Schönau: Wissen und Mythen über Alkohol – Schönau

Startseite » Schönau: Wissen und Mythen über Alkohol – Schönau

Lebhafte Diskussion

Es wurde der Unterschied zwischen vergorenem und destilliertem Alkohol erklärt und auch, dass dieser Unterschied das Alter bestimmt, ab dem Jugendliche alkoholische Getränke kaufen können. So dürfen beispielsweise Wein, Sekt und Bier ab 16 Jahren gekauft werden, Wodka und Cocktails erst ab 18 Jahren.

Den Schülerinnen und Schülern wurden Fragen zu „Wissen und Mythen rund um das Thema Alkohol“ gestellt, etwa: „Alkohol wirkt auf Jugendliche genauso wie auf Erwachsene, entscheidend ist nur, wie viel man trinkt. Ist das korrekt? Bitte begründen Sie Ihre Antwort in Stichworten.“ Eine ziemlich schwierige Frage, die in der Klasse lebhaft diskutiert wurde. Die richtige Antwort: „Nein, das stimmt nicht! Trinken ist für Heranwachsende schädlicher als für Erwachsene, weil sich ihr Gehirn in der Pubertät und bis ins junge Erwachsenenalter noch in der Entwicklung befindet. Heranwachsenden fehlt noch ein wichtiges Enzym zum Abbau von Alkohol.“

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Präventionsveranstaltung war das Thema richtiges Handeln in Notfallsituationen. Wie vorgehen, was zuerst tun, wie Bewusstsein und Atmung prüfen, welche Telefonnummer wählen?

Fallbeispiele wurden kurz als Rollenspiel geübt und präsentiert. Dann wurden die einzelnen Fälle noch einmal mit der ganzen Klasse besprochen.

Für Keller und Wegerle war es auch aufgrund der regen und interessierten Teilnahme der Studierenden eine gelungene Veranstaltung.