Putin: Gesundheitsgerüchte – „Offensichtlich stimmt etwas nicht“

Startseite » Putin: Gesundheitsgerüchte – „Offensichtlich stimmt etwas nicht“

Könnte Wladimir Putin krank oder „verrückt“ sein? Experten äußern Bedenken. Es ist jedoch schwierig, Fakten über den Ukrainekrieg zu finden.

Moskau – Der Krieg in der Ukraine sorgt weltweit für Entsetzen. Während manche Beobachter darin einen kalt kalkulierten Schachzug Wladimir Putins sehen, stellen andere den psychischen und gesundheitlichen Zustand des russischen Präsidenten in Frage. Es gibt immer wieder Gerüchte, dass er schwer krank ist. In letzter Zeit mehren sich die Einschätzungen, dass Russlands Präsident den Bezug zur Realität verloren haben könnte.

„Für viele ist es ziemlich offensichtlich, dass mit Putin etwas nicht stimmt“, schrieb der republikanische US-Senator Marco Rubio auf Twitter. Der Republikaner ist stellvertretender Chef des Geheimdienstausschusses des US-Senats und erhält in dieser Position auch Berichte der amerikanischen Geheimdienste über Russland.

„Er war schon immer ein Mörder, aber jetzt ist sein Problem anders und bedeutsam“, sagte Rubio. „Ich möchte noch einmal betonen, dass wir es nicht mit Putin von 2008 zu tun haben.“ Rubio warnt davor, dass es ein schwerer Fehler ist anzunehmen, dass er heute die gleichen Berechnungen und Entscheidungen treffen wird, die er in der Vergangenheit getroffen hätte.

Über den russischen Präsidenten Wladimir Putin kursieren verschiedene Gerüchte. Ist Putin krank oder hat er den Bezug zur Realität verloren? (Archivbild)

© Maxim Shipenkov/dpa

Russland befindet sich im Krieg mit der Ukraine: Ist Wladimir Putin krank?

Der Journalist und Kreml-Experte Udo Lielischkies, der von 2014 bis 2018 das ARD-Studio in Moskau leitete, wies am 21. Februar in der ARD-Sendung „Hart aber fair“ auf eine mögliche schwere Erkrankung Putins hin. Lielischkies bezeichnete den russischen Präsidenten als ein einsamer Mann, auf den die meisten Menschen um ihn herum wenig Einfluss hatten.

Der Psychologe und Hirnforscher Ian Robertson sagte Mitte Januar dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND), Putin zeige die klassischen Eigenschaften eines Menschen, der eine viel zu lange Phase in einer Position großer Macht nicht verkraftet habe. Er schätzte den Einsatz militärischer Gewalt als sehr wahrscheinlich ein. Putin erweckt mehr denn je den Eindruck, dass er zwischen sich als Person und dem russischen Staat keinen Unterschied mehr sieht.

Erschreckend ist auch Putins aufs Äußerste gewachsene Verachtung für all die Kontrollorgane, die in intakten Demokratien geschaffen wurden, um die Mächtigen in Schach zu halten: freie Presse, freie Parlamente, unabhängige Gerichte, freie Meinungsäußerung auf der Straße , sagte Robertson gegenüber RND.

Krieg in der Ukraine: Experte sieht Wladimir Putin „von der Realität entfernt“.

Auch die Kriegsrede von Wladimir Putin gibt laut einem Experten beunruhigende Hinweise auf Putins Gesundheitszustand. Diese enthielt eine Fülle von Vorwürfen: Putin sprach von einer nuklearen Bedrohung Russlands durch die Ukraine, es habe einen „Völkermord“ in der Ukraine gegeben, westliche Staaten hätten Nationalisten und Neonazis in der Ukraine unterstützt, und die Ukraine gehöre eigentlich zu Russland.

Nachname Wladimir Wladimirowitsch Putin
Position Präsident der Russischen Föderation
Geburtsdatum und-ort 7. Oktober 1952, Sankt Petersburg (Russland)

„Ich finde das sehr beunruhigend und bezeichnend für seinen Mangel an Realismus, seine Isolation und seine Ressentiments nicht nur gegenüber dem Westen, sondern auch gegenüber dem Zusammenbruch der Sowjetunion“, sagte Paul Stronski, Russland-Experte bei der Carnegie Endowment for International Peace Washington Post . Das Schlimmste aber ist, dass Putin jetzt den Eindruck erweckt, dass er selbst an all das glaubt. Auch er habe sich isoliert und sei nun stärker von Nationalisten und Leuten aus dem Sicherheitssektor umgeben, so Stronski. Das ist seit der Corona-Pandemie noch schlimmer geworden.

Ukraine-Krieg: Wladimir Putin immer isolierter – keine Gewissheit über Gesundheitszustand

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron teilt die Einschätzung, dass mit Putin etwas nicht stimmt. Laut The Guardian sagte Macron nach einem fünfstündigen Gespräch mit Putin im Kreml Anfang Februar, Putin wirke anders, „starrer und isolierter“. Nach Beginn der Militärinvasion sagte der französische Europaabgeordnete Bernard Guetta gegenüber dem Radiosender France Inter: „Ich glaube, dieser Mann verliert seinen Realitätssinn, um es höflich auszudrücken.“ Auf die Frage, ob er glaube, Putin sei verrückt geworden, antwortete er mit „Ja“.

Dass sich Wladimir Putin immer weiter isoliert hat, betont auch der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen in „Hart aber fair“. Röttgen zufolge gibt es keine wirkliche Kenntnis und Einschätzung des inneren Machtzirkels. „Irgendwann hört es auf.“ Auch die Geheimdienste konnten keine ausreichenden Informationen liefern. Laut Röttgen lautet die Einschätzung, Putin habe sich in letzter Zeit „immer mehr isoliert“ und sehe sich selbst als „historische Macht“.

Wie der Gesundheitszustand von Wladimir Putin tatsächlich ist und ob an den Spekulationen etwas dran ist, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Es gibt regelmäßig Gerüchte über Putins Gesundheit. ein schwerer Ende 2020 wies der Kreml die Krebserkrankung von Wladimir Putin als unwahr zurück*. „Das ist das Problem unserer Debatte hier. Das System ist so undurchsichtig, dass wir nur spekulieren und kleine Anzeichen erkennen können. Aber so ganz nah kommen wir nicht heran“, sagte Russland-Experte Udo Lielischkies zu „Hart aber fair“. (sne)*fr.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIEN.

Rubrikenverzeichnis: © Maxim Shipenkov/dpa