Ausgehen: Kino
Amsterdam
jetzt draußen
Wir werden dieses Jahr nicht viele glanzvollere Besetzungen sehen als Christian Bale, Margot Robbie, John David Washington, Rami Malek, Anya Taylor-Joy, Taylor Swift, Chris Rock und Robert De Niro, die sich zusammenschließen, um ein Rätsel über Freunde zu lösen, die Zeugen eines Mordes werden , werden aber selbst verdächtigt.
Das BFI London Film Festival
Verschiedene Veranstaltungsorte, London, bis 16 Okt
Darren Aronofskys The Whale, Joanna Hoggs The Eternal Daughter und Park Chan-wooks Decision to Leave gehören zu den Titeln, die bei der letzten Ausgabe des größten britischen Filmfestivals Premiere haben – aber es lohnt sich, tiefer in das umfangreiche Programm einzutauchen und einen Blick darauf zu werfen auch weniger etablierte Namen.
Rache
jetzt draußen
Sie werden Vengeance-Regisseur und -Star BJ Novak vielleicht als den unbedarften und manipulativen, aber immer noch ziemlich sympathischen Ryan in „Das US-Büro“ erkennen. Hier spielt er einen Podcaster aus New York, der nach Texas reist, um den Tod eines Mädchens zu untersuchen, mit dem er zusammen war, und dabei klugerweise das Beste aus denselben Eigenschaften macht.
Bram Stokers Dracula (Restaurierung zum 30. Jahrestag)
jetzt draußen
Irgendwo in einer alten Krypta schlummert der ausgetrocknete Leichnam eines Aristokraten. Oder doch? Es ist unmöglich, den verschwenderischen gotischen Prunk von Francis Ford Coppolas wild filmischer Interpretation von Bram Stokers Legende von den ewigen blutsaugenden Blutegeln, die sich erbarmungslos von gewöhnlichen Leuten ernähren, nicht zu bewundern. Eine kathartische und zeitgemäße Restaurierung. Katharina Bray
Ausgehen: Auftritte

Priya Ragu
Electric Brixton, London, 13. Oktober
Die tamilisch-schweizerische Pop-Impressionistin macht eine Pause von der Arbeit an ihrem Debütalbum und reist für diese einmalige Show nach Großbritannien. Der stolze Besitzer einer Handvoll Live-Hymnen, insbesondere des Groove-geführten Good Love 2.0, erwartet bereits neue Tracks neben Illuminous, dem exzellenten Vorgeschmack auf March. Michael Kragg
Roxy-Musik
10. bis 14. Oktober; Tour beginnt Glasgow
Bryan Ferry et al. ziehen für dieses Wiedersehen zum 50-jährigen Jubiläum erneut ihre strahlend weißen Anzugjacken an. Mit einer Diskographie voller Klassiker, die eleganten MOR, leichtfüßigen Funk und Glam Rock umfassen, ist die Setlist im Grunde ein erschöpfender Überblick über den Pop der 1970er Jahre. MC
Totales Eintauchen: Sibelius der Geschichtenerzähler
Barbican, London, 9. Oktober
Die Reihe des BBC Symphony Orchestra konzentrierte sich früher auf bedeutende lebende Komponisten, breitet jetzt aber ihr Netz aus. Die erste der ganztägigen Veranstaltungen dieser Saison ist der Erzählmusik von Sibelius gewidmet; Die großen Tondichtungen unter der Leitung von Sakari Oramo spielen natürlich eine herausragende Rolle, aber es gibt auch Konzerte, die Sibelius‘ Liedern und Chorsätzen gewidmet sind. Andreas Clemens
Dugong
Jazz at Lescar, Sheffield, 11. Oktober; Vortex Jazz Club, London, 14. Oktober
Auf der Tour ihres dritten Albums „Let the Good Be Good“ erweckt das einmalige europäische Jazz/Post-Rock-Quartett Dugong Einblicke in Frank Zappa oder Radiohead, mit Ideen, die vom New Yorker Avant-Jazz-Improvisationskünstler Craig Taborn bis hin zu Chopin reichen. Aber die Energie dieser Fusionen ist ganz ihre eigene. John Fordham
Ausgehen: nett

