Nachdem der Astrophysiker John Read sein Grundstudium an der Saint Mary’s University abgeschlossen hatte, war seine Suche nach einem lokalen Masterprogramm erfolglos.
„Schließlich habe ich mich bei einer amerikanischen Schule, John Hopkins, beworben und bin aufgenommen worden“, sagt er.
Sein Wechsel zu einer amerikanischen Institution war größtenteils eine Funktion des Versuchs, Zugang zu Finanzmitteln für seine Forschung zu erhalten, ein Problem, von dem viele Doktoranden in Kanada sagen, dass es eine bedeutende Hürde von vielen ist.
„Die andere Herausforderung besteht darin, einen Vorgesetzten zu finden, der ein Experte für das ist, was Sie tun möchten“, fügt Read hinzu. „Das kann auch eine Herausforderung sein, also müssen viele Leute woanders hingehen, um das zu finden.“
Suhnandany Goswami, Masterstudentin für Humanernährung, sagt, dass die Situation für internationale Studenten noch beängstigender sein kann. Sie ist außerdem Vizepräsidentin für Graduate Student Affairs bei der MSVU Students‘ Union.
„Als internationale Studierende“, sagt sie, „ist das Problem noch größer, denn die Voraussetzung (für viele Förderprogramme) ist, dass man einen ständigen Wohnsitz oder Staatsbürger sein muss, was die Sache wirklich schwierig macht.“
Aus diesem Grund haben sich Doktoranden am Donnerstag in Ottawa versammelt, um eine Petition vorzulegen, in der die Bundesregierung aufgefordert wird, mehr Mittel für die wissenschaftliche Forschung und Graduiertenstipendien bereitzustellen.
Ein Großteil dieses Geldes stammt von den sogenannten Tri-Council Funding Agencies: dem Natural Sciences and Research Council, dem Social Sciences and Humanities Research Council und dem Canadian Institute of Health Research.
Die Interessenvertretung Support Our Science sagt, dass die angebotene Finanzierung oft unter dem Mindestlohn liegt und nicht erhöht wurde, um die aktuelle Inflation auszugleichen.
„Die meisten Studenten verdienen als Masterstudent etwa 19.000 US-Dollar pro Jahr und als Doktorand etwa 21.000 US-Dollar“, sagt Sarah Laframboise, Organisatorin von Support Our Science. „Die höheren Prämien reichen immer noch nicht einmal aus, um die Miete zu decken, geschweige denn, dass die meisten Studiengebühren überhaupt nicht berücksichtigen.“
„Wir verbringen viel Zeit damit, Stipendien zu schreiben und zu versuchen, die Menschen davon zu überzeugen, dass ein Problem wichtig und wichtig genug ist, um es zu finanzieren“, sagt Vett Lloyd, Biologe von der Mount Allison University.
Lloyd ist auf die Erforschung von Zecken und Lyme-Borreliose spezialisiert, und ihr Labor ist für seine Arbeit auf Doktoranden angewiesen. Viele dieser Studenten kommen aus anderen Ländern, angezogen von der relativen Ruhe und dem Wohlstand Kanadas.
Aber sie sagt, es sei eine weitere Herausforderung, sie dazu zu bringen, nach Abschluss ihres Studiums in den Maritimes zu bleiben.
„Obwohl sie in der Wissenschaft und in Kanada bleiben mögen, gibt es eine große Anziehungskraft für die größeren urbanen Zentren, und das liegt daran, dass es dort mehr Unterstützung für die internationale Bevölkerung gibt“, sagt Lloyd.
Der Wissenschaftskommunikator und ehemalige Politiker Richard Zurawski schließt gerade seine Doktorarbeit über die Rolle der Wissenschaft in der Gesellschaft ab, die seiner Meinung nach seit Jahren stark angegriffen wird.
„Viele Leute verstehen den Prozess der Wissenschaft nicht wirklich und wie viel eine Person, die sich der Wissenschaft widmet, selbst in die Wissenschaft investiert. Es ist kein leichtes Unterfangen“, sagt er.
Aber, fügt Zurawski hinzu, ist dieses Streben für die Gesellschaft von entscheidender Bedeutung, da wissenschaftliche Fortschritte hinter fast jedem Element des Lebens, wie wir es kennen, stehen.
Er sagt, dass eine angemessene Unterstützung der Wissenschaften unerlässlich ist, insbesondere angesichts des Zustroms von Online-Fehlinformationen und wissenschaftsfeindlicher Rhetorik.
„Wissenschaft hat in unserem Leben eine große Rolle gespielt, aber wir haben uns so weit von der Praxis der Wissenschaft entfernt“, sagt er. „Wir haben mehr Doktoranden als je zuvor, wir betreiben mehr Forschung als je zuvor, aber viele Postdoktoranden sind arm.“
Goswami weiß, was sie sehen möchte.
„Schaffen Sie mehr Möglichkeiten für frische Absolventen“, sagt sie, „und geben Sie (Doktoranden) die Ressourcen und die Freiheit, ihre Forschung durchzuführen, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, woher das Geld kommen wird.“