Papst Franziskus ernennt Kardinal Turkson zum Kanzler der vatikanischen Akademien für Wissenschaft und Sozialwissenschaften

Startseite » Papst Franziskus ernennt Kardinal Turkson zum Kanzler der vatikanischen Akademien für Wissenschaft und Sozialwissenschaften

ROM — Papst Franziskus hat Kardinal Peter Turkson zum neuen Kanzler der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften des Vatikans und der Päpstlichen Akademie der Sozialwissenschaften ernannt.

Die Ankündigung wurde am 4. April im Tagesbulletin des Vatikans veröffentlicht.

Im Dezember der Papst akzeptierte den Rücktritt des 73-jährigen ghanaischen Kardinals als Leiter des Dikasteriums für integrale menschliche Entwicklung des Vatikans, zwei Jahre vor 75 Jahren, dem obligatorischen Alter, in dem Bischöfe nach Kirchenrecht verpflichtet sind, ihren Rücktritt beim Papst einzureichen. Turkson wird den argentinischen Bischof Marcelo Sánchez Sorondo (79) ersetzen, der seit 1998 als Kanzler beider Akademien fungiert.

Turkson arbeitet seit über einem Jahrzehnt in Rom und ist seit seiner Gründung im Januar 2017 Präfekt des Dikasteriums zur Förderung der ganzheitlichen menschlichen Entwicklung. Von 2009 bis 2016 war er Vorsitzender des Päpstlichen Rates für Gerechtigkeit und Frieden die Gründung des neuen Dikasteriums im Jahr 2017.

Einmal . beschreibbarTurkson, was einen möglichen Anwärter auf den nächsten Papst bedeutet, war ein wichtiger Verfasser der Umweltenzyklika von Franziskus aus dem Jahr 2015 Laudato Si‘ und hat den Vatikan regelmäßig bei der vertreten Vereinte Nationender Weltwirtschaftsforum und andere hochkarätige globale Foren.

Die Päpstliche Akademie der Sozialwissenschaften, die Turkson nun als Kanzler leiten wird, wurde 1994 von Papst Johannes Paul II. gegründet, um „das Studium und den Fortschritt der Sozialwissenschaften, vor allem der Wirtschafts-, Soziologie-, Rechts- und Politikwissenschaften“ zu fördern. Während die Akademie eine autonome Einheit ist, gem seine StatutenEs wurde gegründet, um eng mit dem damaligen Päpstlichen Rat für Gerechtigkeit und Frieden zusammenzuarbeiten.

Die Päpstliche Akademie der Wissenschaften verfolgt ihre Herkunft viel weiter zurück bis 1603 und war damals die erste ausschließlich wissenschaftliche Akademie der Welt. Im Laufe der Jahre gehörten dem Gremium prominente wissenschaftliche Mitglieder wie Galileo Galilei, Stephen Hawking und Jennifer Doudna an.

Beide Institutionen sind Teil der 10 Päpstlichen Akademien, die vom Heiligen Stuhl für das spezialisierte Studium verschiedener Fächer betrieben werden.

Die Päpstliche Akademie der Wissenschaften und die Päpstliche Akademie der Sozialwissenschaften haben beide ihren Sitz in der Casina Pio IV, einer Residenz aus dem 16. Jahrhundert in den Vatikanischen Gärten.