HOUSTON – Eine Bundesjury in Houston hat eine 45-jährige Frau aus Houston wegen Drogenhandels in zwei Fällen verurteilt, gab die US-Anwältin Jennifer B. Lowery bekannt.
Die Geschworenen berieten ungefähr zwei Stunden, bevor sie Priscilla Yvette Cervantes wegen einer Verschwörung zum Besitz mit der Absicht, Kokain zu verteilen, und Beihilfe zum Besitz mit der Absicht, Kokain zu verteilen, nach einem fünftägigen Prozess verurteilten.
Während des Prozesses hörte die Jury, dass Cervantes im Jahr 2020 ihrem ehemaligen Freund/Verlobten beim Transport von Drogeneinnahmen und der Eskortierung von Kokain mit Polizeifahrzeugen durch die Gegend von Houston half. Ihr Freund war Alexander S. Reyes – ein ehemaliger Polizisten-Stellvertreter für das Polizistenbüro des Harris County Precinct One.
Zeugenaussagen ergaben, dass die Behörden Textnachrichten zwischen den Mitverschwörern, Undercover-Aufnahmen und Kameraaufnahmen aus Reyes‘ Polizeiwagen entdeckten.
Die Untersuchung ergab, dass sie im August und September 2020 zwei Reisen nach Lake Charles, Louisiana, unternahmen, um Drogeneinnahmen nach Houston zu transportieren. Im Dezember 2020 eskortierten sie mit Polizeifahrzeugen einen Sattelzug mit sechs Kilogramm Kokain und vier „Dummy“-Kilogrammen von Houston nach Louisiana.
Reyes bekannte sich am 6. Januar schuldig und bleibt bis zur Verurteilung in Haft.
Der US-Bezirksrichter David Hittner leitete den Prozess und wird das Urteil für Cervantes zu einem späteren Zeitpunkt festsetzen. Zu diesem Zeitpunkt droht Cervantes für beide Fälle eine obligatorische Haftstrafe von mindestens 10 Jahren und eine mögliche Höchststrafe von 10 Millionen US-Dollar.
Cervantes, die zuvor auf Kaution freigelassen worden war, wurde nach der heutigen Verurteilung in Gewahrsam genommen, wo sie bis zu dieser Anhörung bleiben wird.
Das FBI führte die Untersuchung mit Unterstützung des Texas Department of Public Safety und des Harris County Precinct One Constable’s Office durch. Die stellvertretenden US-Anwälte Carolyn Ferko und Heather Winter verfolgen den Fall. HOUSTON – Eine Bundesjury in Houston hat eine 45-jährige Frau aus Houston wegen Drogenhandels in zwei Fällen verurteilt, gab die US-Anwältin Jennifer B. Lowery bekannt.
Die Geschworenen berieten ungefähr zwei Stunden, bevor sie Priscilla Yvette Cervantes wegen einer Verschwörung zum Besitz mit der Absicht, Kokain zu verteilen, und Beihilfe zum Besitz mit der Absicht, Kokain zu verteilen, nach einem fünftägigen Prozess verurteilten.
Während des Prozesses hörte die Jury, dass Cervantes im Jahr 2020 ihrem ehemaligen Freund/Verlobten beim Transport von Drogeneinnahmen und der Eskortierung von Kokain mit Polizeifahrzeugen durch die Gegend von Houston half. Ihr Freund war Alexander S. Reyes – ein ehemaliger Polizisten-Stellvertreter für das Polizistenbüro des Harris County Precinct One.
Zeugenaussagen ergaben, dass die Behörden Textnachrichten zwischen den Mitverschwörern, Undercover-Aufnahmen und Kameraaufnahmen aus Reyes‘ Polizeiwagen entdeckten.
Die Untersuchung ergab, dass sie im August und September 2020 zwei Reisen nach Lake Charles, Louisiana, unternahmen, um Drogeneinnahmen nach Houston zu transportieren. Im Dezember 2020 eskortierten sie mit Polizeifahrzeugen einen Sattelzug mit sechs Kilogramm Kokain und vier „Dummy“-Kilogrammen von Houston nach Louisiana.
Reyes bekannte sich am 6. Januar schuldig und bleibt bis zur Verurteilung in Haft.
Der US-Bezirksrichter David Hittner leitete den Prozess und wird das Urteil für Cervantes zu einem späteren Zeitpunkt festsetzen. Zu diesem Zeitpunkt droht Cervantes für beide Fälle eine obligatorische Haftstrafe von mindestens 10 Jahren und eine mögliche Höchststrafe von 10 Millionen US-Dollar.
Cervantes, die zuvor auf Kaution freigelassen worden war, wurde nach der heutigen Verurteilung in Gewahrsam genommen, wo sie bis zu dieser Anhörung bleiben wird.
Das FBI führte die Untersuchung mit Unterstützung des Texas Department of Public Safety und des Harris County Precinct One Constable’s Office durch. Die stellvertretenden US-Anwälte Carolyn Ferko und Heather Winter verfolgen den Fall.