Hohe Zugänge in vielen Kategorien! Insgesamt 4 neue Bücher haben es diese Woche auf die SPIEGEL-Bestsellerliste geschafft; 2 Titel konnten ihre Platzierung verbessern. In der Kategorie Fiktion Entertainer Jürgen von der Lippe klettert mit seinem Buch „Sex ist wie Mehl“ von Platz 8 auf Platz 2 in der Kategorie Belletristik/Hardcover. Richard Osmans „The Man Who Died Twice“ schafft es auf Platz 2 der Taschenbuch-Kategorie. Ein dritter Zweiter geht an JD Robbs „In the Light of Death“, der in der Vorwoche auf Platz 20 landete.
Die drei Neuzugänge bei der Sachbücher: Klaus Dohnanyi startet mit „National Interests“ auf Platz 8 der Hardcover. Jan Mohnhaupt, Ricardo Lange schaffen es mit ihrem Buch „Intensiv“ auf Platz 5 in der Kategorie Taschenbuch; und Rüdiger Maas‘ „Generation Unfit for Life“ sichert sich Platz 19 im Taschenbuch-Ranking. Wir schauen rein.
Jürgen von der Lippe: „Sex ist wie Mehl“ / 2. Platz in der Kategorie: Belletristik/Hardcover
Der Entertainer Jürgen von der Lippe ist als Autor zurückgekehrt und kümmert sich um die wichtigen Fragen der Zeit: Aus welcher Küche kommt heiliges Geschnetzeltes, was ist Manna-Hamham und was macht ein Mönch mit einem Saxophon ?
Bekanntmachung
Was ist ein 5-Euro-Sänger, warum ist Sex wie Mehl und wer sagt „Geh und melke deine Oma“? Aus welcher Küche ist es? Heilig geschreddertwas ist Manna Hamham und was macht ein mönch mit einem saxophon? Ob diese Fragen Sie schon lange beschäftigen oder nur neugierig gemacht haben: Die Antworten und vieles mehr finden Sie im aktuellen Buch von Jürgen von der Lippe. Dem unermüdlichen Önologen im Weinberg des Humors ist wieder einmal ein krachender Jahrgang gelungen – mit feiner Nase, voller Bordun und superlangem Abgang.
Richard Osmann: „The Man Who Died Twice“ / 2. Platz in der Kategorie: Belletristik/Taschenbuch
Das überaus sympathische Senioren-Quartett vom „Thursday Murder Club“ ist zurück und bekommt es direkt mit der New Yorker Mafia zu tun. Platz 2 für den Publikumsliebling.
Bekanntmachung
Er hat sich in etwas hineingesteigert, guter Marcus Carmichael. Und jetzt muss Elizabeth ihm da raushelfen. Ihr ehemaliger Geheimdienstkollege müsste eigentlich wissen, wem man im Einsatz für den MI5 am besten keine Diamanten klaut. Dazu gehört definitiv: die New Yorker Mafia. Sobald es im Spiel ist, wird es mit ziemlicher Sicherheit jemandes Kehle sein. Aber auch professionelle Killer können Fehler machen, wenn sie beispielsweise im Altersheim Coopers Chase ihrem Handwerk nachgehen. Denn wer hier mordet, dem ist die Donnerstagsmordkeule auf den Fersen, und die machen den Jäger schneller zum Gejagten, als ihm lieb ist. Für die vier rüstigen Senioren ist endlich wieder Donnerstag!
JD Robb: „Im Licht des Todes“ / Platz 20 in der Kategorie: Belletristik/Taschenbuch
Dunkle Motive, schmutzige Geschäfte, das Verschwinden eines mächtigen Mannes und eine Familienfehde um ein Vermögen im Wert von mehreren Millionen Dollar. Eve Dallas macht sich daran, eine scheinbare Verschwörung aufzudecken, die einen Fall entfacht, den niemand kommen sah.
Bekanntmachung
Gerade als Dennis Mira seinen Cousin Edward wegen des Verkaufs des Hauses ihres Großvaters zur Rede stellen will, bekommt er einen Schock: Edward steht verletzt und blutend vor ihm … und dann wird alles schwarz. Als Dennis das Bewusstsein wiedererlangt, ist Edward weg. Eve Dallas ist an den Ermittlungen beteiligt und ist entschlossen, die Geheimnisse von Edward Mira und den Feinden aufzudecken, die er sich möglicherweise in seiner langen Karriere als Anwalt, Richter und Senator gemacht hat. Sie will die schmutzigen Machenschaften und dunklen Motive hinter dem Verschwinden eines mächtigen Mannes, eine Familienfehde um ein Vermögen im Wert von mehreren Millionen Dollar und einen Fall, den niemand kommen sah, beleuchten…
Klaus Dohnanyi: „National Interests“ / 8. Platz in der Kategorie: Sachbuch/Hardcover
Der SPD-Politiker Klaus von Dohnanyi sieht die Welt in einem machtpolitischen und technologischen Wandel. Er befürchtet, dass Europa im Wettbewerb zwischen den USA und China zwischen die Fronten geraten wird. Er fordert eine Neuorientierung und schildert, wie er sich diese vorstellt.
