Was Sie darüber wissen sollten

Startseite » Was Sie darüber wissen sollten
Was Sie darüber wissen sollten

Artikel, die nicht zu dick sind, können als Warensendung verschickt werden. Bei dieser Versandart sind jedoch einige Auflagen zu beachten.

Wenn Sie Bücher oder andere Artikel mit der Deutschen Post versenden möchten, können Sie dies per Warensendung tun. Das ist günstiger als das Porto für einen Maxibrief oder ein Paket. Die Versandart eignet sich besonders für Kleidung, Kataloge, Ersatzteile, Datenträger und Handyzubehör.

Die Post unterscheidet zwei Produkte: die Buch- und Warensendung 500 und 1000. Beide dürfen bis zu 35,3 cm lang, 25 cm breit und 5 cm hoch sein. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Ihre Ware in einem passenden Umschlag oder einem schmalen Karton versenden. Allerdings darf die Sendung 500 – wie der Name schon sagt – nur bis zu 500 Gramm wiegen, während die Variante 1.000 bis zu einem Kilogramm wiegen darf.

Versand von Waren und Büchern: Gewicht und Preis

Gewicht Produkt Preis
500 g Sendung von Büchern und Waren 500 1,95 Euro
1.000 Gramm Bücher- und Warensendung 1.000 2,25 Euro

dürfen Abmessungen der Sendung

Länge breit Höhe
bis 35,3 cm bis 25cm bis 5cm

Weitere Spezifikationen und Hinweise

  • Schreiben Sie über die Empfängeradresse den Vermerk „BÜWA“.
  • Legen Sie keine Briefe oder Grußkarten bei, Rechnungen sind jedoch erlaubt
  • Die Versandtasche oder -box kann geschlossen sein

Welche Vorteile bietet der Warenversand?

Sie können Geld sparen, indem Sie Waren versenden. Sie sind zum Beispiel nützlich, wenn Sie eine Sendung versenden möchten, die aufgrund ihrer Höhe nicht in einen Großbrief passt (dh dicker als 2 cm), aber dennoch weniger als 5 cm hoch ist. Anstatt hier zum teureren Maxibrief zu greifen, können Sie sich für den Versand der Ware entscheiden.

Welche Nachteile hat der Warenversand?

Bücher- und Warensendungen brauchen in der Regel länger als andere Briefe oder Pakete. Als Regellaufzeit für eine solche Sendung gibt die Deutsche Post vier Werktage an. Wichtig zu wissen ist auch, dass Briefe in einer Bücher- oder Warensendung nicht erlaubt sind. Es kann jedoch eine Rechnung oder ein Lieferschein beigefügt werden.

Es ist möglich, dass Ihre Sendung zur Inhaltskontrolle von einem Mitarbeiter der Deutschen Post geöffnet wird. Diese Versandart ist unversichert und nicht mit Zusatzleistungen wie Einschreiben oder Nachnahme kombinierbar.

Versand: Die BÜWA 500 kostet 1,95 Euro Versand. (Quelle: cch/t-online)

Wie versende ich etwas per Post?

Versehen Sie den Umschlag mit den Worten Buchen-/Warensendung oder dem Kürzel „BÜWA“ über der Empfängeradresse und frankieren Sie ihn je nach Gewicht mit 1,95 oder 2,25 Euro. Den Umschlag können Sie dann wie gewohnt in den Briefkasten werfen oder zur Post bringen.

Sie können die verwendete Versandtasche oder den Karton verschließen. Lange Zeit war die Schweizerische Post verpflichtet, Waren offen zu versenden, damit Postmitarbeiter sie problemlos kontrollieren konnten. Solche Kontrollen sind weiterhin erlaubt – dafür werden die Sendungen aber wieder geöffnet und versiegelt.