Los Alamos Faith & Science Forum präsentiert „Verständnis von Vertrauen und Unsicherheit in Religion und Wissenschaft“ am 13. Juli – Los Alamos Reporter

Startseite » Los Alamos Faith & Science Forum präsentiert „Verständnis von Vertrauen und Unsicherheit in Religion und Wissenschaft“ am 13. Juli – Los Alamos Reporter

VON MORRIS PONGRATZ

Los Alamos Faith and Science Forum präsentiert „Verständnis von Vertrauen und Unsicherheit in Religion und Wissenschaft … Können wir die Wahrheit des Glaubens und die Wahrheit der Wissenschaft auf ähnliche Weise erforschen?“ von Gary Stradling, PhD.

Die Community ist eingeladen, am Mittwoch, den 13. Juli, persönlich an der Vorlesung in der Kelly Hall in 3900 Trinity Dr. oder über Zoom unter teilzunehmen https://tinyurl.com/GodCosmos.

Um 18:00 Uhr wird ein kostenloses Abendessen angeboten, gefolgt von der Vorlesung um 18:30 Uhr.

Wissenschaft wird in experimentellen/quantitativen Begriffen diskutiert, die mit anderen geteilt werden können: Beobachtung, Messung, Analyse, Modellierung. Der Glaube wird oft qualitativ diskutiert: mystisch, philosophisch, emotional.

Sowohl in der Wissenschaft als auch in der Religion geht es um Wissen, Wahrheit, Vertrauen und Verständnis. Wir erfassen ihre Realität und Relevanz durch Beobachtung, Erfahrung, Erkundung und Experiment, Nachdenken, Diskussion, Modellbildung.

Dr. Stradling ist ein New Mexikaner in der 5. Generation, geboren in Albuquerque, aufgewachsen in Belen und im Mittleren Westen. Er hat einen BS und MS in Physik von der BYU-Provo und einen MS und PhD von der University of California Davis/LLNL in angewandter Physik.

Er arbeitete von 1977 bis 1981 am Lawrence Livermore Laboratory und von 1981 bis 2012 als Mitarbeiter am Los Alamos National Laboratory. Von 2012 bis 2017 leitete er das Treaty Verification Technologies Office bei der Defense Threat Reduction Agency in DC. Seitdem ist er im Ruhestand 2018, ist 1. stellvertretende Vorsitzende der Republikanischen Partei von Los Alamos County und kandidiert für den County Council.

Stradling war von 1994 bis 1997 Vorsitzender der aus 26 Nationen bestehenden Open-Skies-Sensorarbeitsgruppe in Wien, Österreich, und hat erfolgreich das Inkrafttreten dieses internationalen Abkommens ermöglicht. Er diente als wissenschaftlicher Berater im Verteidigungsministerium für drei Büros auf Ebene des stellvertretenden stellvertretenden Verteidigungsministers des Pentagon: Rüstungskontrolle, Implementierung und Einhaltung; Gegenverbreitung; und Atom- und Raketenabwehrpolitik von 1994-2000. Für seine Verdienste um die Hochgeschwindigkeits-Röntgenfotografie erhielt er die Hubert-Schardin-Medaille in Gold der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Er leitete das Team von Los Alamos, das es ermöglichte, die weiträumige taktische Überwachungsfähigkeit von Angel Fire im Irak zur Unterstützung des US Marine Corps einzusetzen.

Stradling war sein ganzes Leben lang in der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (HLT) aktiv. Er besuchte von 1965 bis 1969 das HLT-Seminar. Er diente von 1971 bis 1973 in einer kantonesischsprachigen Mission in Hongkong und hatte im Laufe der Jahre viele verantwortungsvolle Aufgaben in der Kirche inne. Er ist ein begeisterter Student der heiligen Schriften. Er dient als Mitarbeiter im HLT-Albuquerque-Tempel mit einem wöchentlichen Auftrag.

Weitere Informationen zu anstehenden Vorträgen finden Sie unter:

losalamosfaithandscienceforum.org.