Nach zweijähriger Pandemie-Pause bietet die „Eckert Jobbörse“ wieder einen Messenachmittag an, an dem mithilfe des großen Netzwerks der Eckert-Schulen attraktive Berufsperspektiven vorgestellt und neue Karrieremöglichkeiten eröffnet werden.
Die „Eckert Jobbörse“, Ostbayerns größtes Kontaktforum für Karrieremöglichkeiten, bietet Fachkräften am Donnerstag, 5. Mai von 14 bis 17 Uhr attraktive Jobperspektiven bei rund 60 namhaften Unternehmen aus ganz Bayern. Viele von ihnen stammen aus Ostbayern und aus dem Raum Regensburg.
Vom Mittelstand bis zum Weltkonzern
Die Veranstaltung auf dem Campus Regenstauf vor den Toren Regensburgs will alle Fachkräfte inspirieren, die eine neue berufliche Herausforderung suchen. Vom mittelständischen Familienunternehmen bis zum Weltkonzern wird eine einzigartige Branchen- und Arbeitgebervielfalt geboten. Die Veranstaltung steht auch externen Gästen offen.
Direkter Kontakt zu den Talenten von morgen
Immer mehr Unternehmen aus dem Raum Regensburg und Ostbayern setzen auf den direkten Kontakt zu den Talenten von morgen auf der Jobbörse: Schon zuvor präsentierten sich Unternehmen mit eigenen Ständen und Personalexperten in der Bibliothek der Eckert-Schulen die pandemiebedingte Pause hat sich 2020 und 2021 um mehr als die Hälfte erhöht – und auch dieses Jahr verzeichnen die Veranstalter wieder großes Interesse.
Unter den Ausstellern sind global agierende Ingenieurdienstleister, innovative Handwerksbetriebe, erfolgreiche Logistiker und Dienstleistungsunternehmen: „Sie alle freuen sich wieder auf einen regen Austausch mit engagierten Nachwuchskräften“, sagt Andrea Radlbeck, Marketingleiterin der Eckert Schools. „Die Resonanz der Unternehmen war sehr gut, wir waren schnell ausgebucht“, betont Jonathan Völkner, Messeverantwortlicher bei den Eckert-Schulen. Auch in diesem Jahr ist es uns gelungen, innovative Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen zu gewinnen, vom Maschinenbau über das Bauwesen, von Dienstleistern bis hin zum Handel und der Elektrotechnik.
Bis 2030 werden bis zu fünf Millionen Fachkräfte fehlen
„Wir spüren, dass es für viele mittelständische Unternehmen in der Region immer schwieriger wird, offene Stellen zu besetzen und Der persönliche Kontakt wird immer mehr zum Schlüssel zum Erfolg“, sagt Marketingleiter Radlbeck. Das bestätigen auch aktuelle Arbeitsmarktanalysen: Laut einer aktuellen Erhebung des Instituts der deutschen Wirtschaft vom Januar 2022 könnten in Deutschland bis zum Jahr 2030 bis zu rund fünf Millionen Fachkräfte fehlen Allein im Jahr 2022 werden in Deutschland über 300.000 Menschen mehr in Rente gehen, als neue Beschäftigte in den Arbeitsmarkt eintreten.
starkes Netzwerk
Die Eckert-Schulen fungieren als „Matchmaker“ für Fachkräfte und Arbeitgeber weit über die Region hinaus: „Unser Netzwerk und die enge Partnerschaft mit vielen Unternehmen werden immer wichtiger, denn der Bedarf an Fachkräften steigt überall enorm und die Eckert-Schulen sorgen für einen soliden und hochwertige Aus- und Weiterbildung“, betont der Marketingleiter. Das Magazin „Stern“ zeichnete die Eckert Schulen 2019, 2020 und 2021 als Deutschlands beste Weiterbildungsanbieter aus. „Bei der Jobbörse haben nicht nur unsere Absolventen, sondern auch Besucher die Möglichkeit, von diesem langjährig aufgebauten Netzwerk zu profitieren“, so Radlbeck.
Der Besuch ist kostenlos
In entspannter Atmosphäre durch die Gänge schlendern, sich an den Messeständen informell unterhalten und am Ende des Tages dem Traumjob einen Schritt näher sein: Mit diesem bewährten Konzept hat sich die Jobbörse zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Die Kontaktbörse in der Bibliothek der Eckert-Schulen eignet sich für alle Fachkräfte aus dem ostbayerischen Raum, die den Beruf beginnen, aufsteigen oder wechseln möchten. „Viele Besucher haben ihre Bewerbungsunterlagen gleich vor Ort griffbereit, tauschen Kontaktdaten aus oder vereinbaren gleich ein Vorstellungsgespräch“, sagt Andrea Radlbeck. Die diesjährige Jobbörse steht unter dem Motto „Zukunft gestalten“. Der Besuch ist kostenlos und die Veranstaltung findet unter den dann geltenden Corona-Regeln statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Infos auf der Website der Eckert-Schulen oder direkt bei Jonathan Völkner unter 09402/502 150 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spam-Bots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Dr. Robert-Eckert-Schulen AG / RNRed