Schwerer Unfall auf der A3 – Regensburger Nachrichten

Startseite » Schwerer Unfall auf der A3 – Regensburger Nachrichten

Nach einem Auffahrunfall auf der A3 bei Regensburg musste die Autobahn mehrfach komplett gesperrt werden. Eine beteiligte Frau wurde bei dem Unfall schwer verletzt.

Heute, Mittwoch, 23. März, kurz vor 8 Uhr, kam es auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Nürnberg zwischen den Anschlussstellen Neutraubling und Regensburg-Ost zu einem Auffahrunfall. Eine Frau mittleren Alters übersah einen bremsenden Lkw und wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt.

Fast ungebremst auffahren

Laut Polizei fuhr die 39-Jährige mit ihrem Auto dreispurig nach rechts. Im zähfließenden Verkehr bemerkte sie, vermutlich aus Unaufmerksamkeit, dass ein Sattelschlepper zu spät vor ihr angehalten hatte. Die Frau aus dem Landkreis Regensburg fuhr nahezu ungebremst auf dem Sattelauflieger und wurde dadurch in ihrem Fahrzeug eingeklemmt.

Mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert

Sie konnte nur noch von der Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug gerettet werden. Die Frau wurde anschließend mit schweren Verletzungen in ein Regensburger Krankenhaus transportiert. Die Verletzungen scheinen nach Angaben der Einsatzkräfte nicht lebensgefährlich zu sein.

Zwei vollständige Schließungen erforderlich

Die Autobahn wurde von den Einsatzkräften kurzzeitig komplett gesperrt, an der Anschlussstelle Neutraubling wurde eine Umleitung eingerichtet. Gegen 8:45 Uhr wurde die Umleitung aufgehoben und der linke Fahrstreifen freigegeben. Um 9.35 Uhr wurde die Unfallstelle geräumt und die Autobahn wieder vollständig freigegeben. Später wurde der rechte Fahrstreifen jedoch kurzzeitig wieder gesperrt, um den zwischenzeitlich auf dem Standstreifen abgestellten Sattelzug abzutransportieren.

Verkehrsstörungen

Die Fahrzeuge wurden im Wert von jeweils 10.000 Euro beschädigt. Durch die Sperrung kam es laut Polizei zu erheblichen Staus und Verkehrsbehinderungen auf den Umleitungsstrecken. An dem Einsatz waren die Feuerwehren Barbing, Neutraubling und die Berufsfeuerwehr Regensburg beteiligt.


Polizeiinspektion Regensburg / RNRed