Saharastaub nähert sich Österreich in 5 Minuten

Startseite » Saharastaub nähert sich Österreich in 5 Minuten

Der Saharastaub hinterlässt oft seine Spuren an Fenstern und Windschutzscheiben. Doch wie kommt der Staub eigentlich zu uns? „Bei bestimmten Wetterbedingungen wird Saharastaub in Nordafrika durch Winde aufgewirbelt und in höhere Luftschichten transportiert. Von dort kann es mit entsprechend großräumiger Luftströmung über weite Strecken transportiert werden“, wissen die Wetterexperten der ZAMG.

Abbildung zeigt die Konzentration in Europa

Die Abbildung (unten) zeigt den Verlauf der Gesamtstaubkonzentrationen in Europa für die nächsten Tage. Da die Staubpartikel über große vertikale Flächen in der Atmosphäre verteilt sind, wurden die Konzentrationen in der Abbildung über alle Höhenschichten addiert. Die Abbildung zeigt daher keine bodennahen Staubwerte, sondern die Gesamtmenge an Saharastaub, die sich zum betrachteten Zeitpunkt über jedem einzelnen Kartenpunkt in der Atmosphäre befindet.