Was bedeutet das Schlagwort von Cop15 „naturpositiv“? – Podcast | Wissenschaft

Startseite » Was bedeutet das Schlagwort von Cop15 „naturpositiv“? – Podcast | Wissenschaft

Auf der Biodiversitätskonferenz der Vereinten Nationen, Cop15, wurde ein historisches Abkommen getroffen, das den Kurs für die Wiederherstellung der Natur bis 2050 festlegen wird, einschließlich des Ziels, bis zum Ende des Jahrzehnts 30 % des Planeten für die Natur zu schützen. Einer der Schlüsselbegriffe, die den Gipfel während der zweiwöchigen Verhandlungen leiteten, war „Natur positiv“.

Madeleine Finlay hört von der Biodiversitätsreporterin Phoebe Weston, was „naturpositiv“ auf der Cop15 bedeutete und was sie von den Ländern gerne sehen würde, nachdem die endgültige Vereinbarung getroffen wurde, und spricht mit Biodiversitätsprofessor EJ Milner-Gulland darüber, wie man aufhören kann Der Begriff „naturpositiv“ wird zu einer weiteren Möglichkeit für Unternehmen, ihre Geschäfte grün zu waschen.

So hören Sie Podcasts: Alles, was Sie wissen müssen