Die Polizei reagiert auf einen Vorfall, bei dem ein Mann am Freitag in einem Haus in Prior Lake verbarrikadiert wurde. (FUCHS 9)
PRIOR LAKE, Minn. (FOX 9) – Die Polizei empfiehlt acht Anklagepunkte für einen Mann, der vor Beamten geflohen ist und sich dann im Haus einer Familie verbarrikadiert hat, was zu einer groben Auseinandersetzung geführt hat neun Stunden Pause mit der Strafverfolgung in Prior Lake am Freitag.
Die Ermittler gehen davon aus, dass der 31-Jährige obdachlos ist und psychische Probleme hat. Er war den Strafverfolgungsbehörden bekannt – die Polizei sagt, er sei zuvor mit Haftbefehlen wegen Einbruchs ersten Grades und Flucht vor der Polizei in einem Auto im Zusammenhang mit einem Vorfall im März gesucht worden.
Die Polizei bittet die Staatsanwaltschaft von Scott County, ihn wegen der folgenden Punkte aus dem Vorfall vom Freitag anzuklagen:
- Einbruch ersten Grades
- Sachschäden 1. Grades
- Schwerverbrecher im Besitz einer Schusswaffe
- Flucht zu Fuß
- Falsche Angaben bei der Polizei
- Androhung von Gewalt
- Behinderung mit Gewalt
- Rücksichtsloses Abfeuern der Schusswaffe
FOX 9 nennt keine Verdächtigen, bis sie offiziell angeklagt wurden. Der Mann wurde in einem nahe gelegenen Krankenhaus untersucht und bleibt im Gefängnis von Scott County, wo die Polizei sagt, er habe am Samstag beim Buchungsprozess nicht kooperiert.
Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt.
Müllcontainertauchen mit einer Waffe
Der Vorfall begann am Freitag um 13:20 Uhr, als Beamte zur Kwik-Reise in der Fish Point Road in Prior Lake gerufen wurden, um einen Mann zu melden, der sich unberechenbar verhalten hatte und Müllcontainer durchsuchte, sagte Polizeichef Steve von Prior Lake Reportern während eines Pressekonferenz.
Beamte kamen und versuchten, mit dem Mann zu sprechen, als er einen Müllcontainer durchwühlte, aber die Polizei sagte, er habe einen Beamten angegriffen und dann versucht, eine Waffe aus seinem Hosenbund zu ziehen. Einer der Beamten setzte einen Taser ein, und der Mann rannte los, während die Beamten dicht hinter ihm herliefen, so die Polizei.
Der Mann flüchtete zu Fuß, Beamte folgten ihm dicht auf den Fersen. Der Mann näherte sich einem Haus im Block 1600 von Windsor Lase und schlich sich durch ein offenes Garagentor hinein, bevor er das Haus dann laut Frazer durch eine Betriebstür betrat.
Die Familie war zu Hause. „Es gab so eine dynamische, schnelle Begegnung, bei der sie, als sie die Uniformen sahen, und als sie diesen seltsamen Mann in ihrem Haus sahen, taten, was für mich wirklich erstaunlich war. Sie evakuierten sich selbst, Kinder, Eltern und Hund aus dem Haus und haben sich in Sicherheit gebracht“, sagte Frazer.
Der Mann und die Beamten tauschten Worte aus, wobei der Mann seine Schusswaffe in das Haus richtete, sagte Frazer. Die Beamten wichen dann zurück und riefen das SWAT-Team, was zu einer Pattsituation führte.
Neun Stunden Pause
Frazer sagte, Beamte hätten das Haus umstellt, und das SWAT-Team von Tri-City, dem Mitglieder aus allen Abteilungen in Carver County und Scott County angehören, reagierte, ebenso wie Beamte aus mehreren nahe gelegenen Abteilungen, und stellte insgesamt etwa 70 bis 75 Strafverfolgungsbeamte auf .
Frazer sagte, der Mann habe mehrere Schüsse in das Haus abgegeben und durch Fenster und Wände geschossen. Die Ermittler arbeiten noch daran, festzustellen, wie viele Schüsse abgefeuert wurden und ob der Verdächtige auf Waffen zugegriffen hat, die sich im Haus befanden. Die Polizei weiß nicht, ob er versuchte, Beamte anzugreifen.
„Wir hatten offensichtlich Beamte ganz in der Nähe und überall im Haus, also würde ich sagen, dass es zu nah ist, durch eine Wand oder ein Fenster zu schießen“, sagte Frazer.
Der Mann umzingelt am nächsten Morgen. Frazer nannte es ein Beispiel für die Deeskalation seitens der Verhandlungsführer der Polizei.
„Sie haben ihn durch eine Reihe von Anrufen geführt, manchmal gute Kommunikation, manchmal schlechte, und ihn schließlich zu der Erkenntnis geführt, dass eine friedliche Kapitulation das beste Ergebnis und die beste Antwort war“, sagte er.
VERBINDUNG: Warum sich Plymouth PD und die örtliche Polizei zunehmend an Verhandlungsteams wenden