US-Schauspieler Bruce Willis posiert bei der Ankunft für die Europapremiere von Glass im Zentrum von London auf … [+]
Anfang Oktober gab es zahlreiche Berichte, dass der erfahrene Schauspieler Bruce Willis die Rechte an seinem Gesicht an die Deepfake-Firma Deepcake verkauft hatte. Obwohl diese Gerüchte von einem offiziellen Sprecher des Schauspielers entlarvt wurden, wurden die Gespräche über die Technologie fortgesetzt. Wie könnte es verwendet werden in der Zukunft positiv für die Branche und könnte sich negativ auf die Akteure auswirken?
Willis gab im März seinen Rücktritt von der Schauspielerei bekannt, nachdem bei ihm a diagnostiziert worden war Sprachstörung, bekannt als Aphasie. Es gab einen Bericht, dass er die Rechte an seinem Gesicht verkauft hatte, mit dem große Nachrichtenagenturen wie Daily Mail und The Telegraph liefen. Obwohl es nicht wahr ist, regte es die Vorstellungskraft der Menschen über die Möglichkeiten durch den Einsatz der Technologie an.
Deepfakes verwenden künstliche Intelligenz (KI) und maschinelle Lerntechnologie, um realistische Videos zu rendern. Die Technologie wurde bisher verwendet, um Prominente und andere bekannte Personen mit überraschender Genauigkeit nachzuahmen. Willis hatte zuvor mit Deepcake an einem Deepfake-Projekt gearbeitet, einer Werbung für das russische Telekommunikationsunternehmen Megafon.
Die Werbung wurde 2021 gedreht und ausgestrahlt, und ein russischer Schauspieler ließ Willis‘ Gesicht mithilfe von Deepfake-Technologie über sein Gesicht legen.
Die Produktion durch Deepcake musste zahlreiche Materialien von Willis und seiner Zustimmung sammeln, sein Abbild in der Anzeige zu verwenden.
In einer Erklärung von Deepcake bringen sie mehr Licht in die Kontroverse um den Bericht.
„Die Formulierung über Rechte ist falsch … Bruce konnte niemandem Rechte verkaufen, sie gehören standardmäßig ihm.“
Das Zitat impliziert, dass Willis seine Rechte nicht verkaufen könnte, selbst wenn er wollte, aber seine Teilnahme an der russischen Werbung impliziert etwas anderes. Vielleicht nicht langfristig, aber auf Projektbasis durchaus machbar.
Wenn nur Materialien benötigt würden, um Willis so genau zu replizieren, könnte jeder mit den erforderlichen Archiven deepfake sein. Für diejenigen, die in der Öffentlichkeit stehen, sind die meisten dieser Materialien bereits gemeinfrei.
Bruce Willis läuft mit automatischer Waffe in einer Szene aus dem Film „Stirb langsam“, 1988. (Foto vom 20 … [+]
Einige Organisationen haben sich geäußert und gesagt, dass die Technologie den Lebensunterhalt der Schauspieler beeinträchtigen würde und dass sie sogar ihre Stimmen und/oder Gesichter verlieren könnten. Unabhängig davon wächst das Geschäft.
Deepfake-Technologie wurde für den kürzlich pensionierten Darth Vader-Schauspieler James Earl Jones verwendet. Seine Stimme als Vader kann weitergehen und wurde kürzlich von einer Firma namens Respeecher in Disneys Obi-Wan Kenobi-Serie verwendet. Die Stimme wurde sogar so gestaltet, dass sie jünger und relevanter für die Zeitleiste klingt, in der die Show spielt.
Das Wachstum der Technologie stellt die Punkte der Rechte in Frage. Könnten Nachlässe, die verstorbene Prominente repräsentieren, sich für ihre Person positionieren, um ihr Vermächtnis mithilfe von Deepfake-Technologie fortzusetzen? Ist es ethisch vertretbar, dies zu tun? Musik wird immer noch von verstorbenen Musikern veröffentlicht. Michael Jackson, Pop Smoke und Tupac sind bemerkenswerte Beispiele. Auch wenn sie die Vocals aufgenommen haben, bedeutete das, dass sie die Tracks veröffentlichen wollten? Ein neues Projekt mit ihrer Ähnlichkeit zu starten, ist möglicherweise noch umstrittener, da sie sich live nicht dazu äußern können.
Willis‘ Situation ist viel einzigartiger, da er entscheiden kann, welchen Projekten er seinen Namen und sein Abbild verleihen möchte. Könnten wir damit eine weitere Ebene der Performance mit Schauspielern sehen, die Schauspieler spielen, die Charaktere in der Zukunft darstellen?
Die Weiterentwicklung der Technologie wird sicherlich etwas sein, auf das man achten sollte, da eine andere Perspektive darin besteht, dass Charaktere weiterleben könnten, unabhängig davon, was mit einem Schauspieler passiert. Terminkonflikte könnten der Vergangenheit angehören. Der Tod von Chadwick Boseman ist ein Paradebeispiel. Natürlich wollte niemand Boseman ersetzen, aber es war entscheidend, dass die Black Panther-Figur weiterlebte, und Disney beschloss, eine Handlung nach dem Tod von T’Challa fortzusetzen.
LONDON, ENGLAND – 8. FEBRUAR: (ANMERKUNG DER REDAKTION: DIESES BILD WURDE IN SCHWARZ-WEISS KONVERTIERT) … [+]
Im Gespräch mit Empire sagte Marvel-Chef Kevin Feige über die Angelegenheit: „Es fühlte sich einfach so an, als wäre es viel zu früh für eine Neufassung.“
„Stan Lee hat immer gesagt, dass Marvel die Welt außerhalb Ihres Fensters repräsentiert. Und wir haben darüber gesprochen, dass, so außergewöhnlich und fantastisch unsere Charaktere und Geschichten auch sind, alles, was wir tun, ein zuordenbares und menschliches Element hat. Die Welt verarbeitet immer noch den Verlust des Tschad. Und Ryan hat das in die Geschichte einfließen lassen.“
In Bezug auf Ethik und Prozesse gibt es viel zu entpacken, aber es gibt sicherlich das Potenzial für Massenstörungen durch die Verwendung von Deepfake-Technologie.