Cecilia Vikunja
Tate Modern, London, 11. Oktober bis 16. April
Die neueste Mega-Installation in der Turbinenhalle der Tate verspricht, sie mit weitläufiger Prahlerei zu füllen. Vicuña ist ein Dichter und Künstler aus Chile, dessen Vision von Gemälden im Volksstil bis zu Multimedia-Werken reicht, die farbige Fäden im Raum weben, um Ökologie und Ungleichheit zu kommentieren: Erwarten Sie ein verworrenes Labyrinth.
Cerith Wyn Evans
Mostyn, Llandudno, 8. Oktober bis 5. Februar
Dieser berühmte walisische zeitgenössische Künstler ist normalerweise in Museen und auf Biennalen weltweit zu finden, aber in einem Coup für die Küstenstadt Llandudno hat er eine Ausstellung auf heimischem Boden. Seine glühende, manchmal glühend heiße, elektrifizierte und ätherische Kunst ist im besten Fall eine Disco der Seele.
Hieroglyphen: Entschlüsselung des alten Ägypten
British Museum, London, 13. Oktober bis 19. Februar
Dieser Blockbuster taucht in altägyptische Bildsymbole ein und wie sie entschlüsselt wurden. Sein Herzstück ist der Rosetta-Stein, dessen Inschrift in parallelen Schriften einen Beweis dafür liefert, was Hieroglyphen bedeuten. Heutzutage kann man Papyri eher lesen als nur staunen. Ihre Wahrheit erweist sich als seltsamer als Fiktion.
Luise Bourgeois
Hauser & Wirth, Bruton, bis 2. Januar
Zeichnungen einer der angesehensten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Bourgeois zeichnete zwanghaft, oft in einem Bewusstseinsstrom, wenn sie versuchte, ihre Träume aufzuschreiben. Dieser automatistische Ansatz zeigt, wie sie von der surrealistischen Bewegung geprägt wurde, die im Frankreich ihrer Jugend gedieh. Jonathan Jones
Ausgehen: Bühne

Live im Empire mit David Cross
Hackney Empire, London, 13. Oktober
Cross ist nicht nur für eine der größten Sitcom-Figuren dieses Jahrhunderts verantwortlich (Möchtegern-Blue Man von Arrested Development, Tobias Funke), er ist auch ein gestandener Stand-Up-Veteran mit einer Fülle von wütend aufrichtigen Beobachtungen. Sindhu Vee und Celya AB unterstützen diesen einmaligen Termin in London. Rachel Arösti
Der Junge mit den zwei Herzen
National Theatre, London, bis 12. November
Basierend auf dem autobiografischen Buch von Hamed und Hessam Amiri. Im Jahr 2000 spricht sich eine junge Mutter gegen die Taliban aus und flieht aus Afghanistan. Die Familie findet schließlich Zuflucht in Großbritannien, wo sie um die Rettung ihres schwerkranken Sohnes kämpfen muss. Miriam Gillinson
heftiges Fest
Verschiedene Orte, Birmingham, 11. bis 16. Oktober
Ursprünglich als Queerfest entwickelt, feiert dieses vielseitige Festival sein 25-jähriges Bestehen. Es gibt eine neue, autobiografische Version von Pinocchio (The Making of Pinocchio), wassergetränktem Tanz (Lavagem) und multisensorischem Drag (Tentacular Spectacular). MG
Aakash Odedra Unternehmen: Samsara
The Lowry, Salford, 9. Oktober
Basierend auf der chinesischen Erzählung Reise in den Westen aus dem 16. Jahrhundert mag die Geschichte hier etwas rätselhaft sein, aber die beiden Tänzer sind elektrisierend: der Choreograf und Performer Aakash Odedra, der im klassischen indischen Tanz ausgebildet ist, und der geschmolzene, proteische chinesische Tänzer Hu Shenyuan. Lyndsey Winship

Aufenthalt in: Streamen

der Beobachter
13. Oktober, Netflix
Das neue Zuhause von Naomi Watts und Bobby Cannavale kommt mit einem furchteinflößenden Superfan in der neuesten Show von American Horror Story-Schöpfer Ryan Murphy, einem fantasievollen Riff über die Belästigung einer Familie aus New Jersey im wirklichen Leben. Mia Farrow spielt eine gruselige Nachbarin, während Jennifer Coolidge als örtliche Maklerin voll albern und glamourös ist.
Süssigkeit
12. Oktober, Disney+
In seiner Eile, menschliche Verdorbenheit in Binge-Watching-Unterhaltung umzuwandeln, wird das True-Crime-Drama Goldrush unweigerlich hin und wieder das Ausgangsmaterial verdoppeln. Candy ist die erste von zwei bevorstehenden TV-Dramatisierungen des brutalen Mordes an Betty Gore im Jahr 1980, in der Jessica Biel die titelgebende Typ-A-Hausfrau aus Texas und die stets hervorragende Melanie Lynskey als Opfer des Axtangriffs zu sehen sind.
Wrack
10. Oktober, 22 Uhr, BBC Three & iPlayer
In dieser Slasher-Komödie unter der Leitung von Ladhoods Oscar Kennedy wird eine Kreuzfahrt (noch mehr) zu einem lebendigen Albtraum (als sonst). Ein junger Mann macht sich verdeckt auf die Suche nach seiner vermissten Schwester an Bord eines Schiffes namens Sacramentum, einem in sich geschlossenen schwimmenden Universum, das von seltsamen und unheimlichen Ereignissen heimgesucht wird.
Die Elon Musk-Show
12. Oktober, 21 Uhr, BBC Two & iPlayer
Von den Machern von Jimmy Savile: A British Horror Story kommt diese dreiteilige Dokuserie, die den wilden Weg des reichsten Mannes der Welt aufzeichnet: ein in Südafrika geborener Technologieriese, dessen unvorhersehbare Geschäftsentscheidungen und sein unkonventionelles Familienleben ihn zu einem der verwirrendsten gemacht haben Kräfte in der westlichen Welt. Rachel Arösti
Bleiben Sie drin: Spiele

