Projekt vermittelt Wissen über Nutztierhaltung

Startseite » Projekt vermittelt Wissen über Nutztierhaltung
Projekt vermittelt Wissen über Nutztierhaltung

Am 4. März 2022 informierte das Netzwerk Focus Tierwohl bei einem Austausch- und Vernetzungstreffen in Berlin über die bisherige erfolgreiche Arbeit. Vertreter aus Politik, Berufsverbänden, Verwaltung und weiteren Förderinitiativen des Bundes diskutierten über den Tierschutz im Fokus nachhaltiger Nutztierhaltung.

Frau Dr. Zu Beginn der Veranstaltung machte Beate Bajorat, Geschäftsführerin des Landwirtschaftskammertages, noch einmal deutlich, vor welchen großen Herausforderungen die landwirtschaftlichen Nutztierhaltungen in Deutschland derzeit stehen und dass der Anpassungsbedarf sehr hoch ist. Die Corona-Pandemie verschärft die Situation dramatisch. Hinzu kommt aktuell der Krieg in der Ukraine, der teilweise ausgeblendet werden sollte, um den Tierschutz im Fokus zu behalten.

Es ist laut Bajorat wie beim Klimaschutz: Wir müssen alle Kräfte bündeln, um die angestrebten Ziele nicht aus den Augen zu verlieren. Veränderungen hin zu mehr Tierwohl müssen daher immer mit Wissenstransfer einhergehen. Damit schließt sich für Bajorat der Kreis zum Netzwerk Focus on Animal Welfare.

Das Interesse ist nach wie vor groß. Viele Landwirte wollen weiter in die Tierhaltung investieren. Das wurde von Dr. Hanns-Christoph Eiden, Präsident der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, bestätigt. Das Projekt unterstützt Praktiker auf dem Weg zu einer nachhaltigen Tierhaltung, es regt zur Vernetzung an und so regen sich die Beteiligten gegenseitig an.

An Ideen mangelt es laut Eiden nicht, sondern es gehe um Umsetzungsmöglichkeiten, weshalb der im Projekt durchgeführte Wissenstransfer so wichtig sei.