Honda vollzieht den Wachwechsel in der Kompaktklasse: 50 Jahre und fast 30 Millionen Exemplare nach der Premiere des Civic schicken die Japaner im Herbst die elfte Generation ihres Kompakten gegen VW Golf & Co. ins Rennen.
Die Neuauflage ist laut Hersteller gegenüber dem Vorgänger vor allem beim Radstand um fast vier Zentimeter gewachsen und soll damit etwas mehr Platz im Innenraum bieten. Honda verspricht auch eine bessere Übersicht und verspricht ein neues Cockpit mit digitalen Instrumenten und einem größeren Touchscreen, der einfacher zu bedienen sein soll.
Weil Honda künftig in allen wichtigen Modellreihen nur noch elektrifizierte Antriebe anbieten will, kommt der Neue ausschließlich als Hybridmodell: Als primäre Antriebsquelle dient dort ein Elektromotor mit 135 kW/184 PS, der nur dann genutzt werden kann, wenn der Batterie leer ist oder ein besonders hoher Leistungsbedarf eines 2,0-Liter-Benzinmotors unterstützt wird.
Ein zweiter Elektromotor ist als Generator im Getriebe verbaut. Genaue Angaben zur Systemleistung, zur Höchstgeschwindigkeit der elektrischen Reichweite und zum Verbrauch macht Honda allerdings noch nicht. Und auch zum Preis gibt es keine Aussage.
© dpa-infocom, dpa:220323-99-643092/2
dpa