Russland muss sofort Truppen abziehen, die die Ukraine bedrohen | Strom

Startseite » Russland muss sofort Truppen abziehen, die die Ukraine bedrohen | Strom

Das Europäische Parlament verurteilt die massive Aufrüstung des russischen Militärs an der ukrainischen Grenze. In einer Entschließung, die am Donnerstag in Straßburg mit 548 Stimmen bei 69 Gegenstimmen und 54 Enthaltungen angenommen wurde, forderten die Abgeordneten die russische Regierung auf, ihre Truppen unverzüglich abzuziehen und die Drohungen gegen die Ukraine einzustellen.

Die Abgeordneten betonen, dass die militärische Aufrüstung eine Bedrohung für Frieden, Stabilität und Sicherheit in Europa darstellt. Der Truppeneinsatz ist aber auch ein Instrument, um dem Westen auf Kosten der Ukraine politische Zugeständnisse abzuringen.

In Bezug auf die Bestrebungen der Ukraine, der NATO beizutreten, heißt es in der Resolution, dass „die Wahl eines Bündnisses durch ein Land nicht von der Zustimmung eines Drittlandes abhängen darf“. Die Abgeordneten lehnen alle Versuche Russlands ab, einige Länder in seinen „Einflussbereich“ zu bringen, um ihre Zukunft zu gestalten.

Warte nicht auf eine weitere Invasion

Die EU muss bereit sein, Russland eindringlich davor zu warnen, dass militärische Feindseligkeiten gegen die Ukraine nicht nur inakzeptabel sind, sondern auch hohe wirtschaftliche und politische Kosten verursachen werden, heißt es in dem Text. Die EU-Länder müssen bereit sein, sich schnell auf harte wirtschaftliche und finanzielle Sanktionen gegen die russische Regierung zu einigen, um der unmittelbaren Bedrohung zu begegnen, anstatt auf eine weitere Invasion zu warten, bevor sie Maßnahmen ergreifen.

Jedes neue Sanktionspaket sollte das russische Offizierskorps und die Flaggoffiziere, die an der Planung einer möglichen Invasion beteiligt sind, sowie den inneren Kreis und die Oligarchen, die „dem russischen Präsidenten und seinen Familien nahestehen“, umfassen. Es sollte auch das Einfrieren finanzieller und materieller Vermögenswerte der EU, Reiseverbote, den Ausschluss Russlands aus dem SWIFT-Zahlungssystem, die Ausrichtung auf für die russische Wirtschaft wichtige Sektoren und die Kürzung der Finanzierung der Geheimdienste und des Militärs des Landes umfassen.

Abhängigkeit von russischer Energie reduzieren, Nord Stream 2 verhindern

Die Abgeordneten fordern auch, dass die EU glaubwürdige Schritte unternimmt, um ihre Abhängigkeit von russischen Energieimporten zu verringern und eine größere Energiesolidarität mit der Ukraine zu zeigen. Dies soll durch eine engere Verknüpfung der Energieinfrastrukturen der EU und der Ukraine erfolgen.

Der Beschluss fordert, dass die Pipeline Nord Stream 2 nicht in Betrieb genommen werden soll, unabhängig davon, ob sie letztendlich die Bestimmungen der EU-Gasrichtlinie erfüllt.

Waffenstillstandsvereinbarungen müssen eingehalten werden

Das Europäische Parlament fordert Russland und die von Russland unterstützten Separatisten in der Ostukraine auf, die Waffenstillstandsvereinbarungen einzuhalten. Darüber hinaus fordern die Abgeordneten Russland auf, sich konstruktiv am sogenannten Normandie-Format (mit Vertretern aus Deutschland, Russland, der Ukraine und Frankreich) und an der Trilateralen Kontaktgruppe zu beteiligen. Dies ist ein Versuch, den Krieg im Donbass zu beenden. Russland muss auch seinen internationalen Verpflichtungen nachkommen, insbesondere im Rahmen der Minsker Abkommen und der UN-Seerechtskonvention.

Die Resolution bekräftigt auch die volle Unterstützung für die Unabhängigkeit, Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine innerhalb ihrer international anerkannten Grenzen.