Bekanntmachung
In einer Welt des rasanten machtpolitischen und technologischen Wandels müssen sich Deutschland und Europa strategisch neu orientieren: Im Wettbewerb zwischen den USA und China steht Europa bereits zwischen den Fronten. Und das wird auch unser Verhältnis zu Russland verändern müssen. Ein nüchterner, illusionsloser Blick auf die neuen Realitäten ist jetzt notwendig, wie Klaus von Dohnanyi zeigt: Auf „Wertegemeinschaften“ oder „Freundschaften“ können wir nicht vertrauen. Stattdessen müssen Deutschland und Europa ihre wohlverstandenen eigenen Interessen offen formulieren und realistisch verfolgen. Von Dohnanyi fordert in seinem Buch grundlegende Kurskorrekturen – im Bereich der äußeren Sicherheit ebenso wie in der Industriepolitik, weg von einseitigen Abhängigkeiten hin zu einer Politik der Eigenverantwortung. Ein ebenso provokantes wie anregendes Buch – von einer der herausragenden politischen Persönlichkeiten unserer Zeit.
Jan Mohnhaupt, Ricardo Lange: „Intensiv“ / Platz 5 in der Kategorie: Sachbuch/Taschenbuch
Intensivpfleger Ricardo Lange wurde während der Corona-Spitze als Stimme der Pflegekräfte bekannt. Der damalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn lud Lange zur Bundespressekonferenz ein, wo er über die Arbeitsbedingungen in den Krankenhäusern sprach. Jetzt veröffentlicht er ein Buch mit dem Titel „Intensiv“, in dem er aufzeigt, welche Schritte unternommen werden müssen, um die Situation zu verbessern.
Bekanntmachung
Ricardo Lange, Intensivpfleger, liebt seinen Job – und kämpft damit. So sehr, dass er seinem Ärger über die Missstände in der Pflege auf Facebook Luft macht und an die Öffentlichkeit geht. Deutschlandweit wurde er berühmt, als er von Jens Spahn zur Bundespressekonferenz eingeladen wurde und dort über den normalen Krankenhausalltag sprach: die katastrophalen Arbeitsbedingungen, die permanente körperliche und seelische Überlastung, den unerträglichen Personalmangel. Er zeigt viele wunde Punkte auf, überlegt, welche Schritte von wem zu gehen sind, und sucht nach praktikablen, zielführenden Lösungen, denn „diese Krise muss auch gute Seiten haben“.
Rüdiger Maas: „Generation unfähig zu leben“ / Platz 19 in der Kategorie: Sachbuch/Taschenbuch
Liebe, Geschenke, Optimierung: Eltern überfluten ihre Kinder mit Fürsorge und Material, statt sie zu erziehen. Das ist zumindest das Urteil des Generationenforschers Rüdiger Maas. In „Generation Unviable“ entwirft er ein Szenario, das zeigt, dass nicht nur der Klimawandel die Zukunft unserer Kinder bedroht.
Ankündigung (Auszug)
Emma ist erst vier Jahre alt, aber ihre Datenspur im Internet reicht viel weiter zurück. Ihre Eltern posteten bereits das erste Ultraschallbild auf Instagram. Der Kinderwagen hat 2000 Euro gekostet. Museum, Zoo, Kindertheater, Frühenglisch und Karateunterricht – all das muss Emma mit vier Jahren erlebt haben. Anstatt ihr Kind großzuziehen, überschütten Eltern es mit Liebe, Geschenken und Tweaks. Erzieher berichten, dass viele Kinder heute später trocken werden, nur noch in 2-Wort-Sätzen sprechen oder sich nicht selbst anziehen können. Jugendliche verbringen längst vier bis sechs Stunden am Tag am Handy und tauchen ab in die Parallelwelt des Internets. In der realen Welt hingegen tun sie sich schwer, lassen sich nicht von ihren Eltern trennen und so sind sie mittlerweile sogar bei Vorstellungsgesprächen oder im Hörsaal der Uni dabei.