Niemands Himmel
Jetzt erhältlich, Nintendo Switch
Dieses erstaunliche Weltraumspiel, das ein unendliches Universum von Planeten simuliert, die Sie erkunden und kolonisieren können, wurde irgendwie so gemacht, dass es auf Nintendos winziger Konsole funktioniert.
PGA-Tour 2K23
Erscheint am 14. Oktober, PlayStation, Xbox und PC
Wenn realistisches Golf Ihr Ding ist, kommt das Sportspiel von 2K mit Tiger Woods dem eigentlichen Sport am nächsten, ohne Ihre Couch zu verlassen (obwohl es auch einfach zu erlernen und zu spielen ist). Keza McDonald
Aufenthalt in: Alben

Entschuldigung – überall außer hier
jetzt draußen
Wenn das Debütalbum von Sorry, 925, die Heimatstadt des Londoner Alt-Rock-Fünflings durch eine rosarote Brille zeigte, dann zeigt es sein Nachfolger als, in ihren Worten, „ein viel hagererer Ort“. Inspiriert von Carole King und Slint, ist die aktuelle Single „Let the Lights On“ ein brutales, londongraues Liebeslied, das von rostigen Gitarrensplittern durchdrungen ist.
Gebrochene Glocken – Ins Blaue
jetzt draußen
Acht Jahre nach ihrem letzten Album kommt James Mercer von The Shins mit Produzent Danger Mouse für die dritte Dosis gut gemachten Space-Rocks von Broken Bells wieder zusammen. Während die Lead-Single „We’re Not in Orbit Yet…“ um einen schillernden Psychostrudel herum aufgebaut ist, vermittelt die hübsche „Love on the Run“ das Gefühl eines verlorenen 70er-Soul-Workouts.
Leichtes Leben – vielleicht in einem anderen Leben
jetzt draußen
Mit einer beeindruckenden Gästeliste, darunter die Schlafzimmer-Pop-Praktizierenden Gus Dapperton und Benee sowie Brockhamptons Kevin Abstract, nimmt das zweite Album von Leicesters Alt-Pop-Geschwätz Easy Life ihren entspannten Pop und verleiht ihm einen filmischen Glanz. Der skurrile OTT zum Beispiel würde perfekt auf einem Indie-Romcom-Soundtrack klingen.
Charlie Puth – Charlie
jetzt draußen
Das dritte Album des Singer-Songwriters Charlie Puth nutzt die sehr moderne Werbetaktik der ständigen Instagram-Durstfallen und kommt über eine Flut unerwarteter Online-Aktivitäten. Musikalisch bleibt es jedoch bei Puths Spur von gut ausgeführtem Soft-Pop, ganz rehäutig auf Smells Like Me und reumütig auf seiner Kehrseite, I Don’t Think That I Like Her. MC
Aufenthalt in: Gehirnnahrung

Storyville: Unter der Oberfläche
11. Oktober, 21 Uhr, BBC FouRechts
Der Film von Regisseur Alex Irvine-Cox untersucht schonungslos die Vorurteile, mit denen Norwegens indigene Sami konfrontiert sind. Während die Gemeinschaft rechtliche Schritte gegen die norwegischen Behörden einleitet, hören wir Zeugenaussagen aus erster Hand über Generationen systembedingter Diskriminierung.
Die Kunst der Langlebigkeit
Podcast
Eine Erfolgsbilanz zu machen ist schwierig, aber den Erfolg aufrechtzuerhalten, ist eine ganz andere Fähigkeit. Keith Jopling, Manager der Musikindustrie, erkundet in dieser prägnanten Serie mit Tears for Fears, Interpol und mehr, wie Bands die kreative Flamme am Leben erhalten haben.
Archimarathon
Youtube
Der australische Reiseleiter Kevin Hüi und der Architekt Andrew Maynard bilden in dieser Videoserie ein gesprächiges und informatives Duo, das die architektonischen Konzepte und Gebäudeentwürfe hinter unverwechselbaren Weltstädten wie Sydney und Helsinki erklärt. Ammar Kalia