Simbabwe führt Goldmünzen ein, wenn die Landeswährung fällt

Startseite » Simbabwe führt Goldmünzen ein, wenn die Landeswährung fällt

Menschen gehen am Gebäude der Reserve Bank of Zimbabwe in Harare, Simbabwe, vorbei, 25. Februar 2019. REUTERS/Philimon Bulawayo/File Photo

Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com

HARARE, 5. Juli (Reuters) – Simbabwes Zentralbank kündigte an, diesen Monat mit dem Verkauf von Goldmünzen als Wertaufbewahrungsmittel zu beginnen, um die galoppierende Inflation zu zähmen, die die lokale Währung erheblich geschwächt hat.

Der Gouverneur der Zentralbank, John Mangudya, sagte in einer Erklärung am Montag, dass die Münzen ab dem 25. Juli in lokaler Währung, US-Dollar und anderen Fremdwährungen zu einem Preis erhältlich sein werden, der auf dem vorherrschenden internationalen Goldpreis und den Produktionskosten basiert.

Die nach den Viktoriafällen benannte Münze „Mosi-oa-tunya“ kann in Bargeld umgewandelt und lokal und international gehandelt werden, sagte die Zentralbank.

Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com

Die Goldmünze wird eine Feinunze Gold enthalten und von Fidelity Gold Refinery, Aurex und lokalen Banken verkauft werden, fügte sie hinzu.

Goldmünzen werden von Anlegern international zur Absicherung gegen Inflation und Kriege eingesetzt.

Letzte Woche hat Simbabwe seinen Leitzins von 80 % auf 200 % mehr als verdoppelt und Pläne skizziert, den US-Dollar für die nächsten fünf Jahre zum gesetzlichen Zahlungsmittel zu machen, um das Vertrauen zu stärken.

Die steigende Inflation in dem südafrikanischen Land übt Druck auf eine Bevölkerung aus, die bereits mit Engpässen zu kämpfen hat, und weckt Erinnerungen an das wirtschaftliche Chaos vor Jahren unter der fast vier Jahrzehnte langen Herrschaft des altgedienten Führers Robert Mugabe.

Die jährliche Inflation, die im Juni fast 192 % erreichte, warf einen Schatten auf den Versuch von Präsident Emmerson Mnangagwa, die Wirtschaft wiederzubeleben.

Simbabwe gab 2009 seinen inflationsgeplagten Dollar auf und entschied sich stattdessen für die Verwendung ausländischer Währungen, hauptsächlich des US-Dollars. Die Landeswährung wurde 2019 von der Regierung wieder eingeführt, hat aber schnell wieder an Wert verloren.

Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com

Berichterstattung von Nyasha Chingono, Redaktion von Anait Miridzhanian und Louise Heavens

Unser Standard: Die Treuhandprinzipien von Thomson Reuters.