Nach „TV total“ kehrt nun ein sportlicher Ableger der einstigen Raab-Show ins Fernsehen zurück: Die „Wok-WM“ feiert ihr Comeback. ProSieben hat diesbezüglich bereits einige Details verraten.
ProSieben bringt die „TV total Wok-WM“ zurück auf den Bildschirm, wie der Sender am Montag bestätigte. Allerdings müssen sich die Fans noch eine Weile gedulden, bis es tatsächlich passiert.
Die „TV total Wok-WM“ ist eine Erfindung von Stefan Raab. Promis rodeln auf einem Wok eine Eisbahn hinunter. Zwischen 2003 und 2015 wurde die Live-Show 13 Mal live auf ProSieben gezeigt. Bei diesem Spektakel wird laut ProSieben auch Sebastian Pufpaff dabei sein, Raabs Nachfolger als „TV total“-Moderator.
Senderchef Daniel Rosemann zum Comeback: „Die ‚TV total Wok-WM‘ ist die Mutter aller ‚TV total‘-Events. Im Winter 2022/2023 kommt zusammen, was zusammen gehört: Wok und Eisbahn, Genie und Wahnsinn, Tradition und olympischer Geist, Sport und Ehrgeiz.“ Ein wenig Geduld ist noch gefragt, aber für die Fans gibt es nun frohe Aussichten für den nächsten Winter.
„Wok-WM“ attraktiv für viele Olympia-Stars
Der dreimalige Rodel-Olympiasieger Georg „Schorsch“ Hackl führt den bisherigen Medaillenspiegel der „Wok-Weltmeisterschaften“ mit insgesamt neun Goldmedaillen im Einwok an.
Hackl „Schorsch“: Er ist der erfolgreichste Teilnehmer der „Wok-WM“ bei ProSieben. (Quelle: ProSieben/Willi Weber/dpa)
Nach Show-Erfinder Stefan Raab und Naturkämpfer Joey Kelly folgen im Medaillenspiegel der dreimalige Rodel-Olympiasieger Felix Loch und der zweimalige Bob-Olympiasieger Christoph Langen mit jeweils drei Goldmedaillen bei der „Wok-WM“ . „Bisher wollten 17 Olympiasieger ihre sportliche Karriere mit einem „Wok-Weltmeistertitel“ krönen“, betont ProSieben.
Konkurrent RTL hatte bereits vergangene Woche angekündigt, bald das ehemalige ProSieben-Format „Tower Jumping“ auszustrahlen. Auch Raab inszenierte dieses Spektakel für ProSieben – elf Mal von 2004 bis 2015. „TV total“ selbst läuft seit November 2021 jede Woche wieder im Fernsehen. Neuer Moderator ist der Kabarettist Sebastian Pufpaff.