Der Südwestmonsun wird voraussichtlich in der ersten Septemberwoche in seine Rückzugsphase eintreten, fast zwei Wochen vor dem normalen Datum, teilte das Wetteramt am Donnerstag mit.
Das normale Datum für den Abzug des Südwestmonsuns ist der 17. September. Der eigentliche Abzug des Südwestmonsuns erfolgt jedoch aufgrund der dynamischen Natur der Wettersysteme normalerweise entweder früher oder später.
„Die Bedingungen für den Beginn des Rückzugs des Südwestmonsuns aus einigen Teilen Nordwestindiens in der Woche ab dem 1. September werden wahrscheinlich günstig“, sagte das India Meteorological Department (IMD) in der am Donnerstag veröffentlichten erweiterten Reichweitenprognose.
Der Monsunregen lag im ganzen Land neun Prozent über dem Normalwert, aber Staaten wie Uttar Pradesh, Bihar und Manipur haben ein Niederschlagsdefizit von über 40 Prozent des langjährigen Durchschnitts gemeldet, was die Bauern im Stich lässt.
Uttar Pradesh und Manipur haben jeweils 44 Prozent weniger Regen gemeldet als im langjährigen Durchschnitt, gefolgt von Bihar (41 Prozent), Delhi (28 Prozent), Tripura und Jharkhand (jeweils 26 Prozent).
Bis zum 18. August hatten die Landwirte auf 343,7 Tausend Hektar Reis gesät, was 30,92 Tausend Hektar weniger als letztes Jahr und 53,36 Tausend Hektar weniger als die normale Aussaat für den Berichtszeitraum war.
Die geringere Abdeckung der Reisanbauflächen wurde aus Uttar Pradesh, Bihar, Jharkhand, Westbengalen, Odisha, Madhya Pradesh, Telangana und Chhattisgarh gemeldet, Regionen, die als die Reisschüssel des Landes gelten.
Auch die Aussaat von Hülsenfrüchten, insbesondere Arhar oder Tur, und Erdnuss ist aufgrund der Regenfälle zurückgegangen.
Für das Wetteramt beginnt die Monsunzeit am 1. Juni und endet am 30. September.
Im vergangenen Jahr trat der Monsun am 6. Oktober in die Rückzugsphase ein, gut 19 Tage nach dem Normaltermin 17. September.
Laut IMD-Daten begann der Monsunrückzug am 28. September 2020, am 9. Oktober 2019, 29. September 2018, 27. September 2017 und 15. September 2016. (PTI)