Pforzheim. Die Freiwilligenagentur Pforzheim/Enzkreis beteiligt sich an dem Projekt „Vereine zukunftsfähig machen: Vereinsförderung regional verbreiten und verankern“ und möchte eine neue Form der Unterstützung für Vereine in Pforzheim und im Enzkreis anbieten.
84.000 Vereine gibt es in Baden-Württemberg – Tendenz steigend. Davon haben über 2000 Vereine ihren Sitz in der Region Pforzheim/Enzkreis. Die Arbeit der Vereinsvorstände basiert überwiegend auf freiwilligem, ehrenamtlichem Engagement. Junge Menschen für diese Aufgabe zu gewinnen und gleichzeitig die Qualität der Vereinsarbeit sicherzustellen, ist gerade für kleine Vereine eine große Herausforderung.
Das im Bodenseekreis und im Rhein-Neckar-Kreis bereits pilotierte Projekt soll hier ansetzen und mit zwei Elementen bei den vielfältigen Herausforderungen in der Vereinsarbeit unterstützen:
Qualifikation
Im Rahmen der Vereinsbetreuung werden Ehrenamtliche zu Mentoren ausgebildet, um mit ihnen systematische Förderungen und geeignete Austauschformen für Vereine und Vorstände zu entwickeln, zu erproben und aufzubauen. Die Qualifizierung erfolgt in verschiedenen Modulen im Zeitraum von April bis November 2022. Die einzelnen Module sind jeweils auf eine Dauer von drei Stunden ausgelegt.
Vereinsforum
In von den Vereinsvorständen organisierten Vereinsforen tauschen sich die Vereinsvorstände regelmäßig über aktuelle Themen aus ihrem ehrenamtlichen Engagement aus.
Clubbegleiter können werden:
- Mitarbeiter von Freiwilligenagenturen, Seniorenbüros, Kommunen, Sportverbänden, Mitgliedsorganisationen und Kreisverbänden der „Parität“
- Menschen im Übergang vom Beruf in den Ruhestand, die einen interessanten Job suchen und gerne kooperieren
- Menschen, die sich langfristig in Vereinen engagieren möchten
Die Aufgaben der Clubbegleiter:
Clubbegleiter initiieren die Clubforen und unterstützen Clubvorstandsmitglieder.
Sie…
- Austauschmöglichkeiten für die Vereinsvorstände und andere Vorstandsmitglieder schaffen
- sind Ansprechpartner für Themen der Vorstands- und Vereinsarbeit
- organisieren den Wissens- und Qualifizierungstransfer zu Themen des Vereinsmanagements
Interessenten können sich an die Mitarbeiter der Freiwilligenagentur wenden und weitere Informationen zum Projekt erhalten. Ansprechpartnerin für Pforzheim ist Ines Aiken (Tel.: 07231/39 30 19 oder E-Mail an [email protected]). Ansprechpartnerin für den Enzkreis ist Mahena Weik (Tel.: (07231) 1333157 oder E-Mail an [email protected]). Anmeldungen sind bis zum 25. März 2022 möglich.
Das Projekt wird von „der Paritätische“, Paritätische Akademie Süd, koordiniert, von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt gefördert und an insgesamt fünf Standorten durchgeführt.