Neue Bilder zeigen eine abgelegene Galaxie in atemberaubenden Details

Startseite » Neue Bilder zeigen eine abgelegene Galaxie in atemberaubenden Details

In den Weiten des Weltraums können Galaxien ein wenig isoliert werden. Das ist bei einem der Fall Zwerggalaxie genannt Wolf-Lundmark-Melotte (WLM), das ein Zehntel der Größe unserer Heimatgalaxie Milchstraße und mit 3 Millionen Lichtjahren Entfernung ziemlich nah an Weltraumstandards ist. Laut NASAWLM ist in der Konstellation zu sehen Cetus.

Einsam oder nicht, WLM ist bereit für seine Nahaufnahme. das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) nahm eine Unglaublich detailliertes Bild von WLM mit seiner Nahinfrarot-Spotting-Technologie, um einen tiefen Einblick in die Sterne der Galaxie zu gewähren. Die Bilder waren am 9. November der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und die Daten aus diesem Bild könnten Astronomen helfen, die frühen Tage des Universums zu studieren, da die Abgeschiedenheit von WLM dazu beigetragen hat, dass es eine chemische Zusammensetzung bewahrt, die der der Galaxien im frühen Universum ähnelt.

[Related: The James Webb Space Telescope’s first image shows the universe in a new light.]

„Wir glauben, dass WLM nicht mit anderen Systemen interagiert hat, was es wirklich gut macht, um unsere Theorien über die Entstehung und Entwicklung von Galaxien zu testen“, sagt Kristen McQuinn von der Rutgers University, eine der leitenden Wissenschaftlerinnen Webb Early Release Science (ERS)-Programm 1334sagte in einem NASA-Blogbeitrag. „Viele der anderen nahen Galaxien sind mit der Milchstraße verflochten und verstrickt, was ihre Untersuchung erschwert.“

Die Early-Release-Science-Programme wurden entwickelt, um die Fähigkeiten des JWST hervorzuheben und Astronomen bei der Vorbereitung auf zukünftige Beobachtungen zu helfen.

Die WLM-Galaxie wurde auch von der abgebildet Hubble-Weltraumteleskop und die jetzt stillgelegten Spitzer-Weltraumteleskopaber JWSTs Nahinfrarotkamera (NIRCam) hat die Galaxie in atemberaubenden Details eingefangen.

Ein Teil der Zwerggalaxie Wolf-Lundmark-Melotte (WLM), aufgenommen von der Infrarot-Array-Kamera des Spitzer-Weltraumteleskops (links) und der Nahinfrarotkamera des James-Webb-Weltraumteleskops (rechts). KREDIT: WISSENSCHAFT: NASA, ESA, CSA, IPAC, Kristen McQuinn (RU) BILDVERARBEITUNG: Zolt G. Levay (STScI), Alyssa Pagan (STScI) WISSENSCHAFT: NASA, ESA, CSA, IPAC, Kristen McQuinn (RU) BILDVERARBEITUNG: Zolt G. Levay (STScI), Alyssa Pagan (STScI)

„Wir können unzählige einzelne Sterne unterschiedlicher Farbe, Größe, Temperatur, Alter und Entwicklungsstadien sehen; interessante Nebelgaswolken innerhalb der Galaxie; Vordergrundsterne mit Webbs Beugungsspitzen; und Hintergrundgalaxien mit hübschen Merkmalen wie Gezeitenschweifen“, fügte McQuinn hinzu. „Und natürlich ist die Sicht viel tiefer und besser, als unsere Augen es jemals sehen könnten. Selbst wenn Sie von einem Planeten in der Mitte dieser Galaxie aus blicken und sogar Infrarotlicht sehen könnten, bräuchten Sie bionische Augen, um sehen zu können, was Webb sieht.“

[Related: X-ray vision adds a whole new layer to James Webb Space Telescope images.]

Mit diesen neuen Daten, die noch einer Peer-Review unterzogen werden müssen, versuchen Astronomen, die Sternentstehungsgeschichte der WLM-Galaxie zu rekonstruieren. Da massearme Sterne Milliarden von Jahren leben können, sind einige der Sterne, die in WLM vorhanden sind, wahrscheinlich während des frühen Universums entstanden.

„Indem wir die Eigenschaften dieser massearmen Sterne (wie ihr Alter) bestimmen, können wir einen Einblick in das gewinnen, was in der sehr fernen Vergangenheit passiert ist“, sagte McQuinn. „Es ist sehr komplementär zu dem, was wir über die frühe Entstehung von Galaxien lernen, indem wir Systeme mit hoher Rotverschiebung betrachten, wo wir die Galaxien so sehen, wie sie existierten, als sie sich zum ersten Mal bildeten.

JWST was am 25. Dezember 2021 ins All gestartet und ist eine gemeinsame Anstrengung der NASA, der European Space Agency (ESA) und der Canadian Space Agency (CSA). Es ist das leistungsstärkste Weltraumobservatorium des Universums und kann das schwache Licht unglaublich weit entfernter Galaxien erkennen, die für das menschliche Auge unsichtbar sind.