Alle zwölf flüssigen Varianten pflegen den Angaben zufolge die Haut besser als die festen. Elf von ihnen erhielten in der Gesamtbewertung („test“ Ausgabe 4/2022) die Note „gut“.
Das Ergebnis ist bei den drei Festkörperlotionen im Test unterschiedlich. In Sachen Hautgefühl stehen sie flüssigen Cremes laut Stiftung Warentest in nichts nach. Aber die Feststoffe sind weniger feuchtigkeitsspendend, weniger leicht aufzutragen und zu verteilen und ziehen nicht so schnell ein wie die meisten flüssigen Produkte. Alle drei erhielten daher die Gesamtnote „befriedigend“.
Die festen Cremes – alles zertifizierte Naturkosmetik – haben eine bessere Ökobilanz: Sie sind in Kartons, nicht in Plastikverpackungen. Und sie hielten im Test etwa zweieinhalb Mal so lange wie ein flüssiges Produkt.
© dpa-infocom, dpa:220322-99-626774/3
dpa