Stephen Gale, Politikwissenschaft | Almanach der Universität von Pennsylvania

Startseite » Stephen Gale, Politikwissenschaft | Almanach der Universität von Pennsylvania

Stephen GalePolitikwissenschaft

Stephen Chaim Zelig ben Yehuda v’Sarah Gale, emeritierter außerordentlicher Professor für Politikwissenschaft an der School of Arts and Sciences, starb am 30. Oktober. Er war 80 Jahre alt.

Dr. Gale erwarb seinen BS-, MA- und PhD-Abschluss an der University of Michigan, absolvierte anschließend ein Postdoktorandenstipendium und lehrte an der University of California, Berkeley. 1970 trat er der Fakultät der Northwestern University als Assistenzprofessor bei und kam dann 1973 als Assistenzprofessor für Friedenswissenschaft, den Vorgänger der Politikwissenschaft, an die Wharton School in Penn. 1978 wurde er zum außerordentlichen Professor und Vorsitzenden einer Abteilung befördert, die inzwischen in Regionalwissenschaft umbenannt und an die School of Arts and Sciences sowie Organizational Dynamics verlegt worden war. Außerdem hatte er eine Nebenstelle an der ehemaligen School of Public and Urban Policy inne.

Dr. Gale war ein engagiertes Fakultätsmitglied und saß in mehreren Ausschüssen des Fakultätssenats und des Universitätsrats (zu verschiedenen Zeiten Vorsitzender des Ratsausschusses für Forschung und Studentenangelegenheiten sowie des Senatsausschusses für Studenten- und Bildungspolitik). Er war auch Mitglied von Ad-hoc-Ausschüssen, darunter solche für die Auswahl hochrangiger Penn-Beamter und für den Bau eines (nicht gebauten) Campus-Freizeitzentrums im Jahr 1990. Gale war auch Fakultätsleiter des Community House in the Quad und war es Penns Gerichtsverwalter von 1993-1995. Dr. Gale half beim Aufbau der Graduiertengruppe „Dynamics of Organization“ und war Fakultätsmitglied am Foreign Policy Research Institute. 2012 zog er sich von Penn zurück und wurde emeritiert.

Während seiner Zeit bei Penn forschte und lehrte Dr. Gale in den Bereichen Technologietransfer und Geschäftsentwicklung, Immobilienanalyse, Sicherheit und Projektbewertung. Seine Arbeiten zum Thema Terrorismus befassten sich mit der Erstellung und Nutzung von Softwaresystemen zur integrierten Sicherheitsanalyse, der Entwicklung und Analyse von Sicherheitsszenarien sowie der Anwendung von Verhandlungsmodellen. Bekannt für seine Forschung, testete er auf dem Capitol Hill und erschien häufig in den Medien, konsultierte eine Vielzahl von Unternehmen und Regierungsbehörden. Dr. Gale arbeitete mit Sandia und Los Alamos National Laboratories, dem US-Energieministerium und anderen verteidigungsbezogenen Behörden zusammen. Darüber hinaus hat er an Sicherheitsprojekten für Organisationen des Privatsektors wie Exxon, Johnson & Johnson und die American Society for Industrial Security gearbeitet. Er schrieb viele Peer-Review-Artikel und war Co-Autor des Buches Der Krieg gegen den Terrorismus: Perspektiven des 21. Jahrhunderts in 2012.

Am 6. November fand ein Gottesdienst statt. Gales Familie bittet darum, dass anstelle von Blumen Spenden für das Projekt Gutenberg gemacht werden.