Lokale Kirchen ehren ukrainische Weihnachtstraditionen

Startseite » Lokale Kirchen ehren ukrainische Weihnachtstraditionen

In dieser Weihnachtszeit hat Rev. Michail Tichonow von der christlichen Kirche der Hoffnung in Emma sagt, er sei von den 50 ukrainischen Flüchtlingsfamilien inspiriert worden, die sich im vergangenen Jahr nach der Flucht vor dem Krieg seiner Gemeinde angeschlossen hätten.

„Die grundlegende Bedeutung von Weihnachten ist, dass Christus gekommen ist, um der Menschheit Hoffnung zu bringen“, sagt er Xpress. “Das ist es also, worauf wir in diesem Jahr geerdet sind.”

Tikhonov schätzt, dass 70 % der 800 Gemeindemitglieder der Kirche Ukrainer oder ukrainischer Abstammung sind, obwohl die Gemeinde auch andere slawische Nationalitäten wie Russen, Weißrussen und Moldauer umfasst. Insgesamt seien die Weihnachtsgottesdienste der Pfingstgemeinde denen anderer evangelikaler Gemeinden, insbesondere der Baptisten- und Assemblies of God-Konfessionen, sehr ähnlich. Was er jedoch für anders hält, ist die Bedeutung von zwei Traditionen: Weihnachtslieder und Feste.

„Slawen, egal ob Thanksgiving, Ostern oder Weihnachten, sie bereiten große Abendessen vor“, sagt Tikhonov. „Es läuft kein Fernseher: Wir teilen nur das Leben. Wir lachen, wir weinen, wir singen gemeinsam Weihnachtslieder. Es ist wie Amerika vor 30, 40, 50 Jahren.“

Ein heiliges Abendmahl nimmt auch in den Praktiken der ukrainischen katholischen Kirche eine herausragende Rolle ein. Vor Ort wird diese Tradition durch die Ukrainisch-Katholische Mission „Heiliger Apostel und Evangelist Lukas“ unter der Leitung von Rev. Kevin Bezner in der katholischen Kirche St. Barnabas in Arden. Als römisch-katholisch geboren, hat Bezner eine besondere Wertschätzung für diese Traditionen, weil sie ihn mit seinem eigenen ukrainischen Erbe verbinden, das ihm erst nach seiner Konversion im Jahr 2007 bewusst war.

„Nach dem Kirchenrecht hätte ich die ganze Zeit ukrainisch-katholisch sein sollen“, sagt er.

Lieder der Freude

Laut der Internet Encyclopedia of Ukraine ist das Weihnachtslied eine Tradition, die bis in vorchristliche Zeiten zurückreicht. Es gibt zwei Arten von Weihnachtsliedern: koliadkyLied zu Weihnachten, und schtschedrivky, die das neue Jahr feiern. Das bekannte „Carol of the Bells“ ist tatsächlich ein ukrainischer Komponist Mykola Leontowitsch’s Adaption von Schtschedryk, ein traditionelles ukrainisches Neujahrslied.

Weihnachtslieder sind ein zentraler Bestandteil der Weihnachtsfeiern in der christlichen Kirche der Hoffnung, egal ob sie in der Kirche von einem der vielen Chöre oder von Gemeindemitgliedern gesungen werden, die von Haus zu Haus gehen.

„Am Weihnachtstag um 17 Uhr gehen sie zu den Senioren unserer Kirche, die alleine leben, zu Hause Weihnachtslieder“, erklärt Tikhonov. Es handelt sich oft um eine Gruppe jüngerer Leute, darunter Mitglieder der Chöre für Jugendliche und junge Erwachsene. „Sie nehmen das Akkordeon und die Gitarre, sie tragen die Weihnachtsmützen, und sie gehen einfach durch den Wohnkomplex spazieren und singen Weihnachtslieder.“

Klassische Weihnachtslieder gehören auch zum Weihnachtsprogramm der Kirche. Dazu gehört das ukrainische Lied „Nebo i Zemlia“ (übersetzt „Himmel und Erde“) sowie englische Weihnachtslieder wie „Oh Come, All Ye Faithful“.