Pforzheim feiert Philosophen Reuchlin – Die Ereignisse 2022 – SWR Aktuell

Startseite » Pforzheim feiert Philosophen Reuchlin – Die Ereignisse 2022 – SWR Aktuell
Pforzheim feiert Philosophen Reuchlin – Die Ereignisse 2022 – SWR Aktuell

„Reuchlin gehört uns allen“ – unter diesem Motto lädt die Stadt Pforzheim ein, viel über den Philosophen Johannes Reuchlin zu erfahren. Anlass ist der 500. Todestag des Humanisten.

„Ego Johannis Reuchlin phorcensis“ – „Ich bin Johannes Reuchlin aus Pforzheim“ – schreibt Reuchlin in seine Unterschrift und zeigt, dass er seiner Heimatstadt eng verbunden ist. Er wurde am 29. Januar 1455 in Pforzheim geboren und starb 1522 in Stuttgart. Dort ist er in der evangelischen St. Leonhardskirche begraben.

Johannes Reuchlin – einer der bedeutendsten europäischen Humanisten

Reuchlin war neben Erasmus von Rotterdam einer der bedeutendsten europäischen Humanisten seiner Zeit. Er war von Beruf Rechtsanwalt und stand in Diensten der Herzöge von Württemberg. Er galt als Verfechter der Menschenrechte und trat für Toleranz und gegenseitigen Respekt ein.

In der Polemik „Augenspiegel“ machte sich Reuchlin 1511 zum Verfechter der jüdischen Literatur und kämpfte gegen mächtige Männer aus Kirche und herrschender Klasse, die die Bücherverbrennung forderten. Und seine Botschaft „Das Fremde erforschen, nicht zerstören“ ist angesichts des globalen Wandels aktueller denn je.


1511 veröffentlichte der deutsche Humanist Johannes Reuchlin im „Augenspiegel“ einen Aufruf zur religiösen Toleranz.



Kulturamt der Stadt Pforzheim


140 Veranstaltungen – unter dem Motto „Reuchlin gehört uns allen“

Unter dem Motto „Reuchlin gehört uns allen“ möchte die Stadt Pforzheim ihren berühmten Philosophen allen Bürgern näher bringen.

„Viele kennen nicht einmal seinen Namen, noch wissen sie, wofür er steht.“

Das Reuchlin-Jahr beginnt am 29. Januar – am Geburtstag des Philosophen. Der Festgottesdienst findet einen Tag später in der Schlosskirche St. Michael statt. Über das Jahr verteilt sind rund 140 Veranstaltungen geplant – Ausstellungen, Lesungen, ein Poesieschwimmen im Nagolder Freibad oder Radtouren. Ein Podcast „Reuchlin für Kinder“ wurde vom Goldader Bildungsverein entwickelt.

Der Internationale Reuchlink-Kongress findet vom 29. Juni bis 1. Juli statt. Die Verleihung des Reuchlin-Preises an die Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur ist für den 15. Oktober geplant. Alle Termine für das Reuchlin-Jahr 2022 sind im digitalen Kalender verzeichnet. Das Veranstaltungsjahr endet am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte