Was Autofahrer jetzt wissen müssen

Startseite » Was Autofahrer jetzt wissen müssen
Was Autofahrer jetzt wissen müssen

Bei der Reichweite von E-Autos gibt es eigentlich nur eine Richtung: immer mehr, immer mehr. Doch aktuelle Zahlen zeigen das Gegenteil, die durchschnittliche Reichweite neuer Elektroautos geht sogar zurück. Dafür kann es mehrere Gründe geben.

Die durchschnittliche Reichweite von E-Autos wird 2021 sinken

E-Autos sind in einer schwierigen Lage: Sie Autofahrer davon überzeugen müssen, dass sie trotz unbestreitbarer Einschränkungen die bessere Wahl sind auf Benutzerseite. Die Anschaffung wird dank Umweltbonus nur nicht viel teurer, steigende Strompreise sind auf dem besten Weg, das Kostenargument nach der Anschaffung zu entkräften. Teure Akkus tun ihr Übriges.

Kein Wunder also, dass die meisten Hersteller viel dafür tun, die Reichweite immer weiter in die Höhe zu treiben – mit Ausnahme von Toyota. Das müsste es geben Reichweite der auf dem Markt erhältlichen Elektroautos eigentlich stetig steigend. Wie Daten der US-Umweltschutzbehörde EPA zeigen, ist dies jedoch nicht der Fall (Quelle: US-Energieministerium).

E-Autos im Abo – jetzt Finn sehen

2021 erreichten in den USA neu eingeführte E-Autos eine neue Spitzenreichweite von umgerechnet knapp 652 km und damit eine kleine Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Aber der Durchschnitt sinkt deutlich: Rund Die durchschnittliche Reichweite neuer Elektroautos im Jahr 2021 betrug 376 km – ein deutlicher Rückgang von rund 40 km im Vergleich zu 2020 und sogar weniger als 2019.

Schwerer Stand: Elektroautos haben einen harten Weg vor sich

Gründe für diese Anomalie werden nicht angegeben, aber es kann einige geben: Sie können einfach klar sein mehr E-Autos mit geringerer Reichweite wurden vorgestellt gilt als echtes Reichweitenmonster. Das ist nicht ungewöhnlich, wir kennen das Phänomen zum Beispiel von Smartphones: ein paar Topmodelle als Speerspitze und tonnenweise leistungsschwächere Geräte für den „Durchschnittskunden“.

Bevor Sie auf ein Elektroauto umsteigen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, was stimmt und was nicht:

Auch die hohen Preis für stärkere Akkus und entsprechend ausdauerndere E-Autos sollten für die Hersteller bereits eine Rolle spielen. Ob sich in der Automobilindustrie oder auf dem US-Markt ein neuer Trend abzeichnet, lässt sich nicht aus einem Jahr erkennen – zumal der Durchschnittswert für die elektrische Reichweite 2017 noch einmal gesunken ist.

Dass E-Autos im Reichweitenvergleich eigentlich nicht mithalten können, zeigt eine weitere Studie: Bisher haben Elektroautos in den USA nur rund 60 Prozent der durchschnittlichen Fahrstrecke von Verbrennungsmotoren zurückgelegt.