Umweltpolitik – Teutschenthal – Energieminister: Erdgasspeicherkapazität ist zufriedenstellend – Erkenntnis

Startseite » Umweltpolitik – Teutschenthal – Energieminister: Erdgasspeicherkapazität ist zufriedenstellend – Erkenntnis

Teutschenthal (dpa) – Die Energieminister von Sachsen und Sachsen-Anhalt bewerten die Füllstände der Erdgasspeicher als ausreichend. Sachsens Energieminister Wolfram Günther (Grüne) sagte bei einem Besuch eines Erdgasspeichers in Bad Lauchstädt (Saalekreis), man werde den Sommer überstehen. Dennoch sei die Abhängigkeit von russischem Gas noch viel zu groß, sagte sein Amtskollege aus Magdeburg, Armin Willingmann (SPD).

Der Füllgrad der Anlagen des Gasversorgers VNG in Bad Lauchstädt liege derzeit bei knapp 30 Prozent, sagte ein Sprecher des Konzerns. Bundesweit liege der Füllstand bei rund einem Viertel, erklärte Günther. Das ist sogar noch mehr als sonst um diese Jahreszeit. Beide Minister bekräftigten jedoch die Notwendigkeit, unabhängiger von Gaslieferungen aus Russland zu werden. Sie lehnten ein Embargo für russisches Gas ab. Der Rohstoff ist derzeit für die deutsche Wirtschaft unverzichtbar.

Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine vor etwa 3 Wochen stellt sich die Frage nach der Versorgungssicherheit mit Erdgas. Bisher liefert Russland weiterhin Gas und Öl nach Deutschland. Ein Verzicht auf diese Lieferungen stand kurzzeitig im Raum, es ist auch möglich, dass Russland seine Lieferungen einstellt. Experten zufolge würde ein solcher Schritt die Wirtschaft hart treffen.

Die VNG AG mit Sitz in Leipzig betreibt mehrere Erdgasspeicher. In Bad Lauchstädt und in Bernburg (Salzlandkreis) gibt es knapp 50 solcher Untergrundspeicher. Die sogenannten Kavernenspeicher haben laut VNG jeweils das Volumen des Kölner Doms. Insgesamt können rund zwei Milliarden Kubikmeter Erdgas gespeichert werden

© dpa-infocom, dpa:220317-99-564094/4