Seltene Krankheiten: Wenn kein Arzt eine Diagnose findet – Wissen

Startseite » Seltene Krankheiten: Wenn kein Arzt eine Diagnose findet – Wissen

In Deutschland sind mehr als vier Millionen Menschen von seltenen Erkrankungen betroffen.  Foto: imago//photo2000

In Deutschland sind mehr als vier Millionen Menschen von seltenen Erkrankungen betroffen. Foto: imago//photo2000


Menschen mit seltenen Krankheiten werden oft als Hypochonder oder Simulanten bezeichnet. Ärzte erkennen die Ursachen oft einfach nicht. Doch damit die Ursachenforschung nicht zur Odyssee wird, gibt es Hilfe von Experten.

Stuttgart – Als Joseph Merrick im 19. Jahrhundert als sogenannter „Elefantenmann“ bekannt wurde, lebte er in einem Albtraum. Die mit seinem Zustand „Neurofibromatose“ einhergehenden Missbildungen machten ihn auf Jahrmärkten zu einer Sensation und zum Gespött der Menschen, die entweder erschauerten oder sich amüsierten. Bis heute gibt es keine Heilung für diese seltene Krankheit, aber Strahlentherapie und Operation können den Patienten erheblich helfen.