Pläne für neuen Informatikkomplex, Wohnhaus neben 185 Nassau St

Startseite » Pläne für neuen Informatikkomplex, Wohnhaus neben 185 Nassau St

Während seines 13. Oktober treffenDas Princeton Planning Board hörte Konzeptpläne für den neuen Informatikkomplex südlich des Frist Campus Center und genehmigte Pläne für ein neues Wohnhaus in der Nassau Street 195 – das eine Mischung aus marktüblichen und erschwinglichen Wohneinheiten umfassen wird.

Diese Projekte fallen in eine der umfangreichsten Bauphasen in der Geschichte von Princeton.

Der Vorschlag für den neuen Komplex umfasst Renovierungen der Guyot Hall, des Moffett Laboratory und des Schultz Laboratory mit einer Gesamtfläche von etwa 98.000 Quadratfuß für die Renovierung und etwa 130.000 Quadratfuß für den Neubau. Der Bau wird eine rechteckige Struktur schaffen, die die bestehende Guyot Hall und das Moffett Lab verbindet.

Es wird den Namen Eric and Wendy Schmidt Hall tragen, nach dem Princeton-Absolventen und ehemaligen CEO von Google Eric Schmidt ’76 und der amerikanischen Geschäftsfrau und Philanthropin Wendy Schmidt. Das Ehepaar leistete bedeutende Beiträge zur Universität, bevor es 2009 den Eric and Wendy Schmidt Transformative Technology Fund (EWSF) stiftete und a neue Professur of Indigenous Studies in Princeton im Jahr 2020.

Nach Angaben der Universität Vorschlag:

„Die neue Eric and Wendy Schmidt Hall wird als vereintes Zuhause für das Computer Science Department, das Center for Statistics and Machine Learning (CSML), das Center for Information Technology Policy (CITP) und das Princeton Institute for Computational Science and Engineering ( PICSciE).“

Der Universitätsarchitekt Ron McCoy betonte die Bedeutung der Lage des Komplexes auf dem Campus und wie er der Computerwissenschaftsgemeinschaft dienen wird.

„Es ist eine fantastische Lage, weil es direkt gegenüber dem Frist Campus Center liegt, und [Computer Science] ist die beliebteste Abteilung auf dem Campus für unsere Studenten im Grundstudium, sodass sie einen wichtigen Standort im Herzen des Campus haben“, sagte McCoy während des Treffens.

Vorgeschlagene Eric und Wendy Schmidt Hall und der umliegende Komplex.
Mit freundlicher Genehmigung des Princeton Planning Board.

Guyot Hall ist derzeit die Heimat des Programms für Umweltstudenten und der Abteilung für Geowissenschaften, die zu gegebener Zeit in ihre neue Heimat im Komplex für Umweltstudien und die Fakultät für Ingenieurwissenschaften und angewandte Wissenschaften (ES + SEAS) umziehen wird 2025 abgeschlossen.

Laut McCoy wurde das Design des Gebäudes teilweise von seiner zukünftigen Funktion beeinflusst.

„Aus Sicht der Fakultät ist es wichtig, dass sie das Gefühl haben, in einem Haus zu sein“, sagte er.

Abonnieren

Holen Sie sich das Beste aus ‚der Prinz‘ Direkt in Ihren Posteingang geliefert. Abonniere jetzt „

Dazu wird eine gläserne „Brücke“ die bestehende Guyot-Halle mit dem Neubau verbinden. McCoy sagte, das Team werde Maßnahmen ergreifen, um das ursprüngliche Äußere von Guyot, das 1909 gebaut wurde, nicht zu beeinträchtigen, das er als „krustig und kunstvoll, aber wir lieben es“ beschrieb.

Außerdem wird an der Südseite des Gebäudes am Goheen Walk ein zusätzlicher Eingang gebaut. Die Gebäude, die jetzt den Goheen Walk säumen, die derzeit zentrale Laborflügel sind (nicht Teil von Guyot, Moffett oder Schultz), werden entfernt, um Platz für einen Innenhof und ein neues Gebäude auf der Westseite des neuen Komplexes zu schaffen.

