Patricia Nagel, Gesundheit muss auf allen Ebenen stattfinden, Gütsel Online

Startseite » Patricia Nagel, Gesundheit muss auf allen Ebenen stattfinden, Gütsel Online

Gesundheit muss auf allen Ebenen stattfinden. Aber was bedeutet das? Patricia Nagel, Expertin für Gesundheit auf allen Ebenen, erklärt es so: Viele Menschen fühlen sich in ihrem Körper nicht wohl. Oft wird die Ernährung umgestellt und mehr Sport getrieben, um das Wohlbefinden wieder herzustellen.

Patricia Nagel, #Gesundheit muss auf allen Ebenen stattfinden

Gesundheit muss auf allen Ebenen stattfinden. Aber was bedeutet das? Patricia Nagel, Expertin für Gesundheit auf allen Ebenen, erklärt es so: Viele Menschen fühlen sich in ihrem Körper nicht wohl. Oft wird die Ernährung umgestellt und mehr Sport getrieben, um das Wohlbefinden wieder herzustellen. Aber nicht selten handelt es sich dabei um eine kurzfristige Lösung. Die Ernährungsumstellung wird nur für wenige Wochen durchgeführt und gleicht eher einer #Diät, die mitunter zum Jo-Jo-Effekt führt. Sport bringt auch nicht so schnell wie gewünscht das Ergebnis, und so hört man nach ein paar Wochen auf, weil die Pfunde nicht schmelzen, die Muskeln nicht wachsen und man einfach keine Lust mehr auf Muskelkater und Verzicht hat . Im schlimmsten Fall führt das Ganze dazu, dass man sich noch mehr gestresst fühlt und das Gegenteil erreicht wird. Mehr #frustessen, mehr auf dem Sofa rumhängen, schlechtes Gewissen und definitiv kein #Wohlfühlgefühl.

Und was ist dann die Lösung? Patricia Nagel argumentiert, dass es mehrere Ebenen zu beachten gilt: Ernährung und Bewegung gehören dazu, aber auch entspannen zu können ist wichtig. Ebenfalls nicht zu vernachlässigen ist der mentale Teil. Hier gilt nicht nur der Spruch »Du bist, was du isst«, sondern auch »Du bist, was du denkst«. Wer morgens mit dem Gedanken aufsteht, dass der Tag ermüdend wird, dass Essen keinen Spaß macht, weil man auf so viel verzichten muss oder sich wieder zum Sport zwingt, wenn man viel Schöneres machen könnte, der tut es nicht es mit einer reinen Ernährungsumstellung und Bewegung zufrieden. Auch die eigene Einstellung zu sich selbst, zum eigenen Körper, zum Essen, zur Bewegung, zur Arbeit – ja, das ganze Leben – kann man berücksichtigen und verändern. Und wenn Sie wirklich bereit sind, Ihre Gewohnheiten zu ändern, können Sie dies tun, ohne Kompromisse einzugehen oder sich viel Mühe zu geben.

Patricia Nagel weiß, wovon sie spricht, denn als ausgebildete Gesundheits- und psychologische Beraterin weiß sie genau, dass eine Ernährungsumstellung nicht bedeutet, auf Süßes, Fett, Fleisch und Co. von heute auf morgen zu verzichten. Eine Umstellung geht am besten langsam und hat nichts mit absolutem Verzicht zu tun. Süßes kann man immer noch essen, und Fett oder Fleisch sind nicht immer schlecht. Es geht um die Qualität und Häufigkeit der Nahrung, die Sie essen. Bewegung lässt sich auch langsam integrieren und macht vor allem Spaß. Optimalerweise wird Bewegung mit Entspannung kombiniert. Entweder mit sanften Bewegungsabläufen wie beim Yoga oder mit rhythmischen Bewegungen wie beim Tanzen oder indem Sie sich nach einer sportlichen Einheit die wohlverdiente Ruhe gönnen. Regelmäßige Entspannungseinheiten über den Tag verteilt fördern das allgemeine Wohlbefinden. Eine Zeit von 1 bis 2 Minuten reicht aus, um sich mit der richtigen Technik entspannen zu können.

Dieses Wissen und die entsprechende Geisteshaltung vermittelt Patricia Nagel wunderbar und lässt auch in der #Krise niemanden im Stich. Statt vor Ort in ihrem Zimmer arbeitet sie nun online und betreut ihre Kunden weiterhin erfolgreich. Denn eines ist ihr besonders wichtig: Ihre Kunden weiterhin zu körperlichem und geistigem Wohlbefinden zu führen.