Sorgen um die Gesundheit?
Queen sagt ersten öffentlichen Termin ab
12.03.2022, 09:39 Uhr
Anlässlich des Commonwealth Day findet in der Westminster Abbey ein besonderer Gottesdienst statt. Königin Elizabeth II. wird nicht dabei sein. Es sollte der erste öffentliche Auftritt nach ihrer Corona-Infektion sein.
Es sollte ihr erster großer öffentlicher Auftritt seit Monaten sein – aber jetzt wird Königin Elizabeth II. Nächste Woche nicht am Gottesdienst zum Commonwealth Day in der Westminister Abbey teilnehmen. Die 95-Jährige habe ihren Sohn Prinz Charles gebeten, sie zu vertreten, teilte der Buckingham Palace in London mit. Die Ankündigung schürte neue Sorgen um die Gesundheit des britischen Monarchen.
Der Commonwealth Day ist ein wichtiger Feiertag in Großbritannien, an dem sich am Montag rund 1.500 Gäste in der Westminister Abbey versammeln. Die Teilnahme der Queen sollte eigentlich ein Zeichen dafür setzen, dass die Monarchin nach monatelang angeschlagener Gesundheit wieder fit ist. Doch jetzt wird sie von ihrem 73-jährigen Sohn, dem Thronfolger Prinz Charles, vertreten. Gründe für diese Entscheidung nannte der Palast nicht. Am 14. März werden laut Mitteilung neben dem Prinzen auch die Ehefrau von Charles, Herzogin Camilla, Prinz William und Herzogin Kate anwesend sein. Der Gottesdienst wird live von der britischen BBC übertragen.
Gebrechlicher als zuvor, aber kein Stock
Zuletzt hatte die Queen immer wieder gesundheitliche Probleme. Im Oktober vergangenen Jahres musste sie sogar eine Nacht im Krankenhaus verbringen. Seitdem wurde sie nur noch selten in der Öffentlichkeit gesehen – und wenn, dann oft mit Spazierstock.
Am 20. Februar gab der Buckingham Palace bekannt, dass sich der 95-Jährige mit dem Coronavirus angesteckt hat. Sie litt jedoch nur unter „leichten“ erkältungsähnlichen Symptomen und begab sich in Isolation.
Anfang dieser Woche hat die Queen erstmals seit der Infektion nicht nur online einen Termin vereinbart und Kanadas Premierminister Justin Trudeau auf Schloss Windsor empfangen. Sie wirkte gebrechlicher als zuvor, benutzte aber keinen Gehstock.