Region: Lesetipps fürs Wochenende: Drei Geschichten aus der Region

Startseite » Region: Lesetipps fürs Wochenende: Drei Geschichten aus der Region
Region: Lesetipps fürs Wochenende: Drei Geschichten aus der Region

Warum eine Konstanzerin glücklicher in die Welt blickt, seit sie Trauerreden hält

Sandra Müller aus Konstanz hat eine positive Weltanschauung – dank ihres Jobs.  Sie ist Trauerrednerin.

Sandra Müller aus Konstanz hat eine positive Weltanschauung – dank ihres Jobs. Sie ist Trauerrednerin. | Bild: Eva Marie Stegmann

„Du bist so zart besaitet – und ständig umgeben von Trauer, Särgen, weinenden Menschen! Dir wird doch nichts passieren, oder?“ Diesen besorgten Satz hört Sandra Müller manchmal von ihrer Mutter, weil sie einen besonderen Job hat. Die Konstanzerin ist Trauerrednerin. Wie hält sie das aus? Und wie hat Sie Ihr Job verändert? Sandra Müller hat mit unserer Reporterin darüber gesprochen.

Wie seine Heimatstadt und Verwandte mit der Schuld eines Bischofs umgehen

Bischof Emil Stehle aus Herdwangen-Schönach war in den Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche verwickelt.

Bischof Emil Stehle aus Herdwangen-Schnach war in den Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche verwickelt. | Bild: Fricker

Bischof Emil Stehle aus dem Kreis Sigmaringen galt als Vorbild und Freund der Armen. Seine nun bekannt gewordene Beteiligung an den Misshandlungen in der katholischen Kirche belastet seine Angehörigen – und Herdwangen-Schnach, die den 2017 verstorbenen Geistlichen einst zum Ehrenbürger ernannte. Bei einem Besuch vor Ort erfuhr unsere Reporterin, wie die Betroffenen nun mit der Vergangenheitsbewältigung von Stehle zu kämpfen haben.

Wie sich eine Handvoll Wunder ins Leben ringt

Mireille Kuitert ist ein kleines Wunder, denn sie wurde mit nur 272 Gramm im Hegau-Bodensee-Klinikum in Singen geboren.  Die Eltern haben...

Mireille Kuitert ist ein kleines Wunder, denn sie wurde mit nur 272 Gramm im Hegau-Bodensee-Klinikum in Singen geboren. Die Eltern dokumentierten ihre ersten Monate. | Bild: Peter Kuitert

Die kleine Mireille hatte keinen leichten Start ins Leben: Sie kam 105 Tage zu früh in der 25. Schwangerschaftswoche zur Welt und wog 272 Gramm – das ist kaum mehr als ein Päckchen Butter. Der Kämpfer ist das kleinste Frühchen, das in Singen das Licht der Welt erblickte. Lesen Sie hier, wie es der Kleinen und ihrer Familie heute geht und was die Sorge um das Leben ihres Kindes den Eltern angetan hat.