Der Weg zur Entdeckung neuartiger Wirkstoffziele beginnt mit dem Aufbau eines tiefen Verständnisses der zugrunde liegenden Biologie. Um dies zu erreichen, suchen Forscher zunehmend nach 3D-Zellkulturen, um die Lücke zwischen 2D-Zellkulturen und In-vivo-Tiermodellen zu schließen.
3D-Modelle bieten physiologisch relevantere Bedingungen als biochemische Assays und 2D-Zellkulturen, da sie die Mikroumgebung, Zell-zu-Zell-Interaktionen und biologische Prozesse, die in vivo auftreten, besser nachahmen.
Laden Sie diesen Leitfaden herunter, um Folgendes zu erkunden:
- Seeding-Methoden zum Züchten von Zellen in 3D
- So wählen Sie die relevantesten Zelltypen aus
- Zellzählung, Auswahl eines Kulturformats und Überwachung von 3D-Zellkulturen live