Seltsame Regeln fürs Auto: Viele kennen diese Vorschriften nicht

Startseite » Seltsame Regeln fürs Auto: Viele kennen diese Vorschriften nicht

Seltsame Regeln für das Auto, die Sie wahrscheinlich noch nicht kennen.

© dpa/Christin Klose

  • vonChristina Rosenberg

    abschalten

Wer viel fährt, muss unzählige Regeln kennen. Aber manche Verbote sind so verrückt, dass man denken könnte, sie seien erfunden.

Müll im Auto, Fahren ohne Schuhe oder gar eine Schlägerei am Steuer – all diese Szenarien scheinen für Autofahrer auf den ersten Blick Privatsache zu sein. Aber offenbar kann die Polizei in bestimmten Fällen eingreifen – in anderen Fällen gibt es kein Verbot, aber der Versicherungsschutz kann beeinträchtigt werden. Hier also ein Überblick, wie Sie Ihr Ziel sicher und ohne rechtliche Grauzone erreichen:

Seltsame Regeln fürs Auto: Darf ich barfuß oder in Flip Flops fahren?

Ein klassisches Szenario scheint das Fahren in Flip Flops, High Heels oder sogar barfuß zu sein. Keines dieser Verhaltensweisen ist streng verboten. Wurde ein Unfall jedoch dadurch verursacht, dass Sie angeblich ungeeignetes Schuhwerk am Steuer getragen haben, müssen Sie als Fahrer mit Einbußen beim Versicherungsschutz rechnen. Wie bussgeldkatalog.org Berichten, hier gelten drei wesentliche Punkte:

  • 1. Das Gesetz schreibt nicht vor, welche Schuhe Fahrer beim Fahren tragen sollten. Somit droht kein Bußgeld oder Fahrverbot bei der Verkehrskontrolle wegen ungeeigneter oder fehlender Schuhe.
  • 2. Wer mit Flip-Flops, Birkenstocks oder High Heels in einen Unfall verwickelt ist, dem kann eine Teilschuld zugesprochen werden – dies wird jedoch im Einzelfall entschieden. Im schlimmsten Fall kann es sowohl zu einem Bußgeld als auch zu Problemen mit der Vollkaskoversicherung kommen.
  • 3. Sicherheitshalber werden geschlossene Schuhe empfohlen, die nicht vom Fuß rutschen können.

Viele Autofahrer haben diese Regel schon gehört oder sich damit auseinandergesetzt. Was aber, wenn es während der Fahrt zu einem Streit kommt? Wie stern.de berichtet, ist die Situation hier sehr ähnlich. Konkret heißt es: „Wenn es an Bord zu einer Rangelei kommt und dies zu einem Unfall führt, muss die Vollkaskoversicherung nicht zahlen.“

Kuriose Autoregeln: Darf man im Auto essen oder sein Handy benutzen?

Aber was ist mit Dingen, die Sie im Auto als selbstverständlich ansehen? Die Rede ist von der Bedienung des Radios, der Klimaanlage oder des Navigationssystems – genauso wie von Essen und Trinken am Steuer. Die Antwort hier lautet: Solange Sie den Verkehr nicht aus den Augen verlieren, dürfen Sie das alles tun. Natürlich darf keine dieser Tätigkeiten zu Unaufmerksamkeit führen, was im Zweifelsfall zu einem Unfall führen könnte.

Das Handy hingegen ist absolut tabu, solange es sich nicht in einer Halterung befindet. Generell gilt laut ADAC für alle elektronischen Geräte wie Smartphones, Tablets, MP3-Player, Smartwatches, Notebooks oder Diktiergeräte: Sie dürfen diese keinesfalls in der Hand bedienen und nur für einen „kurzen“ Blick nutzen , um sich beispielsweise im Navigationssystem zurechtzufinden. Sie können die Geräte erst wieder aufnehmen und verwenden, wenn Sie Ihr Auto angehalten und vollständig ausgeschaltet haben.

Seltsame Regeln fürs Auto: Müll im Auto – darf die Polizei eine „Aufräumfrist“ verhängen?

Gerade im Ausland lohnt es sich übrigens immer, sich über die aktuelle Straßenverkehrsordnung zu erkundigen. Beispielsweise wurden kürzlich in den Niederlanden sogenannte „Smartphone-Blitzer“ eingeführt, die erkennen, wenn eine Person am Steuer ein elektronisches Gerät benutzt. Wer hier erwischt wird, muss mit Strafen rechnen.

Eine äußerst merkwürdige Regel im Straßenverkehr musste Anfang der Woche ein Autofahrer in Essen am eigenen Leib erfahren. In einem Bericht der Deutschen Presse-Agentur dpa heißt es: Weil sein Auto gefährlich voller Müll war, gab ihm die Polizei eine „Aufräumfrist“. Laut Mitteilung musste der Mann die Dinge innerhalb der vorgeschriebenen Zeit dringend in Ordnung bringen.

Seltsame Regeln fürs Auto: Schminken und Nacktfahren in Deutschland erlaubt?

Aber keine Sorge – nur wegen etwas Müll oder einer vollen Rückbank kann man nicht von der Polizei zum Aufräumen gezwungen werden. In diesem Fall in Essen war dem Bericht zufolge der Zustand des „Litterings“ massiv. Aktuell sollen sich unter anderem Gegenstände im Fußraum auf der Fahrerseite befinden. Es kann nicht mehr gewährleistet werden, dass der Fahrer „situationsgerecht bremsen oder kuppeln“ kann.

Den Beamten fiel das Auto nur auf, weil der Fahrer ungewöhnlich nah am Lenkrad gesessen hatte – alles hinter ihm war voller Papier und Müll. Außerdem war das Auto TÜV fällig. Wie man die Plakette richtig liest erklärt echo24.de in einem separaten Artikel.

Zum Schluss vielleicht noch ein paar Dinge, die in Deutschland am Steuer erlaubt sind: Eine kurze Schminksession ist laut stern.de Hierzulande OK, aber in Großbritannien mit einer saftigen Geldstrafe geahndet. Sonnenbrillen können in Deutschland auch beim Autofahren getragen werden.

Kuriose Regeln fürs Auto: Nacktfahren eine Ordnungswidrigkeit?

Außerdem ist es in Deutschland nicht streng verboten, nackt Auto zu fahren – man darf es nur nicht sehen. Aber auch wenn man gesehen wird, bezieht sich das Verbot eigentlich nicht auf die nackte Autofahrt an sich, sondern auf die „Belästigung der Allgemeinheit“, die nach § 118 des Ordnungswidrigkeitengesetzes das nackte Erscheinen in der Öffentlichkeit verbietet. Wie alliancedirect.de Wer sich nackt in der Öffentlichkeit zeigt, dem droht ein Bußgeld zwischen 5 und 1.000 Euro.

Allerdings ändern sich 2022 einige Regeln im Straßenverkehr. So muss der Erste-Hilfe-Kasten jetzt zwei neue Materialien enthalten und in Stuttgart sorgt ein neues Straßenschild für Verwirrung. Außerdem – es gibt es schon lange, wird aber oft missverstanden – machen viele Autofahrer einen fatalen Fehler, wenn sie den grünen Pfeil an der Ampel sehen.