Nachweisbare Auswirkungen auf die Gesundheit – Heilpraxis

Startseite » Nachweisbare Auswirkungen auf die Gesundheit – Heilpraxis
Nachweisbare Auswirkungen auf die Gesundheit – Heilpraxis

Knoblauch: Sechs nachgewiesene gesundheitliche Vorteile

Knoblauch wird häufig als Gewürz in Gerichten verwendet. Der intensive Geschmack wird von vielen Menschen geliebt und von manchen gehasst. Während das Aroma Geschmackssache ist, haben Studien bereits viele gesundheitliche Auswirkungen des Knoblauchkonsums gezeigt. Ein Ernährungsexperte gibt einen Überblick.

Laura Jeffers ist Ernährungsberaterin bei der renommierten Cleveland-Klinik in Ohio (USA). In einem aktuellen Artikel der Institution stellt der Experte sechs nachgewiesene gesundheitliche Vorteile vor, die der regelmäßige Verzehr von Knoblauch mit sich bringen kann. Sie zeigt auch welche auf Beschwerden durch übermäßigen Konsum kann ausgelöst werden.

Starker Geruch und starke Wirkung

Knoblauch zeichnet sich durch seinen unverwechselbaren Geruch aus. „Knoblauch erhält seinen stechenden Geruch von einer organischen Schwefelverbindung namens allicin“, erklärt Jeffers. Diese Verbindung ist auch einer der Gründe, warum Knoblauch so gesund ist.

1. Knoblauch schützt vor Darmkrebs

Jeffers bezieht sich auf einen lernen aus dem Jahr 1994 mit 41.000 Frauen im Alter zwischen 55 und 69 Jahren. Die Probanden, die regelmäßig Knoblauch, Obst und Gemüse aßen, hatten im Vergleich zum Durchschnitt ein um 35 Prozent geringeres Risiko, an Darmkrebs zu erkranken.

2. Knoblauch ist entzündungshemmend

In einem anderen Studie von 2012 war das entzündungshemmende Wirkung durch Knoblauch bestätigt. Knoblauchöl kann laut Jeffers zum Beispiel Schmerzen in entzündeten Gelenken lindern. Die American Arthritis Foundation empfiehlt Betroffenen Knoblauchöl Knorpelschäden durch Arthritis verhindern.

3. Knoblauch senkt den Blutdruck

Einige Studien haben auch eine positive Wirkung von Knoblauch auf die Arterien und die Gefäße gezeigt Blutdruck gezeigt. Es wird in einem angenommen lernendass die Schwefelverbindungen im Knoblauch von roten Blutkörperchen in Schwefelwasserstoffgas umgewandelt werden, wodurch sich die Blutgefäße erweitern und der Blutdruck sinkt.

Laut Jeffers sollten Menschen mit Bluthochdruck ihren Arzt fragen, ob Knoblauch oder Knoblauchpräparate in ihrem speziellen Fall zur Blutdrucksenkung geeignet sind.

4. Knoblauch reinigt die Haut und entfernt Pickel

Knoblauch enthält antibakterielle Substanzen sowie Antioxidantien, die Töte akneverursachende Bakterien. Laut Jeffers reibt Pickel mit roher Knoblauch beseitigen sie.

Jeffers warnt jedoch davor, dass reiner Knoblauch ein brennendes Gefühl auf der Haut verursachen kann. Außerdem können Wechselwirkungen mit anderen Hautpflegeprodukten auftreten. Im Zweifelsfall sollte ein Dermatologe konsultiert werden.

5. Knoblauch tötet Keime in Lebensmitteln ab

Die bereits erwähnten antibakteriellen Eigenschaften sorgen auch dafür, dass mit Knoblauch aromatisierte Lebensmittel seltener verzehrt werden Lebensmittelvergiftung führen. Typische Bakterien, die zu lebensmittelbedingten Infektionen führen, wie z Salmonellen oder E coli, werden durch Knoblauch getötet. Jeffers betont jedoch, dass Knoblauch die richtige Lebensmittelhygiene nicht ersetzen kann.

6. Knoblauch wirkt gegen Fußpilz

Knoblauch wirkt laut Jeffers nicht nur gegen Bakterien, sondern auch gegen sie Pilze. Bei Fußpilz kann das Baden in Knoblauchwasser oder das Reiben von frischem Knoblauch auf dem Pilz helfen, ihn zu bekämpfen.

Roher Knoblauch wirkt am stärksten

Den größten Nutzen ziehen Sie aus rohem Knoblauch“, betont die Ernährungsberaterin. Beim Kochen sollte nach Möglichkeit Knoblauch verwendet werden nicht über 60 Grad Celsius beheizt werden, da höhere Temperaturen Allicin zerstören. „Füge Knoblauch zu deinen Gerichten hinzu, wenn sie fast fertig gekocht sind“, empfiehlt Jeffers.

Knoblauchpräparate können Nebenwirkungen verursachen

Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit Knoblauch sollte ärztlich abgeklärt werden. Knoblauchzubereitungen können in seltenen Fällen Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Muskelschmerzen, Schwindel und allergische Reaktionen wie Asthmaanfälle oder Hautausschläge hervorrufen.

Seien Sie vorsichtig mit Blutverdünnern

Auch bei der Einnahme von Blutverdünnern ist laut Jeffers Vorsicht geboten. Knoblauchpräparate können die Wirkung des Medikaments verstärken und die Blutgerinnung noch schwieriger machen.

Zu viel Knoblauch kann die Haut reizen

Wenn Sie große Mengen frischen oder getrockneten Knoblauchs essen, kann es sein, dass Sie ein Brennen auf Ihrer Haut verspüren“, erklärt der Ernährungsexperte. Empfindliche Menschen sollten bei der Verarbeitung von Knoblauch Küchenhandschuhe tragen.

Erhöhen Sie langsam die Menge

Jeffers sagte, dass diejenigen, die es nicht gewohnt sind, Knoblauch zu essen, aber die gesundheitlichen Vorteile ernten möchten, es langsam angehen sollten. Große Mengen Knoblauch können bei „unerfahrenen“ Verbrauchern Symptome wie Magenverstimmung, Blähungen, Durchfall, Körpergeruch und Mundgeruch hervorrufen. Gegen Letzteres hilft übrigens Pfefferminze. (Vb)

Autoren- und Quellenangaben

Dieser Text entspricht den Angaben medizinischer Fachliteratur, medizinischer Leitlinien und aktueller Studien und wurde von Medizinern geprüft.

Autor:

Diplom-Lektor (FH) Volker Blasek

Anschwellen:

  • Kristi A. Steinmetz, Lawrence H. Kushi, Roberd M. Bostick, et al.: Vegetables, Fruit, and Colon Cancer in the lowa Women’s Health Study; in: American Journal of Epidemiology (1994), academic.oup.com
  • Da Yeon Lee, Hua Li, Hyo Jin Lim, et al.: Entzündungshemmende Aktivität schwefelhaltiger Verbindungen aus Knoblauch; in: Journal of Medicinal Food (2012), deartpub.com
  • Sanjay K Banerjee & Subir K Maulik: Wirkung von Knoblauch auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen: eine Übersicht; in: Ernährungsjournal (2002), Nutritionj.biomedcentral.com
  • Karin Ried und Peter Fakler: Blutdrucksenkendes Potenzial von Knoblauch (Allium sativum): Wirkmechanismen und klinische Relevanz in: Integr Blood Press Control. (2014), dovepress.com
  • Cleveland Clinic: The Health Benefits of Garlic (veröffentlicht: 02.03.2022), health.clevelandclinic.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Ratschläge und sollte nicht zur Selbstdiagnose oder Behandlung verwendet werden. Einen Arztbesuch kann er nicht ersetzen.