Christopher DeGrezia, ein Landnutzungsanwalt, der das Projekt vertritt, betonte, dies sei ein Konzeptplan und nicht der endgültige Vorschlag. Ein Zeitplan war in dem Vorschlag nicht enthalten.

„Das gibt uns die Gelegenheit, darüber zu sprechen und Feedback zu hören, was wir sehr hilfreich finden“, sagte er während des Treffens.

Die geplante Westseite des Gebäudes verbindet die bestehende Guyot-Halle und den Neubau. Blick vom Gebäude des Universitätsgesundheitswesens.
Foto mit freundlicher Genehmigung des Princeton Planning Board

Später während des Treffens genehmigte der Planungsausschuss Pläne für ein neues Wohnhaus, das auf dem derzeitigen hinteren Parkplatz der Nassau Street 195 neben dem Visual Arts-Gebäude in der Nassau Street 185 stehen wird. Das Gebäude wird fünf Stockwerke hoch sein und 45 Einheiten beherbergen, die eine Mischung aus marktüblichen Einheiten und bezahlbarem Wohnraum darstellen.

„Die Overlay-Zonen für erschwinglichen Wohnraum wurden geschaffen, um eine realistische Gelegenheit für den Bau von erschwinglichem Wohnraum zu bieten und der verfassungsmäßigen Verpflichtung der Gemeinde nachzukommen, Wohnraum für Haushalte mit niedrigem und mittlerem Einkommen bereitzustellen“, schrieb Mia Sacks, Vorsitzende des Rates für erschwinglichen Wohnraum. Planungs- und Sanierungsausschuss in einer Erklärung an The Daily Princetonian.

Jefferey Whetstone, Direktor der Abteilung für Bildende Kunst, sagte dem „Prince“, er glaube nicht, dass die neuen Wohnungen oder deren Bau zu ernsthaften Unterbrechungen für seine Fakultät oder Studenten führen würden.

„Ich bin sicher [the construction noise] wird uns etwas beeinträchtigen, aber in unserem Gebäude gibt es viel Lärm, weil Studenten Sachen herstellen, also kann ich nicht sehen, dass es ein wirkliches Hindernis für unsere Aktivitäten hier ist“, sagte er.

„Ich denke, es gibt einen offensichtlichen Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in Princeton“, fuhr er fort. „Ich würde hoffen, dass die neue Entwicklung die Aktivitäten, die wir in unserem Gebäude haben, verbessern oder dazu beitragen würde.“

Sacks sprach weiter darüber, wie das neue Gebäude dazu beitragen wird, solche Bedenken auszuräumen.

„Unser Ziel bei der Gestaltung der AHO-1- und AHO-2-Zonen war es, Anreize für die Neuentwicklung zu schaffen, die aus Mehrfamilienhäusern mit bezahlbarem Wohnraum sowie Einzelhandels-, Dienstleistungs-, Gewerbe- und Büroflächen im Erdgeschoss besteht.“

„All diese Nutzungen verstärken das bestehende Bebauungsmuster des von der Nassau Street definierten Korridors und erhalten so das Straßenbild. Die Verordnungen bieten auch Anreize für ein autofreies Leben im Zentrum der Stadt mit offensichtlichen Vorteilen für unser Handelszentrum und die Umwelt“, schrieb Sacks. „Wir haben viele Monate damit verbracht, uns mit Planern, Architekten, Anwälten und mehreren Historikern zu beraten, um diese Verordnungen richtig hinzubekommen – und das Nassau-Projekt 195 veranschaulicht all das, was wir zu erreichen hofften.“

Charlie Roth ist festangestellter Nachrichtenschreiber und stellvertretender Datenredakteur für den „Prince“ und konzentriert sich auf die Berichterstattung über lokale Städte. Korrekturwünsche richten Sie bitte an [email protected].