeitraum von 16 Monaten mindestens 37 Schusswaffen an Strohkäufer verkauft. Er sagt, dass viele in die Hände von Kriminellen gelangten und zum Problem des Waffenhandels in ganz Minnesota beitrugen.
Die Fargo Police Department sagt, dass es derzeit keine offenen Ermittlungen in Bezug auf mit Stroh gekaufte Waffen gibt, aber sagt, dass es etwas ist, das sie während der Ermittlungen untersuchen.
Cheryl Biller, Leiterin des North Dakota Chapters für Moms Demand Action, hofft, dass Ellisons Klage weitere Gespräche über strengere Beschränkungen für Waffenkäufe anregen wird.
„Etwa 20–25 % aller Waffen, die gekauft werden, erfolgen durch nicht lizenzierte Verkäufe, bei denen keine Hintergrundprüfung stattfindet“, sagte Biller. „Also würde ich gerne sehen, dass North Dakota einer der Staaten wird, die sagen, dass jeder Schusswaffenverkauf im Staat einer Zuverlässigkeitsüberprüfung unterzogen werden muss.“
Biller sagt, ihre Gruppe kämpfe für strengere Hintergrundüberprüfungen und Gesetze mit roten Flaggen.
„Wenn Sie die Strafverfolgung im ganzen Staat unterstützen wollten, wäre die Verabschiedung eines strengeren Strohkäufergesetzes für sie und uns alle hilfreich“, sagte sie.
Die Polizei von Fargo sagt, dass es eine Reihe von Fällen gegeben hat, in denen lokale Einzelhändler Personen abgewiesen haben, die verdächtigt wurden, versucht zu haben, Strohkäufe zu tätigen.
window.fbAsyncInit = function() { FB.init({
appId : '609251773492423',
xfbml : true, version : 'v2.9' }); };
(function(d, s, id){ var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0]; if (d.getElementById(id)) {return;} js = d.createElement(s); js.id = id; js.src = "https://connect.facebook.net/en_US/sdk.js"; fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs); }(document, 'script', 'facebook-jssdk'));