Wie es zur Corona-Pandemie kam, wird noch untersucht. War es ein Laborunfall? Oder haben Wildtiere das Virus auf den Menschen übertragen? Zwei neue Studien liefern Hinweise.
Es gibt noch keine endgültige Antwort darauf, wie das Coronavirus SARS-CoV-2 kam zum Menschen. Zwei neue Studien legen nun nahe, dass der Ursprung der Pandemie tatsächlich der Markt in Huanan sein könnte Wuhan (China), wo lebende Tiere verkauft wurden.
„Alle Beweise zusammengenommen ergibt ein außerordentlich klares Bild, dass die Pandemie auf dem Huanan-Markt begann“, sagte Dr. Michael Worobey, Evolutionsbiologe an der University of Arizona und einer der Autoren der Studie, gegenüber der New York Times. Die umfangreichen Untersuchungen wurden noch nicht in einer wissenschaftlichen Zeitschrift veröffentlicht.
Corona-Herkunft: Haben Wildtiere das Virus übertragen?
Die Forscher analysierten Daten aus verschiedenen Quellen, um Hinweise darauf zu finden, wie sich die Pandemie entwickelt hat. Sie kamen zu dem Schluss, dass das Coronavirus in lebenden Säugetieren auftrat, die Ende 2019 auf dem Huanan Seafood Wholesale Market verkauft wurden.
„Die wahrscheinlichste Erklärung für die Einschleppung von SARS-CoV-2 in den Menschen sind zoonotische Sprünge von einem noch unbestimmten Zwischenwirtstier auf dem Großhandelsmarkt für Meeresfrüchte in Huanan“, heißt es in einer Studie. Viele der ersten Corona-Fälle standen im Zusammenhang mit dem Markt, insbesondere einem Gebiet, in dem Marderhunde gehalten wurden. Ausgehend vom Markt breitete sich das Coronavirus dann auf die umliegenden Stadtteile aus.
Die Untersuchung deutet laut dem Bericht der New York Times auch darauf hin, dass das Virus wahrscheinlich zweimal auf Menschen übergesprungen ist, die auf dem Markt arbeiten oder einkaufen.
Waschbären im Käfig: Sie sind anfällig für das Coronavirus. (Bildnachweis: Aleksandra Iarosh/Getty Images)
Ergebnisse sprechen gegen einen Laborunfall
Die alternative Theorie, dass das Coronavirus aus einem Labor in Wuhan stammt, konnte den US-Forschern zufolge nicht bestätigt werden.
In einem separaten Forschungsstrang führten Wissenschaftler des China Center for Disease Control and Prevention eine neue Analyse der genetischen Spuren von Coronaviren durch, die im Januar 2020 vom Markt gesammelt wurden. Genetische Proben von frühen Covid-Fällen vom Wuhan-Markt hätten Viren von enthalten zwei Hauptzweige. Beide Virenstämme wurden von den Tieren auf dem Markt übertragen.
Es ist jedoch nicht klar, welche Tiere das Coronavirus auf dem Markt von Huanan verbreiten. Doktor Worobey und seine Kollegen sagten jedoch, dass es möglich sein könnte, das Rätsel weiter zu untersuchen, indem man die von den chinesischen Forschern gesammelten genetischen Daten analysiert.
Laut dem Bericht der New York Times sind nicht alle Experten von den Studienergebnissen überzeugt. Jesse Bloom, ein Virologe am Fred Hutchinson Cancer Research Center in Seattle, sagte der Zeitung: „Ich denke, was sie behaupten, könnte wahr sein. Aber ich denke nicht, dass die Qualität der Daten gut genug ist, um das mit Sicherheit zu sagen diese Szenarien wahr sind.“ Noch gibt es keine direkten Hinweise darauf, dass die Tiere auf dem Markt selbst mit dem Coronavirus infiziert waren.
Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen keinesfalls eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht dazu verwendet werden, eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen einzuleiten.