Austin Colbert/The Aspen Times
Traumatische Hirnverletzungen (TBI) betreffen jedes Jahr Millionen von Menschen in den Vereinigten Staaten, aber hier im Tal ist die Zahl höher als der nationale Durchschnitt. Als Allison Pattillo, Herausgeberin der Aspen Times, das Publikum bei der Veranstaltung The Longevity Project aufforderte, ihre Hände zu heben, wenn sie eine Gehirnverletzung erlitten hatten, hoben sich mehrere Hände.
Colorado rangiert landesweit an neunter Stelle für Todesfälle im Zusammenhang mit TBI und an 13. Stelle für Krankenhauseinweisungen im Zusammenhang mit TBI Brain Injury Alliance von Colorado. EIN Studie vom Craig Hospital schätzt, dass die Region 12 von Colorado, die aus den Grafschaften Pitkin, Eagle, Summit, Jackson und Grand besteht, die Nummer 1 für TBIs ist, wenn sie an die Bevölkerung angepasst wird.
Aus diesem Grund konzentrierte sich The Longevity Project, eine jährliche Kampagne, die darauf abzielt, die Leser darüber aufzuklären, was es braucht, um ein langes, gesundes Leben im Hochland zu führen, auf Gehirngesundheit und -verletzungen.
Am Mittwoch, dem 10. November, fand im TACAW die Veranstaltung The Longevity Project statt, an der Podiumsteilnehmer teilnahmen, die Experten für Gehirngesundheit sind. Die Veranstaltung und Serie war eine gemeinsame Kampagne von The Aspen Times und Glenwood Post Independent.
Zu den Podiumsteilnehmern gehörten Dr. Kathy Beauchamp, Neurochirurgin an der CU School of Medicine in Denver Health; Dr. Kerry Brega, Neurochirurg an der CU School of Medicine Rocky Mountain Regional VA Medical Center; Dr. Krista Fox, Ergotherapeutin und zertifizierte Spezialistin für Hirnverletzungen am Aspen Valley Hospital; und Dr. John Hughes, Gründer von Aspen Integrative Medicine. Lee Tuchfarber, Gründer und CEO von Renew Senior Communities, moderierte die Podiumsdiskussion.
Die Ärzte diskutierten ausführlich über das Thema Hirnverletzungen und teilten Einblicke in die Diagnose von Gehirnerschütterungen, Mythen über Hirnverletzungen, die neuesten Fortschritte in der Forschung und die derzeitige Behandlung von Hirnverletzungen.
Was ist eine Hirnverletzung?
Das Gehirn hat über 100 Milliarden Nerven im zentralen Nervensystem, die alle zusammenarbeiten, um alles zu kontrollieren, was im Körper passiert. Dr. Brega beschrieb das Gehirn als eine alte Telefonzentrale aus der Zeit, als Telefonisten Anrufe mit zahlreichen Plug-Ins und Erweiterungen weiterleiten mussten.
Damit beschrieb sie eine Gehirnverletzung als einen oder mehrere dieser Stecker, die rasselten, was dazu führte, dass der „Service“ vorübergehend unterbrochen wurde.
Die Plug-in-Analogie dient auch dazu, zu erklären, wie unterschiedlich Hirnverletzungen von Person zu Person sind oder wie sich Hirnverletzungen im Laufe der Zeit unterschiedlich auf dieselbe Person auswirken können. Einfach ausgedrückt, nicht jeder, der eine Hirnverletzung erleidet, wird mit den gleichen Steckern klappern.
Diese Varianz führt dazu, dass Menschen, die von Hirnverletzungen betroffen sind, sehr unterschiedliche Symptome und Erfahrungen haben, was es für Ärzte zu einer schwierigen Verletzung macht, sie zu diagnostizieren.
Wie werden Hirnverletzungen diagnostiziert?
Die Diagnose von Gehirnerschütterungen hat innerhalb des Jahrzehnts einen langen Weg zurückgelegt, doch der Prozess bleibt ziemlich subjektiv. Während Dr. Hughes eine Hirnverletzung als eine Bombe beschreibt, die im Gehirn hochgeht, geht die Verletzung auf molekularer Ebene zurück, sodass Gehirnerschütterungen auf CT-Scans unentdeckt bleiben.
