Untergraben Dinosaurier-Auktionen die Wissenschaft? » Verdrehter Sichter

Startseite » Untergraben Dinosaurier-Auktionen die Wissenschaft? » Verdrehter Sichter
Untergraben Dinosaurier-Auktionen die Wissenschaft?  » Verdrehter Sichter

Im August 2022 wurde dieses 77 Millionen Jahre alte Gorgosaurus-Dinosaurierskelett bei einer Auktion für mehr als 6 Millionen Dollar verkauft.

Dies ist sicherlich nicht das erste oder das teuerste Mal, dass Dinosaurierknochen große Summen von Privatpersonen einbrachten. Aber es hat die neu entfacht lange Debatte darüber, ob wissenschaftliche Entdeckungen wie Fossilien gekauft und verkauft werden sollten.

Fotoquelle: Pixabay

Im Kern lautet das Argument Wissenschaft vs. Kapitalismus.

Viele Wissenschaftler lehnen den kommerziellen Verkauf wertvoller Exemplare wie Dinosaurierskelette ab. Die Förderung von Wissen dient dem Gemeinwohl, daher sollte die gesamte Gesellschaft Zugang haben, nicht nur die wohlhabende Elite.

Umgekehrt argumentieren Fossilienjäger, dass diese Knochen durch den natürlichen Erosionsprozess entdeckt werden und dieser Prozess schließlich das Exemplar zerstört. Da es nicht genug Wissenschaftler gibt, um alle Fossilien zu finden, glauben sie, dass gewinnorientierte Einzelpersonen sie einfach ausgraben sollten.

Vielleicht ist die größere Frage, ob diese Millionen-Dollar-Auktionen das untergraben Vertrauen der Öffentlichkeit in die Wissenschaft?

Historisch gesehen hatten wir beides.

Dinosaurier-Fossil Beitragsbild Untergraben Dinosaurier-Auktionen die Wissenschaft?

Fotoquelle: Pixel

Nachdem Mitte des 18. Jahrhunderts der Begriff „Dinosaurier“ geprägt wurde, betrachteten die Menschen Fossilien wie alle anderen Ware auf der Erde gefunden wie Gold, Silber und Öl. Museen kauften Skelette von kommerziellen Jägern. Tatsächlich verwendeten sie Gelder von wohlhabenden Geschäftsriesen wie Andrew Carnegie, um sie zu kaufen.

Mit dem Jahrhundertwechsel änderte sich auch die Debatte. Umarmen Wissen um seiner selbst willenstatt finanziellem Gewinn distanzierten sich Wissenschaftler und Museen vom kommerziellen Handel mit Fossilien. Dies stärkte das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Wissenschaft, aber während der Anfänge der Vergoldetes Zeitalteres hatte eine paradoxe Wirkung.

Wissenschaftler angezogen mehr Mittel, indem sie Geld ablehnten, und appellierten an wohlhabende Eliten, die das Vertrauen in die Wirtschaft stärken wollten, indem sie heimlich ehrgeizige Expeditionen finanzierten, anstatt große öffentliche Großzügigkeit zu zeigen. Für diejenigen, die heute glauben, ist a Neues vergoldetes Zeitalterder Krieg zwischen Wissenschaft und Kapitalismus wiederholt sich.

Lies das originaler Artikel aus Die Unterhaltung durch Lukas RieppelAußerordentlicher Professor für Geschichte an der Brown University.

twistedsifter auf facebook Untergraben Dinosaurier-Auktionen die Wissenschaft?