Profil Wissenschaftsberater: Daniele Telloni

Startseite » Profil Wissenschaftsberater: Daniele Telloni

Biografie

Daniele Telloni ist ein angestellter Forschungsastronom am Astrophysikalischen Observatorium von Torino, Teil des italienischen Nationalen Instituts für Astrophysik. Er begann seine Forschungstätigkeit Anfang der 2000er Jahre auf dem Gebiet der Physik der Sonnenkorona und befasste sich mit den Mechanismen, die der Beschleunigung und Erwärmung des von der Sonne wegströmenden koronalen Plasmas zugrunde liegen. Sein Interesse verlagerte sich dann auf die Prozesse des Sonnenwinds und befasste sich mit magnetohydrodynamischen Turbulenzen, um ein korrektes Verständnis des Phänomens zu erreichen, das bei den interplanetaren Fluktuationen auf Skalen zwischen den energiehaltigen Makrostrukturen und dem kinetischen Regime beobachtet wird, wo die Energie schließlich dissipiert wird. Telloni befasst sich auch mit der Untersuchung der Entwicklung von Sonnentransienten, wie z. B. interplanetaren koronalen Massenauswürfen (ICMEs), während ihrer Ausbreitung im gesamten interplanetaren Raum und der Wechselwirkung des Sonnenwinds und/oder ICMEs mit der Magnetosphäre der Erde.

Ehrungen/Auszeichnungen

  • 2. Auflage des internationalen Preises Vincenzo CA Ferraro für den besten Ph.D. Diplomarbeit zum Thema „Untersuchung der Magnetohydrodynamik in astrophysikalischen oder Laborplasmen“

Zugehörigkeit

Astrophysikalisches Observatorium von Turin, Nationales Institut für Astrophysik

Ort

Pino Torinese (TO), Italien