„Wenn Sie Blut auf einem CT-Scan sehen können, haben Sie per Definition keine Gehirnerschütterung“, sagte Dr. Beauchamp. „Sie haben eine leichte bis mittelschwere oder komplexe leichte Hirnverletzung.“
Jahre zuvor galt laut Dr. Brega die Bewusstlosigkeit als einzige Möglichkeit, um festzustellen, ob jemand eine Hirnverletzung erlitten hat. Ärzte kennen diesen Bewusstseinsverlust jetzt kann bedeuten, dass eine Gehirnverletzung aufgetreten ist, aber es ist allgemein bekannt, dass ein K.O.-Schlag nicht der einzige Indikator ist. Laut Brega leiden die meisten TBI-Patienten, die sie sieht, nicht an Bewusstseinsverlust.
Daher verlassen sich Ärzte bei der Diagnose einer Hirnverletzung auf die Symptome eines Patienten. Dies ist schwierig, wenn man bedenkt, dass die Symptome einer Hirnverletzung sehr unterschiedlich sind. Diejenigen, die eine Hirnverletzung erleiden, können unter Stimmungsschwankungen, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten, Gleichgewichts- oder Sehstörungen, Veränderungen des Innenohrs und mehr leiden.
Viele, die eine Hirnverletzung erleiden, registrieren möglicherweise nicht einmal, dass ein SHT aufgetreten ist. Monate können vergehen, bevor eine Person eine Behandlung für ihre Verletzung sucht. Ärzte empfehlen daher, sich so schnell wie möglich behandeln zu lassen, um den Genesungsprozess zu beschleunigen.
Wie werden Hirnverletzungen behandelt?
Mit den unterschiedlichen Symptomen und der Bandbreite von SHT-Verletzungen variiert auch der Prozess zur Behandlung der Verletzung. Laut Dr. Fox besteht die Aufgabe eines Arztes darin, herauszufinden, welches System am stärksten betroffen ist und wie dieses eine System am besten behandelt werden kann.
Eine Hirnverletzung ist völlig anders als andere Verletzungen im Körper, und nicht jede Hirnverletzung ist gleich. Dies macht die Behandlung einer Hirnverletzung völlig anders als die Behandlung anderer Arten von Verletzungen.
„Viele Ärzte sagen ihren Patienten, dass sie nach Hause gehen und sich ausruhen sollen, aber das Gehirn ruht nicht. Nicht wie andere Körperteile“, sagte Dr. Hughes. „Dein Gehirn arbeitet immer.“
Daher empfiehlt Dr. Fox Patienten, insbesondere solchen, die sehr aktiv sind, sich möglichst bald nach einer Verletzung körperlich zu betätigen.
Der Genesungsprozess für Hirnverletzungen kann von einigen Monaten bis zum Rest des Lebens reichen. Daher ist die Behandlung einer Hirnverletzung laut Dr. Hughes für viele ein fortlaufender Prozess.
„Das Schöne an der Neuroplastizität ist, dass man sich immer verbessern kann“, sagte Dr. Fox.
Die Zukunft der Diagnose
Während der aktuelle Stand der Diagnose von Hirnverletzungen ziemlich subjektiv bleibt, werden Fortschritte in der Medizin immer noch gemacht. Die Zukunft der Diagnose kann wie eine App auf Ihrem Telefon oder die Verwendung von Virtual-Reality-Brillen aussehen.
Ein großer Durchbruch in der Medizin ist derzeit die veränderte Wahrnehmung von Gehirnerschütterungen.
Wenn man vor Jahren eine Gehirnerschütterung hatte, hielt man das für nicht so schlimm. Jetzt gewinnt das Problem der Gehirnerschütterung an Relevanz.
„Ich denke, wir haben enorme Fortschritte gemacht, es so zu diagnostizieren, wie wir es haben, mit den Symptomen, die wir kennen, und den Mechanismen, die wir kennen, und allen beizubringen, dass es „eine Gehirnerschütterung“ ist und als ernstes Problem behandelt werden muss “, sagte Brega.
Dr. Brega schlug vor, dass es endlose Studien gibt, die darauf abzielen, Tests zu erstellen, um eine Gehirnerschütterung definitiv zu diagnostizieren. Allerdings stecken viele Tests noch in den Kinderschuhen.
Laut Dr. Fox gab es zwei Tests, die kürzlich von der FDA zugelassen wurden. Wann diese Tests allgemein verfügbar sein werden, bleibt unbekannt.
Um Kristen Mohammadi zu erreichen, rufen Sie 304-650-2404 an oder senden Sie eine E-Mail an [email protected].